Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das einzige Problem, dass ich momentan habe, ist dass W7 nur 8 meiner installierten 12GB RAM erkennt. Weiß jemand, ob das Absicht von MS ist, oder ob das Problem anderweitig liegen muss? Die offizielle Ultimate Version soll schließlich über 200 mitmachen.
Naja also laut englischer Wikipedia unterstützt Windows 7 Ultimate x64 bis zu 192GB RAM. Aber abgesehen davon wird es wohl entweder eine gewollte Limitation oder eine kleine Ungereimtheit mit dem Chipsatztreiber sein, dass dir nur 8g angezeigt werden. Zumindest in der finalen Version sollten deine 12g allesamt von der Partie sein.
Ich nehme an du schiebst das swapfile bei dem Speichervorrat in den Arbeitsspeicher?
was mich langweilt, ist dass bei mir der Theater Mode nicht funktioniert. Soll angeblich an den Overlay Problemen liegen. Unter Windows XP hat dies wunderbar funktioniert.
Oder geht bei irgendjemand der Theater Mode unter Windows 7?
Nein, die Auslagerungsdatei befindet sich bei mir weiterhin auf der Platte. Ist auch nicht weiter nötig, da was dran zu drehen. Dank dem mit Vista eingeführten SuperFetch wird der Arbeitsspeicher sowieso so effizient wie möglich eingesetzt. So kann es bei einer längeren Sitzung durchaus passieren, dass die Ramtools einen vollen Ram anzeigen, da Vista zur Beschleunigung erst dann die schon geschlossenen Programme aus dem Ram wirft, wenn zwingend neuer Platz benötigt wird. Vista kann sehr schnell sein. Wenn man weit mehr als 4GB Speicher hat, weswegen ich die 32bit Version als Schwachsinn vor dem Herrn sehe.
Nachteil der ganzen Nummer ist leider, dass das allein schon 24GB an Festplattenplatz kostet. 12 für die Auslagerungsdatei und noch mal 12 für die Hiberfile. Also SSD freundlich ist diese Methode nicht. ^^
@j1m: Also habs grad ausprobiert, der Theater Mode macht bei mir auch keinen Mucks. Wird wohl nicht mehr gehen. Die Frage ist nur, warum lässt Ati das dann noch in der WHQL Version drin?
Die Frage ist, inwieweit ein solcher Test angesichts des RC-Status von Windows 7 wirklich aussagekräftig ist, weil sich ja dabei dann so ziemlich alle Softwarestrukturen noch in der Entwicklung befinden. Allerdings wäre es vorab schon interessant, ob und inwiefern AMD- und Nvidia-Treiber sich von Vista abheben können und wie sie bislang untereinander konkurrieren.
Da es sich ja um einen Release Kandidaten handelt, könnte man schon eine Vergleich anstellen. Denn recht viel wird sich nun nicht mehr verändern.
Das Hauptziel dürfte nun bei MS wohl sein, die Stabilität des Systems noch weiter zu verbessern und eventuelle Probleme mit gewisser Hardware auszubügeln. Aber viel neuentwickeln und am Kernel optimieren werden die nun nicht mehr.
Habe ein weiteres Problem festgestellt.. und zwar kann es sein, dass der Bildschirm nach dem Bootscreen auf einmal schwarz wird (bei mir ATI (AMD) Karte).
Da hilft nur F8 beim Starten drücken und auf 640er Auflösung stellen und den Haken "DVI-Frequenz für hochauflösende Displays reduzieren" im CCC beim Bildschirm aktivieren.
Ja hier ebenfalls. Läuft auch hier bisher ohne Probleme. Der Geschwindigkeitszuwachs ist wirklich spürbar. Schaffs jetzt nicht mehr mir beim Booten noch Corn Flakes aus der Küche zu holen ;D
PS: Sogar "Command & Conquer 1 - Tiberiumkonflikt" läuft man bemerke, dass das von 1995 (!!) ist
Ja, hab ich auch. Bisher einzige Lösung für mich: KMPlayer verwenden, und in den Optionen bei "Video Processing" den "VMR9 Renderless" als Renderer auswählen. Kann man sich aber auch ganz gut dran gewöhnen