ATI Radeon X1950Pro oder XT?

Ne normale X1950XT taktet mit 621/800, die GeCube mit 628/700.
Somit dürfte sie minimal langsamer sein.
Abr super, dass die 512er wieder kommen :)

cYa
 
Nachdem hier ja behauptet wurde, dass es die Karte nicht mehr geben wird und es neuerdings auch
möglich ist, mit einer Pro, Bioshock jenseits der 2000er Auflösung flüssig und mit allen Details zu spielen,
freut's mich doch irgendwie, dass man auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen ist.

@ Sessahner

Dir eine Karte schmackhaft zu machen ist anscheinend so schwer, wie einer Katze dass Bellen bei zu bringen...
 
Nunja.

Eigentlich ist es die X1950Pro passiv vonClub3D. Und die maximale Auflösung die ich verwendel geht nicht über 1280x1024 hinaus.
 
Wie wäre es mit einer X1900Aiw hat 16 Pipes, ViVo und DVB-T,Scart-Ausgang
Ist auch ein bischen schneller als ne x1950pro
Meine Karte läüft 600 Chip- und 620 Speicher-Takt.
 
@ göschle

Du kannst es aber auch nicht lassen ;)
Die Gecube scheint kein Leisetreter zu sein,
aber vll kann man sie regeln, Power ist eben deutlich mehr
als bei einer X1950Pro^^
Diese XT/512 habe ich erst heute nacht "entdeckt" ...
Für 1280*1024 deutlich besser geeignet als die Pro *duck und weg*

@ x-polo

Hatten wir schon durch :D

cYa
 
Leise ist aber ein muss. :)

Und da es nur diese laute Gecube gibt... somit ist das nichts für mich.

Ich hab mich von der XT glaub ich verabschiedet. Find ich langsam lächerlich. Wenns sone gute Karte nicht mehr zu kaufen gibt und niemand meint die müsste vertrieben werden, renn ich der nicht hinterher und greif dann eben zu nem anderen Modell.


Die passive Pro wird völlig reichen..., alles andere wären Kompromisse bei denen andere, mir wichtige Eigenschaften, verloren gehen würden.

Und so danken wir Gott! Für seine Güte, seine Liebe und ...

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es y33H@ schon weiß, dann kann ich es auch ruhig hier offiziell bekannt geben:

Ich habe mich zum schluss doch gegen die MSI und ASUS karten entschieden, weil beide einen großen Nachteil haben. Bei der MSI war es zum Beispiel, dass die normalen Treiber von der ATI/AMD seite nicht installiert werden können (Laut einer bewertung) Und bei der ASUS wurde vermehrt stabilitätsprobleme genannt.

Deswegen habe ich mich für die PowerColor X1950Pro entschieden, obwohl der nachteil bestand, dass der Lüfter die warme luft auf den CHipsatz blässt. Die PC X1950Pro habe ich dann einfach ausprobiert, und habe festgestellt, dass das Lüfterproblem keine auswirkungen auf mein MB hatte, das MB lief trotzdem mit 33°C (nach 3 Tagen dauerbetrieb).

Die Grafikkarte ist in WIndows 38°C warm. Bei last kann ich es nicht sagen, da ich es nicht überprüft habe, aber ich denke, dass die Karte mit dem Artic Cooling lüfter nicht überhitzt. Leistungsprobleme gibt es nicht, sie lief die ganze zeit, sowohl in WIndows, als auch im Gaming, absolut stabil und der Lüfter war für meine Ohren nicht zu hören.

Dass könnte daran liegen, dass mein Gehäuse 3 Lüfter besitzt, und die auch ein paar geräusche verurssachen.

Trotzdem danke ich euch allen für eure Hilfe und ich habe ganz genau über die richtige Grafikkarte nachgedacht. Und habe, mit erinnerung der 14 Tägigen Rückgaberecht, mit für die PC Karte entschieden. SI war ihr geld allemal wert.

Danke an alle in diesem Thread für die Hilfe!!!
 
Freut mich zu hören, das was du allerdings als MoBo Temp ausliest,
ist nicht die Temp des Chipsatzes sondern ein Sensor der irgendwo auf dem MoBo sitzt.

cYa
 
Zurück
Oben