Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also ein 425 Watt Enermax kostet nur rund 60 €, bei der Auflösung würde ich eine 4870 1GB empfehlen.
Die normalen Netzteile haben alle ATX Bauform und sollten daher in dein Gehäuse passen
Der Unterschied zwischen den Netzteilen ist enorm.
1. Effizienz: Bei den vorgeschlagenen Netzteilen hat man bei 400W aus der Steckdose im Computer noch ca. 320W im Computer. Bei einem 400W Noname Netzteil kann es passieren, dass du dann nur noch 270W oder so hast. Musst aber trotzdem die gesamten 400W bezahlen.
2. Sicherheit: Wenn ein Markennetzteil abraucht ist meistens nur das Netzteil kaputt. Bei einem billigen Netzteil können alle anderen Komponenten mitgezogen werden (hatte nen Kollege von mir letztens erst).
3. Stromversorgung: Bei vielen billigen Netzteilen ist die Stromstärke für einige Komponenten nicht ausreichend.
Bei Markennetzteil ist die Leistung, die auf der Verpackung steht, die die geliefert wird und nicht das was aus der Steckdose gezogen wird,
allerdings ist die Angabe nur eine Angabe der Spitzenlast, die das Netzteil verträgt, also nicht dauerhaft.
Hm also ich hab gelesen das sich die 4850 und die 4870 bis auf den Speicher auch nicht unterscheiden. Ist die "Stromsparender" als eine 4870, die hat ja auch nur einen 6pol Stecker. Die 4850 könnte ich mir dann auch mit 1024MB kaufen, aber die müsste ja dann auch eine Full HD Auflösung schaffen.
ja, der größte Unterschied ist Hardwaretechnisch der Speicher, die 4870 ist jedoch höher getaktet (sowohl Speicher als auch GPU).
und wenn du deine Grafikkarte nicht übertakten willst ist die 4870 bei deiner Auflösung in den meisten Fällen vorzuziehen. (vor allem bei aktuelleren Spielen - GTA IV oder Crysis)
Die 4870 ist mir aber mit 1024MB zu teuer, deswegen frag ich ja ob sich die 4850 mit 1024MB sich net eher lohnen würde. Naja GTA oder Crysis muss es jetzt auch net sein, die würd ich sowieso net über die Ladentheke bekommen aber die Karte sollte schon n paar Jahre halten. Ist halt blöd mit dem Netzteil aber wenns sein muss welches NT hat genug Power vorallem auf der 12V Leitung? Also viel mehr als 50€ sollte es net kosten wenn ich schon ca. 140€ für die Graka blechen muss.
ich kann dir auch nur selbst sagen spare nicht am falschen ende!
ist so
hatte selber son 40€ billig netzteil gehabt mit "530" Watt
das ist mir nach ein paar stunden nachdem meine neue grafikkarte drinn war abgeraucht als ich gezockt hatte :$
habe zum glück dann vom hersteller für 40€ aufpreis gleich nen besser netzteil bekommen und seitdem läuft alles
Öhm, ich wollte nur nochmal klarstellen, dass das Be Quiet Straight Power 450W in meinem Rechner werkelt und 2x 6 Pin PCIe + 2 Pin PCIe bietet. Heißt also im Endeffekt könnten Grafikkarten mit zwei 8 Pin Anschlüssen angeschlossen werden..
ich bin der festen überzeugung das dein nt reicht.
so wie es es sehe besitzt das teil 2 recht brauchbare 12V Rails. Und Fortron ist keinesfalls zu Vergleichen mit LC Power oder ähnlichen. Klar bei nem neuen NT ist die Effizienz wohl ein wenig höher. Aber wenn das Geld knapp ist...
Ich würde es erstmal probieren. Wenn der Saft nicht ausreicht wird der rechner halt instabil oder die karte zeigt es mit leds an das die power nicht reicht. Sollte es dann wirklich nicht klappen, kannste dir immernoch ein neues nt kaufen.
Dein NT würde meiner Meinung nach selbst ne 4870 ziehen können. Wenn die Daten von der 1. Seite wirklich von deinem NT sind.
Ja die Daten stimmen, hab auch Fotos die ich hochladen kann falls jemand von euch sehen will wies dadrinnen aussieht. Ich hab halt nur die Befürchtung dass das Netzteil vllt das Motherboard oder sonst was mit in den Computerschrotthaufen zieht, aber eigentlich müsste man das ja an der Temperatur und am Lüftergeräusch merken wenn das NT nicht mehr genug fördern kann, oder? Ich muss dann halt ein 6pol Stecker durch ein Adapter bilden.
also fortron ist wie gesagt kein noname hersteller. und die warscheinlichkeit das board oder so was mitbekommen wenn das nt nen overload hat ist vernichtend gering.
Hehe, ja wenn die was bringen im Gegensatz zu solchen NoName Teilen dann wird man ja dafür auch ein paar Euro mehr locker machen können. Qualität hat halt auch seinen Preis! Hat das be quiet 450W jetzt 2x6polige PCIe Stecker oder nur einen, weil auf der Website steht einer und auf mindfactory.de 2, notfalls kann man ja n Adapter verwenden.
Also OK machen wir jetzt Abschluss!
Wer von euch ist der Meinung mein Fortron 400W reicht?
generell sind markennetzteile nahezu pflicht. wenn man am nt spart macht man nen riesen fehler meiner meinung nach. die beste hardware kann nichts funktionieren wenn sie nicht vernünftig mit spannung versorgt wird. man pinkelt ja auch nicht in den tank seines ferrari, da sorgt man ja auch für ne vernünftige basis. daher sollte man die finger von diesen china böllern lassen, und lieber ein paar euro mehr investieren.
bin zwar der meinung das dein fortron ausreichen sollte, aber wie es bei dem ding mit effizienz aussieht etc kann ich leider nicht sagen.
einfach gesagt : wenn das geld knapp ist würde ichs mal mit dem fortron testen, wenns dann nicht so will wie du es gerne hättest, dann muss halt n neues her.
da haste dann die auswahl, corsair, be quiet, enermax.........