also das die schlechte performance mit mangelnder netzteilleistung zu tun hat bezweifel ich. in der regel kommt es dann eher zu den unterschiedlichsten bluescreens und harten abstürzen. pazz. oder aber die geräte fordern leistung, die das nt auf dauer nicht bringen kann. dann verabschiedet sich das netzteil. wenn man pech hat kann bei nem netzteiltot sogar die tastatur anfangen zu rauchen und ein grossteil (wenn nicht alles) wird dabei zerschossen. (habe ich selber schon erlebt, bin in der IT branche tätig). deswegen ist die frage nach einem ausreichend starkem netzteil schon angebracht. aber hier gilt es genau zu gucken, wie hoch die leitungsaufnahme des eigenen rechners ist. am besten errechnen anhand so sachen wie: anzahlt der laufwerke/festplatten, etc. ...nur weil eine cpu neuer und schneller ist, heisst das nicht, dass man jetzt die nächste klasse raufgehen muss bei den nicht gerade billigen high end netzteilen. meisst verbrauchen die sogar trotz hoher taktung weniger strom, weil die verarbeitungstechnologie kleiner und effizienter ist. dies gilt auch für grafikkarten.
wenn du dir ein neues NT kaufen willst und nicht ein heiden geld ausgeben willst,kann ich dir die dieses LC POWER empfehlen.
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_1256649/preis_LC+POWER+LC6550+Sata
lcpower ist schon lange keine noname/billigmarke mehr. sie haben alles im angebot. AUCH SACHEN DIE MAN IN SYSTEME WIE DEINE NICHT VERBAUEN SOLLTE. es geht halt immer um die angemessenheit. für den desktoprechner meiner ma, mit onboardgrafik, einer hd+ ein dvdlaufwerk, etc habe ich zb guten gewissens das 12€ billignetzteil verbaut, und es ist mehr als genug für diese art rechner...... in deinem system würde das netzteil aber eine sehr kurze lebensdauer an den tag legen (umgefähr 2 stunden wenn es gut geht....oder 2 minuten
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
)
ich habe diese lcpowerklasse schon oft verbaut und sie tuen guten dienst, stellen genug ampere zur verfügung, haben eine sehr leise und gute gehäuseentlüftung dank dem gut angebrachten grossen lüfter.
mit dem netzteil habe ich auch schon einen intel E8400 stabil @2x4GHz laufen gehabt + ati3870.
aber jemand meinte weiter am anfang der discussion, dass die ati grakas runtertakten/weniger leistung bringen, wenn sie nicht genügend strom bekommen ??!???
also meines erachtens schmiert ein grossteil der hardware die komplexe rechenoperationen durchführen generell ab, wenn sie unter specifikation versorgt werden und verweigert komplett seinen dienst !!
wenn da aber jemand fundierte einzelheiten hat zu diesem zusammenhang möge er mich bitte aufklären, weil es mich schon interessieren würde....man lernt nie aus
-----------------------------------
ICH HOFFE DER THREATHSTARTER IST ÜBERHAUPT NOCH INTERESSIERT DARAN; WEIL ES JA SCHON ÄLTER IST. ABER WAS FOLGT IST EIGENTLICH SEHR INTERESSANT FÜR ALLE LEUTE DIE GAMES ZOKKEN
HIER EIN WICHTIGER LÖSUNGSANSATZ FÜR DEIN PROBLEM:
Das "Virtueller-Speicher-Problem"
erstmal allgemein: (später spezifisch für deinen fall)
ich tippe darauf, dass die speicherverwaltung von xp dir einen strich durch die rechnung macht. windows ist in der regel zu blöd zu raffen, dass noch genug systemspeicher frei ist, auf dem gearbeitet werden kann. windows lagert dann programme und inhalte dieser (bei games unter anderem auch texturen und ähnliches) auf der festplatte aus, dem virtuellen speicher. da deine festplatte aber mehr als hundertmal so langsam ist wie dein ram, leidet die performance ungemein darunter.
ein beispiel:
ich hatte auf meinem alten system beste vorraussetzungen um bf2 ruckelfrei zu spielen.....es ging aber nicht, weil der virtuelle speicher in windows aktiviert war und die festplatte mitbenutzt wurde. sobald ich den virtuellen arbeitsspeicher deaktiviert hatte, hatte die ruckelorgie ihr jehes ende !!!
so jetzt der haken...der eigentlich keiner ist, sondern nur ne logische konsequenz:
wenn du den virtuellen speicher komplett deaktivierst, dann ist windows "darauf dressiert" ausschliesslich deinen ram zu benutzen. ist der dann irgendwann voll hat windows kein "platz mehr zum arbeiten". das nächste programm, dass dann nichtmehr genug bekommt stürzt ab (bei xp), bei vista kommt es sogar zu freezes. ist aber nicht weiter schlimm.
grundsetzlich sollte man sich soviel ram zulegen, wie man für seine ansprüche nötig hat und den virtuellen speicher deaktivieren, wenn man poweruser ist und alles rennen soll.
bei nachbar ottos inetrechner ist das dann eher andersrum...der schärt sich nicht....billig sollst sein. und da kommt so ein stück billige festplatte, die so tut wie teuerer arbeitsspeicher gerade recht. bei solch anwendungen macht es auch tatsächlich nichts. aber bei games AUF ALLE FÄLLE. die festplatte wird ganz einfach zum flaschenhals und teure grakas haben unerklärliche performancelags.
mit diesem "trick" habe ich bf2 schon auf den totalen alten gurken zum laufen gebracht.
jetzt speziell in deinem fall musst du aber gucken. bei bf2 reichen 2gb ram dickstens aus...die werden niemals voll, wenn man im hintergrund nicht zufällig grad nen film bearbeitet.
dann ist auch dein betriebssystem noch entscheidend.....vista frisst sehr viel arbeitsspeicher.
bei crysis ist das allerdings anders. bei meinem alten system sind 2gb ram drin gewesen....und mit den vorraussetzungen konnte ich gerade "alles auf mittel" stellen. bei manch einer grossen map hat das dann trotzdem nicht gereicht.
was du brauchst, wenn du vorhast dem virtuellen speicher ade zu sagen, sind 4GB ram. da ist dann genug platz vorhanden, damit crysis alle daten schön in den realen ram läd.
hier noch ein kauftip (ich habe sie mir gekauft...billig und gut)
http://www.hardwareschotte.de/hardw...B+2er+Kit+OCZ+Platinum+XTC+Series+OCZ2P8004GK
OCZ DDR2 800 (gehen auch bis 1000, man kan sie schön braten viel strom geben) haben lifetimegarantie !!!! und kosten ungeschlagene 65€ für den 4GB-kit (2x2GB)
wenn du vista hast, was du haben soltest, wenn du deine dx10 karte schön auskosten willst, wirst du evt das problem haben, dass von deinem ram dann aber nur ca 3,2GB erkannt werden. das ist ein internes kompatibilitätsproblemmit der vista 32bit-version.
machs wie ich und hol dir das vista64bit, dann hast du die vollen 4GB zur verfügung (du solltest dich aber darauf einstellen mit der 64 version evt zb den treiber für deine alte analoge tv-karte nicht zu finden...weil es ihn nicht gibt...da musst du vorher gucken, und andere windowskrankheiten, die jedes neue sys mitsich bringt).
ich rate aber wenn man wirklich high end fahren will auf jedenfall zu vista64, wegen der 4gb ram, die man hier komplett nutzen kann und das wichtigste: 64bit anwendungen !!! immerhin fahren wir schon seit jahren auf der 64bit-schiene, man sollte die leistung auch nutzen, wenn man sie kauft.
HIER DIE ANLEITUNG WIE MAN DEN VIRTUELLEN SPEICHER DEAKTIVIERT:
bei xp:
gehe zu
start/einstellungen/systemsteuerung/system------> erweitert/systemleistung/einstellungen/erweitert/virtueller arbeitsspeicher/ändern/
jetzt muss man auf allen festplatten, die angezeigt werden folgendes einstellen "keine auslagerungsdatei", dann auf festlegen drücken. mit ok fenster schliessen.
jetzt müsste da bei der "gesamtgrösse der auslagerungsdatei" stehen: "0 MB"
wieder ok drücken...wenn man gefragt wird jetzt neuzustarten "nein"drücken.
jetzt muss man die "boot.ini" (liegt direkt auf c: ) noch editieren. einfach folgendes hinterschreiben "/NOPAE". leerzeichen nicht vergessen!. dann datei schliessen/speichern. neustarten.
unter vista:
gehe zu
start/einstellungen/systemsteuerung/system------>
erweiterte systemeinstellungen/leistung/einstellungen/erweitert/virtueller speicher......und wieder das selbe spiel wie oben. wieder nicht neustraten.
jetzt noch unter dem startmenu folgendes finden
alle programme"/zubehör------->eingabeaufforderung. mit rechtsklick drauf "als administrator ausführen" drücken.
jetzt beim eingabepromt dies eingeben und enter drücken:
bcdedit /set nx AlwaysOff
danach dies eingeben, wieder enter drücken:
bcdedit /set pae ForceDisable
jetzt neustarten und freuen, weil die festplatte endlich wieder ganz festplatte und ram endlich mal ganz ram sein darf.
was noch zu erwähnen ist, ist das die option, den virtuellen-ram völlig auszulassen in manchen programmen/spielen nicht gut oder garnicht implementiert ist. sprich diese programe laufen dann nicht (nur drittanbieterprogramme, win bleibt voll funktiontüchtig).
das ist aber eher ein problem dieser programme...wenn es sein muss habe ich dann immer optional einaml neugestartet und den virt-ramm schnell reaktiviert, nur um kurz ein bestimmtes spiel zu spielen (ist aber sehr selten).
wie gesagt, wenn man seinen computer so konfiguriert hat nutzt win nur den realen ram......wenn man jetzt zb crysis auf "very high" spielt, was imensen platz für texturen und gleiches verschlingt und dazu noch andere programme startet kann es sein, dass der RAM dann irgendwann voll ist, windows keinen "platz mehr zum arbeiten" hat und mindestens das programm, was den platz nicht zugewiesen werdenkonnte abstürzt.
war ein langer text, aber wollte ich schon immer mal los werden, weil es einfach ne volkskrankheit ist, dass übel aufgerüstet wird....die hintergründe aber nicht korrekt verstanden werden und somit oft vieles fehlgerichtet/suboptimal ist.
ps.: noch was anderes wo du mal gucken solltest ist bei energieoptionen, ob dein pciexpress im stromsparmodus läuft.....da ich vor garnicht soo langer zeit auf vista gewechselt bin und die ati3870 auch erst seit wenigen tagen habe konnte ich aber persönlich noch nicht ausmachen, was dies jetzt genau bedeutet zb für die taktung und voltung der graka
sollte aber wenn gedaddelt wird auf "aus" sein diese funktion (wenn sie überhaupt sauber mit dem ati-treiber zusammenarbeitet und eine tatsächliche auswirkung hat)
ich hoffe ich konnte manch einem klarmachen das in seiner machine noch versteckte gebündelte power steckt.
lg