ATI Radeon 4870 HD Pc absturz bei NFS Shift

Wenn du die Möglichkeit hast, dann versuch erst einmal testweise ein anderes Netzteil. Wie gesagt: 500W sind nicht nötig, das kleinste Enermax würde bei dir reichen. Es klingt bei dir stark nach dem Netzteil, weil du den PC komplett stromlos machen musst, damit wieder was funktioniert. Ein Treiberproblem kann sowas z.B. nicht sein, es könnte theoretisch noch ein defektes Mainboard sein.
 
Kann leider kein anderes Netzteil ausprobieren. Am Mainboard liegt das denke ich mal nicht. Sie ist ganz neu und die andere Grafikkarte hat ja funktioniert. Man man würs aufrüsten hab ich ziemlich viel Geld rausgeschmissen jetzt auch noch ein neues Netzteil. -.-
Der hier geällt mir http://geizhals.at/deutschland/a448489.html.
Würde der den funktionieren?

Details von Alternate:
Farbe
Schwarz

Leistung

Gesamt 530 Watt
Combined Power 3,3V/5V 130 Watt
Combined Power 12V 420 Watt
Effizienz
87 %

Eingangsspannung
230V, 50Hz, 4 A
110V, 60Hz, 8 A
100-240 Volt

Standard
ATX 2.03, EPS, ATX12V 2.3

Hauptanschluss
1 x ATX (20-polig), Kabellänge 40 cm oder
1 x ATX 2.x (24-polig) oder
1 x EPS (24-polig)

Zusatzanschluss
1 x ATX12V (4-polig), Kabellänge 40 cm oder
1 x ATX12V (8-polig), Kabellänge 40 cm

Laufwerksanschlüsse
4 x 5,25 Zoll, Kabellänge 1x 40 cm, 1x 55 cm, 2x 70 cm
1 x 3,5 Zoll, Kabellänge 1x 85 cm
5 x Serial-ATA, Kabellänge 2x 40 cm, 2x 55 cm, 1x 70 cm

Grafikkartenanschlüsse
2 x 6+2-polig, Kabellänge 2x 40 cm

Stromstärken

+3,3V 24 A
+5Vsb 2,5 A
+5V 24 A
+12V1 22 A
+12V2 22 A
+12V Gesamt 35 A
-12V 0,3 A

Rückseite

Netzschalter 1

Schutzfunktionen
Schutz vor Stromspitzen (OCP), Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überlastschutz (OLP/OPP), Kurzschlussschutz (SCP), Überhitzungsschutz (OTP)

Eigenschaften
Aktiv PFC

Features
ATX12V 2.3, 80 PLUS zertifiziert

Geräuschentwicklung
max. 26 dB(A)

Bauform
ATX

Netzteillüfter

1 x 120 mm

Weitere Infos

Energy Star 4.0, Standby-Verbrauch: 0,5 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Arctic Fusion wäre auch nicht teurer und wurde von Seasonic entwickelt (wie auch z.B. die Corsair-Netzteile). Ich persönlich ziehe ein Seasonic-Netzteil eigentlich immer einen BeQuiet-Netzteil vor, da Seasonic einfach schon länger in diesem Markt ist und mehr Erfahrung hat.
 
Ja das hab ich mir auch schon angeguckt nur bin ich mir unsicher wegen den zahlen hier
Stromstärken

+3,3V 24 A
+5Vsb 2,5 A
+5V 24 A
+12V1 17 A
+12V2 17 A
+12V Gesamt 34 A
-12V 0,8 A

Ich hab irgendwo gelesen das die 4870HD ca. 20 A auf diesem 12V1 dings braucht. Sollte man das nicht beachten? Der andere hat 22A.
 
Bei den heutigen Netzteilen sind die Schienen meist nicht mehr vollständig getrennt (z.T. werden auch bei Netzteilen mit nur einer physikalischen Schiene mehrere 12V-Schienen abgedruckt). Du kannst auch das Corsair VX 450 nehmen - kostet kaum mehr, stammt ebenfalls von Seasonic und hat im Gegensatz zum Arctic Fusion die offizielle 80plus Zertifizierung für den Wirkungsgrad. Außerdem hat dieses wirklich nur eine 12V-Schiene mit entsprechend höherer Leistung (trotz der 450W Angabe erreicht es die gleichen Werte wie das Arctic Fusion).
 
Ok danke an alle. Ich werde mir dann mal bald eins von den beiden kaufen und dann hier schreiben ob es geklappt hat oder nicht. :)
 
So wollte nur mal bescheid sagen, dass das Problem gelöst ist. Ich hab ein neues Netzteil gekauft von be quiet! Straight Power 580 Watt. War nicht billig 99 € aber läuft jetzt alles perfekt :D
 
Zurück
Oben