News Auch Plextor bringt 12-fach-Blu-ray-Brenner

> mit 12-fachem Tempo beschreiben kann, vom Laufwerk jedoch nur mit 8-fachem Tempo gelesen werden kann
naja, wenn ich von hand so schnell etwas auf ein papier schreibe, dass ich danach länger habe um es wieder zu lesen, so sagt doch das alles wie schön meine handschrift war. ich denke bei diesem brenner wird es wohl auch so sein...
 
Man kann ganz sicher sagen das BR sich bei weitem so schnell verbreitet wie damals die DVD die gründe sind sehr wohl billige Festplatten, Flashspeicher und ein immer schnelleres Inet (je nachdem wo man wohnt).
Auch gab es sehr schnell Spiele auf DVD das ist meines Wissens nach bei BR gar nicht der Fall klar gibt es Bereiche wo BR Sinn macht im privaten Umfeld bis jetzt aber nur zum Filme anschaun.
 
Jetzt lohnt sich das auch nur zum Filme schauen. Da kauf ich mir lieber einen Bluray Standalone Player. Aber für die Leute die nen fetten PC Bildschirm haben? :)
 
Naja bei den hohen Preisen für Rohlinge uninteressant. Wenn wir hier mal auf DVD Niveau angekommen sind kann man mal drüber nachdenken.
Aber dann kann ich mir bestimmt schon 1 TB extern 2,5" SSD holen bis das der Fall sein wird :)
 
Plextor ist wirklich nur noch ein Name. Ich hatte sonst auch nur Plextor-Laufwerke und nie Probleme damit. Inzwischen setze ich auf LG, kann dazu aber noch nicht viel sagen. :D

Also optische Laufwerke und Datenträger sind noch lange nicht weg vom Fenster. Da sie noch immer weiterentwickelt werden, dürften sie uns noch über Jahrzehnte hinweg begleiten, wenn auch eventuell in einer anderen Form.
 
Hier vergessen wohl ganz viele das die Umstellung von CD auf DVD auch so ablief.
Da haben auch über die hohen preise von DVD-R medien gewettert und erst recht über deren Daseinsberechtigung...

Und wie wird sie heute akzeptiert? Es ist eiegtnlich gar nicht mehr wegzudenken.
Klar das mit dem Wettbewerb und Nutzung des Mediums der Preis immer mehr fällt. Das wird auch bei BDs so sein. Vielleicht nicht ganz so schnell aber mit der Zeit schon...
 
Wenn nen Kumpel mal keinen Stick dabei hat, brenn ich ihm mal das ganze auf DVD. Ist doch praktisch?
DVD's sind nicht wegzudenken. Zwar braucht man es zur Zeit, in der Flash die Welt regiert, nicht mehr so oft, aber eins haben muss man trotzdem.
 
scheischmanfred schrieb:
Wo sind Bluray Rohlinge bitte teuer :)

Günstiger als DVD´s sind sie doch jetzt sogar schon ;)
Dann gib doch mal einen Link, wo man Verbatims für 1,50€ bekommt :)
 
Von Plextor bin ich auch schon lange ab, das waren noch Zeiten wo die Laufwerke noch mit Caddy's gefüttert werden mußten. Ich tendiere jetzt auch zu den günstigeren modellen zumal dort je nach Marke die Quali stimmt.

Mit Blueray lasse ich mir noch etwas Zeit, im mom braucht es wohl kaum jemand und schon garnicht für den Preis, egal ob jetzt das Grund Gerät oder die Rohlinge, da lege ich mir lieber noch eine externe Terrabyte zu.

Wenn es schon baugleich ist mit Pioneer dann zahlt man im Prinzip nur für den Aufdruck Plextor es gab mal Zeiten da hat die Firma noch selbst gefertigt.

Ich brauche meinen Brenner eh immer seltener,komme mit einer 100er Spindel über Monate aus das sah vor Jahren noch anders aus. Da die Stick's immer größer und günstiger werden tendiert man eher sich davon einen zuzulegen oder ne Externe Platte zu kaufen.
Da ja jetzt die SSD am Start sind und diese auch irgendwan in naher Zukunft für sterbliche zu erwerben sind denke ich mal hat es sich für Daten mit dvd und blueray erledigt.

Die Filmindustrie ja für die ist es noch ein Segen oder Konsolenhersteller wie bei der ps3 aber für pc nee ich denke die tage sind gezählt.
 
Zuletzt bearbeitet: (nachtrag)
romeon schrieb:
Dann gib doch mal einen Link, wo man Verbatims für 1,50€ bekommt :)
Hast du dabei auch bedacht, wie viele DVDs du kaufen musst um die gleiche Datenmenge unterzubringen wie es auf einer BR möglich ist? Dann relativieren sich die Preise nämlich schon ein wenig. ;)

sir-otzalot schrieb:
Und die Tage der optischen Laufwerke sind defintiv nicht gezählt!
Alleine das Archvieren auf nicht überschreibbaren Medien hat seinen Reiz (und hält wie DVD-RAM gezeigt hat auch erheblich länger als jeder Platter)
Hab nie DVD-RAM verwendet, aber gerade die RAMs waren doch überschreibbar? ;) Ob es länger hält ist so eine Sache. Viele günstige DVD-Rohlinge geben schon nach kurzer Zeit (aka wenige Jahre) den Geist auf. Ein Festplatten Raid(1) halte ich da ehrlich gesagt für sicherer auf Dauer. Und man kann da auch einfach mal Daten wieder wegschmeißen, die man nicht mehr braucht (kommt sehr oft vor bei mir, gebrannt, zweimal im Laufwerk gehabt, nie wieder gebraucht).

sir-otzalot schrieb:
Optische Medien haben eine ganz andere Anwendung als Festplatten, ich glaube nicht dass sobald die Zeit kommt wo Content (Filme,Spiele,Musik) auf konventionellen Festplatten oder Flash Speicher erscheint und vertrieben wird.
Jain. Klar, die meisten Filme, Spiele und Musik werden wohl noch immer im Laden auf entsprechenden Medien gekauft, dennoch lässt sich nicht verleugnen, dass sich dieser Markt immer mehr ins Internet verlagert. Man kann sich die Spiele direkt herunterladen (man denke an Steam aber es gibt auch noch viele andere Plattformen dieser Art), jeder größere Shop hat ein Download-Portal für Musik (MP3s), Filme auf MSN Movies, Videoload und wie sie alle heißen. Letztlich landet das alles in den meisten Fällen wo?

Richtig, auf Festplatten und/oder Flash-Speichern (wenn überhaupt -> Streaming). Der Vertrieb auf optischen Medien erübrigt sich somit mehr und mehr.


sir-otzalot schrieb:
Dafür fehlt derzeit die Architektur (eSATA aufs Maximum perfektioniert oder großer Flash preislich attraktiv). In 10 Jahren siehts sicher anders aus, aber derzeit haben optische Medien durchaus ihre Berechtigung, obwohl sie nicht mehr so glanzvoll wie vor 10 Jahren ist.

Nicht zu vergessen dass sich auch optische Medien laufend weiterentwickeln, wer weiß welche Geniestreiche sich die Industrie in den nächsten 5 Jahren einfallen lässt.
Was du mit fehlender Architektur meinst, weiß ich nun nicht so genau. USB Laufwerke sind verbreitet wie nix. Jeder zweite neue Fernseher (gefühlt) hat eine USB-Schnittstelle, wo man so eine Platte dann auch direkt dranhängen kann um sich Filme anzuschauen, für die anderen gibt es kleine Media-Boxen mit USB-Anschlüssen oder eben direkt USB-HDMI-Mediaplatten. Viele Digitalreceiver kann man mit USB-Platten leicht in einen Festplatten-Rekorder verwandeln, usw., usf..

Bei mir ist es auch längst schon so eingerichtet. Ich schiebe nur noch überaus selten überhaupt eine DVD ein, das Festplatten-Archiv ist einfach ungleich praktischer, schneller, flexibler.

Dafür braucht es nicht mal Flash, höchstens für den sichereren Transport.

Sicher mag es sein, dass sich die Industrie auch noch weiter neue Dinge einfallen lassen wird. Nur wofür ist dann wohl die Frage. BR bietet für das, was jetzt wohl "als nächstes" so kommt (3D; QuadHD) vermutlich noch immer genug Platz, somit ist eine ziemlich lange Zeit schon abgedeckt. Zugleich verschiebt sich alles wie gesagt mehr und mehr ins Internet. Ich bin mir nicht sicher ob es sich da noch lohnt wirklich in neue optische Techniken zu investieren, wenn es bis zum Erscheinen eh kaum noch irgendwer benötigt.
 
Eine Kopie der DVD/Blu-ray bedeutet einen Verstoß gegen das Urheberrecht, sofern man beim Kopieren den Kopierschutz umgeht. Da die meisten Discs damit ausgestattet sind, macht man sich eigentlich strafbar. Auf jeden Fall ist es praktischer und in Zukunft wird sich vieles mehr und mehr aufs Internet verlagern. Zur Datensicherung habe ich DVDs nur kurzzeitig verwendet. Inzwischen sind die Festplatten so günstig, dass sich optische Datenträger dafür nicht lohnen. Ein großes Problem des Archivierens bleibt aber die Kurzlebigkeit der Systeme. Zwei bis fünf Jahre sind nicht viel. Da bleibt vorerst nur regelmäßiges Umlagern der Daten, da Bandlaufwerke einfach unerschwinglich sind.

Ich selbst hab noch einen ganz normalen DVD-Player und einen Röhrenfernseher. :heul: Mit meinem neuen Computer verlagere ich das Fernsehen und DVD-gucken an den Schreibtisch, da ich mir einen Full-HD-Monitor zulegen werde. Der Beginn des High Definition für meinen Haushalt. :D Inzwischen sind Blu-rays auch bezahlbar geworden und kosten nicht selten ähnlich viel wie DVDs. Prima, und ich hab grad meine VHS-Sammlung auf DVD umgestellt. :lol:
 
@ alle, die behaupten, dass Streaming optische Medien verdrängen wird
ich denke, es werden sich 2 Gruppen an Nutzern bilden. Die eine, die voll auf Streaming/Downloads/Festplatte setzt und die andere, die bei BR bleibt, weil die Qualität einfach die bessere ist.
1080p runterzuladen ist für einen 3min Trailer schon ok, aber bei einem ganzen Kinofilm ist die Datenmenge für viele DSL-Kunden einfach immer noch zu groß.
Abgesehen davon, bietet Videoload & Co diese Quali überhaupt an?

@ Topic :)
ich würde es mich ehrlich gesagt nicht trauen und die BR auf max-Geschwindigkeit brennen. Wie mc.emi schon geschrieben hat. Ist schon kurios.
 
Radde schrieb:
1080p runterzuladen ist für einen 3min Trailer schon ok, aber bei einem ganzen Kinofilm ist die Datenmenge für viele DSL-Kunden einfach immer noch zu groß.
Abgesehen davon, bietet Videoload & Co diese Quali überhaupt an?

Das ist etwas kurz gedacht. Heute gibt es 16MBit DSL. Bald wird es dann 56MBit geben und dann 100Mbit usw. Vor ein paar Jahren waren 1 Mbit schon unglaublich schnell. Ich kann dir also sagen, was passieren wird: Die Hersteller werden DSL-Anschlüsse zusammen mit den Endgeräten verkaufen und BluRay wird sich nie so durchsetzten wie es die DVD getan hat. Denn jetzt schon sieht man z.B. bei den HD-Videos auf XBOX Live für 6 EUR keinen Unterschied zu BluRay auf einem 720p TV. Will man also überhaupt 1080p? Wer sieht diese Unterschiede? Wer hat die 62 Zoll Bildschirme auf denen man den Unterschied von 1080p zu 720p sieht?
 
Robo32 schrieb:
Plextor ist auf dem absteigendem Ast und lebt nur noch von seinem ehemalig gutem Namen.

Plextor ist nicht auf dem absteigenden Ast. Man hat nur einen Geschäftszweig aus Kostengründen aufgegeben. Shinano Kenshi ist ein Konzern, bei dem Plextor nur eine von vielen Marken ist.
 
optische laufwerke sehe ich auch noch nicht am ende und dvd-rohlinge nutze ich auch noch recht oft. aber bluedisk brennen war nur für kurze zeit interessant.

wer seine filme noch von silbernen scheiben abspielt, muß die letzten 18 monate hinterm mond verbracht haben.

sei es über einen htpc mit xbmc oder noch einfacher über einen vernünftigen media-player, filmdaten legt man heutzutage auf festplatten ab! das speichermedium festplatte ist wesentlich günstiger, größer und schneller und ermöglicht mir jederzeit zugriff auf meine gesammte persönliche videothek!

wer legt sich denn heutzutage noch sein köfferchen mit scheiben an???
 
Weil das Kopieren gegen das Urheberrecht verstößt, sofern ein Kopierschutz umgangen wird. Und das gilt auch für Kopien, die ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind. So gesehen sind wir alle Kriminelle. :D
 
SixpackRanger schrieb:
Ich frage mich immer noch worin der tiefere Sinn von Blueray liegt ... optische Medien sind tot. Lang lebe der Flash ! ;)

1. Flash mit einer akzeptablen Speichergröße ist erst seit kurzem Marktreif und noch deutlich zu teuer.
2. Schittstellen zum Fernseher sind nicht klar. Keiner will einen neuen Fernseher kaufen.
3. Wie willst du Filme im Laden vertreiben? Willst du für jeden Film einen USB-Stick anbieten? Mal davon abgesehen, dass USB 2.0 zu langsam für HD-Filme ist.
3. Die Form der BlueRay ist jedem bekannt. Damit können auch 70jährige umgehen, die bisher die DVD nutzten.
4. Die Unterstützung der Filmindustrie ist entscheidend
5. Der Vorteil von Flashspeicher ist in diesem Segment verschwindend gering.
usw.
 
Bitte löschen hatte mich vertan!
 
Zurück
Oben