powerfx schrieb:
Wenn du den Test mit dem PX-880SA meinst, lässt sich das aber schlecht vergleichen, da der Plextor zwar baugleich mit einem LiteOn ist, aber nicht mit dem getesteten iHAS524.
Und im Falle des Tests von März 2010 mit BD-Combos, wurde Plextors PX-B320SA sogar etwas schlechter bewertet als das Original iHES208, da es bei der BD-Wiedergabe nicht runterdrehte und so mehr Lärm als nötig erzeugte.
Also der PX-B940SA, den ich jetzt seit ca. nem halben Jahr besitze (und das ist ja der driekte Vorgänger von diesem neuen Modell, das hier vorgestellt wird) verhält sich beim Abspielen von Blurays absolut vorbildlich, sprich mucksmäuschenstill. Da gibt es nichts zu beanstanden!
Fehlbrände gab es bisher auch keine (habe schon so einiges an CD's, DVD's und auch 25er-Blurays bebrannt seit ich den besitze!)
@Fragman/garbel:
Ihr habt Recht. Die optischen Medien können in Zeiten, wo man schnelle, leise und äusserst datensichere 1TB-HDD's für ~ 45 € bekommt und diese dann dank Wechselrahmen oder einer Dockingstation so einfach und praktisch austauschen kann, wie früher die 3,5"-Disketten damit einfach nicht mehr konkurieren. Diese Art der Archivierung ist deutlich teurer, die Datensicherheit ist fragwürdiger (oder Kürzer, auch wenn fast alle meine vor 10 Jahren beschriebenen CD-Rohling, sich auch heute noch problemlos auslesen lassen) der Brennvorgang ansich ist ungleich (zeit-)aufwendiger und hinzu kommt noch, dass man für die Menge an DVD- oder gar BD-Rohlingen, die man benötigt, um dieselbe Menge an Daten zu Archivieren ungleich mehr Platz für die Lagerung benötigt. (dagegen ist eine 3,5"-HDD ein Witz) Da ist es kein Wunder, dass optische Medien als Datengräber heute keinen Hund mehr hinterm Ofen hervorlocken (zumindest für die normalen Zwecken) und stark an Attraktivität verloren haben.
Das Ganze wird noch krasser werden, wenn erstmal SSD-Speicher so günstig zu haben ist, dass er die HDD's verdrängt, aber im Grunde ist das Ding für optische Rohlinge auch jetzt schon ohne jeden Zweifel gelaufen!
Ich habe mir - sicher auch aus nostalgischen Gründen - dennoch nochmal einen neuen Brenner (diesmal eben einen BD-Brenner) zugelegt, denn aller guten Dinge sind ja bekanntlich immer 3 (= CD-Brenner -> DVD-Brenner -> BD-Brenner) ;-)
Mein Gefühl sagt mir aber, dass er der letzte seiner Art in dieser Tradition werden könnte!
(es sei denn die Industrie zaubert überraschend noch ein Kanninchen aus dem Hut, wie z.B. 1-2TB-Rohlinge die man dann in 5-10 Minuten beschreiben kann und dann für 10-20 € das Stück + wiederbeschreibbar und günstige passende Brenner dazu. Das wird aber wohl kaum passieren (jedenfalls nicht schnell genug!)