Ati Radeon 3870 x2 Crysis ruckelt

ja das ist doch genau das was ich meine....400 watt netzteil mit 80-85% effizenz (wenn er den überhaupt so ein netzteil hat)....wird das nach oben hin schon ziemlich knapp wenn man mal den 3 satz aus der 5ten klasse anwendet.... (welche und wieviele HDDs, DVD brenner, DVD laufwerk,....)

einfach zu sagen "jo wird schon reichen" ohne die genauen specs....aber is ja nicht mein PC.....zum glück. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst einen neues Netzteil kaufen!

weil die 260 Mhz zum CB system mach jetzt nichts mehr aus

Häng mal einen Verbrauchermesser dran wennst du so einen hast

Wenn man rechnet er verbraucht 380Watt und das Netzteil bringt ja die 400Watt nicht ganz her dann würd ich vll mal ein neues Netzteil versuchen
 
1. Würde sich der Treiber melden wenn die Karte runtertaktet oder der Rechner würde herunterfahren. Ist aber nicht der Fall oder?
2. @ Deadline das testsystem war ein qx6800 der hat bekanntlich 4 Kerne und nicht nur 2 im Gegensatz zu seinem System, also sollte das doch schon etwas ausmachen.
 
Moin
hast du mal geguckt ob du irgenteinen Energiesparmodus für die Grafikkarte aktiviert hast? Also den Vista/XP internen oder der vom Catalyst.
 
Es kommt auf die Eisntellungen drauf an;
Bei very High ruckelt Crysis mti jeder Grafikkarte;
Check mal deine Grafikeinstellungen:

1. Stelle ein:
High 1280x1024 AA und AF deaktiviert.

2. Installiere Fraps und überprüfe deine Frames...über 30 sollte es ruckelfrei sein.

3. Solltest du einiges über 30FPS sein, kannst du AA udn AF aktivieren.

Ich denke wirklich, dass dein Netzteil zu schwach ist.
Wenn es in der Praxis schon mind. ein 500W Netzteil sein sollte...

Frage:

Kommt ein Treiber raus, der die Microruckler generell beseitigt???

Greetz.Mr.Mushroom
 
Zuletzt bearbeitet:
HDReady schrieb:
400 watt netzteil mit 80-85% effizenz (wenn er den überhaupt so ein netzteil hat)....wird das nach oben hin schon ziemlich knapp wenn man mal den 3 satz aus der 5ten klasse anwendet....
Dreisatz hin oder her. Wenn bei einem Netzteil 400W angegeben sind, dann kann es auch 400W an den Rechner abgeben. Die Effizienz bezieht sich dann auf das, was aus der Steckdose gezogen wird. D.h. wenn ein Netzteil bei 80% Effizienz 400W an die Komponeten abgibt, dann zieht es laut Dreisatz(;)) 500W aus der Dose. Punkt.

Dass ein Netzteil nicht am Limit betrieben werden soll ist auch klar, genauso wie, dass die Ampereanzahl wichtiger ist als die Watt-Angabe.
 
Ich denke es stimt eher so:

Das Netzteil kann aus der Steckdose max. 400Watt saugen.
Die Effiziens gibt an, weiviel Watt(in %) verlorgen gehen d.h. z.B. in Hitze umgewandelt wird.
Also, volle 400WAtt wird das System nie ziehen können bzw. bekommen.

Greetz.
 
@ Sgt.Speirs: Generell falsch, denn worauf ist ankommt ist die Leistung pro Schiene.
Diese Leistungen werden insgesamt aufaddiert. Wenn z.B. der PCIX Stecker keine getrennte Leitung hat, ist das immer kritisch.
Zweitens ist das ganze marketingtechnisch betrachtet der theoretische Wert und nicht der praktische.
Drittens liegt die Verlustleistung nicht im marginalen Bereich.

Aber auch ich vermute, dass bei Crysis hier ein generelles Treiberproblem vorhanden ist. Den schon verlinkten Betatreiber (Anti-Mikroruckler) bitte benutzen.
 
ScoutX den Treiber den ich Verlinkt habe ist neuer!
Der die Microruckler beseitigen soll ist älter, bringt auch nicht eine sogute Performance.
Microruckler können bei Multi GPU Platformen so oder so nicht beseitigt werden.
 
Hi

hatte gleiches Problem wie Du (Threadstarter) mit meiner 8800GT.
Ich hatte ein 480 Watt Netzteil und wunderte mich warum ich keine Hardware-Beschleunigung bekomme.
Nach einige Stunden Suche fand ich die Lösung.

Es kommt nicht auf die WATT zahl des Netzteils an sondern auf die Spannung!
Wieviel Ampere hat denn Dein Netzteil?

DX10 Grafikkarten benötigen mindestens 25A auf der 12V Schiene. Im Gespann (SLI/CF oder GX2) werden da schon mehr als 30A verlangt.

Jede Wette Dein Netzteil hat keine 30A+???!!!!
Meines hatte es auch nicht.

So habe ich der Community vertraut und mir ein nagelneues Chieftech Netzteil mit 38A auf der 12V Schiene besorgt und siehe da. Volle Hardware-Beschleunigung!

Problem gelöst!

Hoffe Dir damit geholfen zu haben, kauf ein neues Netzteil heutigen Standards dann klappts auch bei Dir.

grüße
 
ich wollte nur noch eben anmerken das ich nie gesagt habe das das ruckeln auf das 400 watt netzteil zurück zuführen sei. ich meinte halt im allgemeinen ds 400W meiner meinung nach nicht ausreicht und das die gefahr gross ist das nach längerem spielen das netzteil doch überhitzen kann.
 
wäre wirklich sehr wichtig das du mal die frametimes sendest wenn die i.o. sind dann 2 möglichkeiten:
1.Netzteil zu schwach
2. crysis verbuggt evt. mal patch 1 downloaden oder den neuen treiber
falls die fraps werte schlecht sind solltest du auch mal den neuen treiber runterladen und dann die frametimes nochmal posten
 
hi,

als ich mir meine 2900XT neu zugelgt hatte leif mein pc sehr bescheiden ;-)
Ich hatte ein 550W LC Power verbaut und einen E6550 auf standarttakt.
Da hab ich kurzerhand ein Qualitatives 600W ( 80+ )netzteil geholt, und jetzt hab ich die graka und den Prozzi gut übertaktet am laufen, ohne dass das netzteil auch nur ins schwitzen kommt.

http://www.hardware-mods.com/viewpage.php?page_id=98

Sieht Gut aus, hat eine Perfekte Qualität, super kabelmanagment, absolut Stabil!
Für mich eins der besten das im moment auf dem markt ist!!
Gibts auch noch als 500W und 700W version.

Mal abgesehen davon, sollte man bei SLI / CF Karten immer gucken das die Treiber stimmen, denn die sind sehr entscheidend für die leistung. <- immer alles so aktuell halten wie möglich
 
Zuletzt bearbeitet:
nur leider bietet dieses netzteil keinen 8poligen pciE-stecker.
der wird nämlich für die overdrive-ansteuerung bei der X2 benötigt.
 
1. Kanns durchaus sein, dass das NT an der Grenze ackert, aber das hat nichts mit der FPS-Zahl im Spiel zu tun (afaik müsste sich da der Treiber melden! Nein, eigentl. bin ich mir sicher)

2. Wurde in dem CB-Test KEIN Quad- sondern ein Dualcore verwendet.

3.
neptune81 schrieb:
Es kommt nicht auf die WATT zahl des Netzteils an sondern auf die Spannung!
Wieviel Ampere hat denn Dein Netzteil?
ist Ampere die Stromstärke und nicht die Spannung (Volt). Und die 25A sind Herstellerangaben. I.d.R sollte ein Marken-NT mit ~20A auch mit den Karten zurecht kommen (zumal deine sogen. "DX10-Karten" auch z.B. eine 8500GT einschließen, die aber SICHER keine 25A, nicht mal 20A braucht; die kommt ws auch mit 16A auf der 12er klar).
 
Hallo,

ich bin auch am überlegen ob ich meine GTX gegen eine 3870 X2 tauschen werde.

Habe folgendes System

Intel Core 2 Quad Q6600@2.4GHZ undervolted (1.08V)
Scythe Ninja Mini
Asus P5E-VM HDMI
Lian Li V350A
Leadtek 8800GTX
4096mb OCZ Reaper DDR800 CL4
Creative X-Fi Xtreme Music
1x WD Raptor 1500AD,1x WD 5000AAKS
BeQuiet Dark Power 450W P7

Im moment läuft alles stabil. Würde das Netzteil für diese Karte ausreichen?

mfg RobPayne
 
Zurück
Oben