romeon schrieb:
Dann gib doch mal einen Link, wo man Verbatims für 1,50€ bekommt
Hast du dabei auch bedacht, wie viele DVDs du kaufen musst um die gleiche Datenmenge unterzubringen wie es auf einer BR möglich ist? Dann relativieren sich die Preise nämlich schon ein wenig.
sir-otzalot schrieb:
Und die Tage der optischen Laufwerke sind defintiv nicht gezählt!
Alleine das Archvieren auf nicht überschreibbaren Medien hat seinen Reiz (und hält wie DVD-RAM gezeigt hat auch erheblich länger als jeder Platter)
Hab nie DVD-RAM verwendet, aber gerade die RAMs waren doch überschreibbar?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ob es länger hält ist so eine Sache. Viele günstige DVD-Rohlinge geben schon nach kurzer Zeit (aka wenige Jahre) den Geist auf. Ein Festplatten Raid(1) halte ich da ehrlich gesagt für sicherer auf Dauer. Und man kann da auch einfach mal Daten wieder wegschmeißen, die man nicht mehr braucht (kommt sehr oft vor bei mir, gebrannt, zweimal im Laufwerk gehabt, nie wieder gebraucht).
sir-otzalot schrieb:
Optische Medien haben eine ganz andere Anwendung als Festplatten, ich glaube nicht dass sobald die Zeit kommt wo Content (Filme,Spiele,Musik) auf konventionellen Festplatten oder Flash Speicher erscheint und vertrieben wird.
Jain. Klar, die meisten Filme, Spiele und Musik werden wohl noch immer im Laden auf entsprechenden Medien gekauft, dennoch lässt sich nicht verleugnen, dass sich dieser Markt immer mehr ins Internet verlagert. Man kann sich die Spiele direkt herunterladen (man denke an Steam aber es gibt auch noch viele andere Plattformen dieser Art), jeder größere Shop hat ein Download-Portal für Musik (MP3s), Filme auf MSN Movies, Videoload und wie sie alle heißen. Letztlich landet das alles in den meisten Fällen wo?
Richtig, auf Festplatten und/oder Flash-Speichern (wenn überhaupt -> Streaming). Der Vertrieb auf optischen Medien erübrigt sich somit mehr und mehr.
sir-otzalot schrieb:
Dafür fehlt derzeit die Architektur (eSATA aufs Maximum perfektioniert oder großer Flash preislich attraktiv). In 10 Jahren siehts sicher anders aus, aber derzeit haben optische Medien durchaus ihre Berechtigung, obwohl sie nicht mehr so glanzvoll wie vor 10 Jahren ist.
Nicht zu vergessen dass sich auch optische Medien laufend weiterentwickeln, wer weiß welche Geniestreiche sich die Industrie in den nächsten 5 Jahren einfallen lässt.
Was du mit fehlender Architektur meinst, weiß ich nun nicht so genau. USB Laufwerke sind verbreitet wie nix. Jeder zweite neue Fernseher (gefühlt) hat eine USB-Schnittstelle, wo man so eine Platte dann auch direkt dranhängen kann um sich Filme anzuschauen, für die anderen gibt es kleine Media-Boxen mit USB-Anschlüssen oder eben direkt USB-HDMI-Mediaplatten. Viele Digitalreceiver kann man mit USB-Platten leicht in einen Festplatten-Rekorder verwandeln, usw., usf..
Bei mir ist es auch längst schon so eingerichtet. Ich schiebe nur noch überaus selten überhaupt eine DVD ein, das Festplatten-Archiv ist einfach ungleich praktischer, schneller, flexibler.
Dafür braucht es nicht mal Flash, höchstens für den sichereren Transport.
Sicher mag es sein, dass sich die Industrie auch noch weiter neue Dinge einfallen lassen wird. Nur wofür ist dann wohl die Frage. BR bietet für das, was jetzt wohl "als nächstes" so kommt (3D; QuadHD) vermutlich noch immer genug Platz, somit ist eine ziemlich lange Zeit schon abgedeckt. Zugleich verschiebt sich alles wie gesagt mehr und mehr ins Internet. Ich bin mir nicht sicher ob es sich da noch lohnt wirklich in neue optische Techniken zu investieren, wenn es bis zum Erscheinen eh kaum noch irgendwer benötigt.