Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Audi: Karten-Updates für Navigationssysteme per LTE
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Audi: Karten-Updates für Navigationssysteme per LTE
MHumann
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.096
Ich hab das mal korrigiert.iHabAhnung schrieb:Vorsprung durch Technik Marketing.
Audi baut genauso wenig Infotainment Systeme für ihre Fahrzeuge wie die anderen Hersteller. Sie nutzen fertige Lösungen mit für sie angepasste Aufsätze oder lassen von dafür spezialisierten Firmen die Lösungen entwickeln.
Durfte neulich mal bei einer Firma reinschnuppern, die das Audiosystem für die übernächste S-Klasse Generation mitentwickelt.
Zuletzt bearbeitet:
violentviper
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.690
tropenshorty schrieb:Bimmer?
Wenn du den amerikanischen Slang für BMW meinst, heißt das Beamer
Wenn man schon klugscheißt sollte man auch wenigstens Recht haben. Es heißt beemer.
ghostwriter2
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.692
SKu schrieb:...wenn auch mit abgestelltem Porsche-Personal. Und die Karosse ist dann besser, weil?
Weil nicht von VW. Ich kenne viele, die VW fahren. Niemand ist damit zufrieden. Selbst jeder Ford ist um welten Zuverlässiger als ein VW.
tropenshorty
Commodore
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4.320
MHumann schrieb:Ich hab das mal korrigiert.
Audi baut genauso wenig Infotainment Systeme für ihre Fahrzeuge wie die anderen Hersteller. Sie nutzen fertige Lösungen mit für sie angepasste Aufsätze oder lassen von dafür spezialisierten Firmen die Lösungen entwickeln.
Durfte neulich mal bei einer Firma reinschnuppern, die das Audiosystem für die übernächste S-Klasse Generation mitentwickelt.
für die übernächste? die kommt in ~11 Jahre raus ( S-Klasse ist erst neu gekommen, Generationenlaufzeit ~ 6 Jahre)
Im Infotainment bereich läuft es genau so wie bei den anderen Bereichen im Fahrzeug. Bei einem Auto mit Bose-Anlage kommt der Verstärker von Bose. Der CD-Wechsler von z.B. Panasonic usw.
ja und? audi schreibt aufträge aus und lässt sich die software entwickeln?MHumann schrieb:Ich hab das mal korrigiert.
Audi baut genauso wenig Infotainment Systeme für ihre Fahrzeuge wie die anderen Hersteller. Sie nutzen fertige Lösungen mit für sie angepasste Aufsätze oder lassen von dafür spezialisierten Firmen die Lösungen entwickeln.
das testen dieser software sichert(e) meinen arbeitsplatz und das vieler vieler anderen testingenieure. ob die airbags aufgehen testen wir natürlich nicht, so ein umgebautes testfahrzeut geht in die millionen.
edit: das update über internet habe ich mir auch angesehen, würde die SD karte bevorzugen.
AlanK
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 6.219
Wird Zeit das die teuren Navis im Auto endlich abgeschafft und ein Standard definiert wird.
Eine Docking Station herstellerübergreifend wo ich ich ein Tablet einbauen kann das dann LTE, Marketplaces sowie vernünftige schnell updatebare Navi Software hat.
Es gibt keine perfekte Lösung auf dem Markt, auch wenn ich bei einem 60.000€+ Auto nicht auf 2000-3000€ gucken würde, in 5 Jahren sind diese Navis auch nicht mehr state of the art.
Mein nächstes Fahrzeug wird Richtung 8" Tablet mit LTE gehen, entsprechende Lösungen dazu gibt es vor allem auf dem US und RU Markt.
Eine Docking Station herstellerübergreifend wo ich ich ein Tablet einbauen kann das dann LTE, Marketplaces sowie vernünftige schnell updatebare Navi Software hat.
Es gibt keine perfekte Lösung auf dem Markt, auch wenn ich bei einem 60.000€+ Auto nicht auf 2000-3000€ gucken würde, in 5 Jahren sind diese Navis auch nicht mehr state of the art.
Mein nächstes Fahrzeug wird Richtung 8" Tablet mit LTE gehen, entsprechende Lösungen dazu gibt es vor allem auf dem US und RU Markt.
Hellblazer
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 1.604
ich_nicht schrieb:@SKu
VW hat schon echt viele Marken gefressen, mir fallen recht schnell noch Bugatti, Skoda, Seat und Lamborghini ein.
Ist halt einfacher das ganze Innenleben nur ein mal herstellen zu müssen und dann überall zu verbauen.
Auf welchem VW basieren denn Lamborghinis? (nebenbei gehört Lamborghini zu Audi, nicht direkt zu VW). Bugatti gibts wohl so in der Form auch nur "dank" VW (Bugatti ist die reinste Geldverbrennungsmaschine)
Was sich VW, Skoda, Audi und Seat im Moment teilen ist der MQB (also Polo, Golf, demnöchst auch Passat). Der wird bei Audi aber nur bis A3 verwendet. Ab A4 wird der Modulare-Längs-Baukasten verwendet, das heißt: Audi != VW (zumindest ab A4). Dass der A4 auch nicht viel mit dem Passat oder anderen VWs gemein hat, wird wohl auch so bleiben. Auf den MQB wird man dort (noch) nicht setzen, da damit die möglichkeit von längs eingebauten 6 Sechszylindern wegfällt und als Quattro-Lösung im MQB nur Haldex-Kupplung vorgesehen ist und nicht die bisher (ab A4) verwendet Lösung des permanenten Allradantriebs mit Differential.
Ansonsten gibts auch noczh Unterschiede in den verwendeten Motoren und Austattungsmekrmalen (jetzt mal bezüglich Gold, A3, Ocatvia). Gerade das MMi, das es nur bei Audi gibts, ist um einiges besser als das was im Golf verbaut wird. Auch gibts im A3 größere Motoren (S3, zukünftig RS3 mit 5 Zylindern). Am Ende ist es aber sowieso jedem selbst überlassen, ob er jetzt einen Golf, A3, Octavia oder Leon kauft.
BTT: Komfortabler als eine SD-Karte reinzustecken, aber dementsprechen auch teurer (Datentarif und Aufpreis für LTE). Für die die LTE haben, ists also ein komfortplus. Die Verkäufe des MMI-Plus und Connect wird das jetzt aber wohl nicht ankurbeln.
SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 14.812
Wer viel fährt ist auch viel in "Löchern" unterwegs wo der ganze Online Mist nicht mehr funzt.ich_nicht schrieb:So jetzt mal ehrlich. Ich hätte nicht gedacht das noch jemand ein offline Navi nutz.
SoilentGruen
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.786
So ein Blödsinn... das ganze über LTE zu quetschen... vor allem... was ist in 10 Jahren? Da kann man die Leute immernoch tracken, aber Updates gibts nicht mehr. Zumal: Der Preis? Eher was für Porsche Kunden
Dann doch lieber ne SD Karte alle 2 Jahre updaten... doer einmal im Jahr, je nachdem, so viel tut sich idR aber auch nicht.
Dann doch lieber ne SD Karte alle 2 Jahre updaten... doer einmal im Jahr, je nachdem, so viel tut sich idR aber auch nicht.
bu.llet
Banned
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 3.338
Nightmare25
Captain
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 3.581
bu.llet schrieb:
Hmmm also lag ich doch nicht falsch, aber irgendwie haben alle Recht
Siehe : http://www.bimmerforums.com/
der Unzensierte
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 7.146
Ich frage mich echt, wann mal einer auf die Idee kommt und so etwas wie ein "selbst lernendes Navi" erfindet. Da muss ich auf kein update warten, wenn mal eine neue Straße fertig ist oder ein "Umweg" jetzt so ausgebaut ist das er eine "Abkürzung" geworden ist. Hm, ist aber wahrscheinlich auch nur für Leute die beim Fahren mitdenken und auf Schilder achten geeignet.
Bod!
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 661
Fahre zwar Benz, ich nutze als Navi aber lieber mein iPhone (das 6Plus liefert da besseres als die interne Becker-Lösung bei Benz, samt stationärer und mobiler Blitzer Updates und immer aktualisiertes Kartenmaterial). Wüsste nicht, wieso ich da die Lösungen der Automobilhersteller nutzen sollte...
Dann schau Dir mal das Cockpit/ Kombiinstrument vom neuen TT an! Da möchte ich schon weg vom popligen Handynavi^^
KLICK
tiga05
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.132
Franca schrieb:Das liegt daran, dass es keine Bandbreitenverschwendung gibt.
Allgemein wirken die Infotainment Lösungen deutscher Autohersteller veraltet verglichen mit einem tatsächlich modernen Auto wie dem Tesla Model S. Kartennavigation über Google Maps auf einem 17 Zoll Bildschirm!
Sehe ich genauso. Wenn da nicht dieses NSA-Problem wäre.... Mein Traumauto (als Laie) ist aber trotzdem insgeheim ein Tesla. Die deutsche Autoindustrie ist so verlogen. Das geht mir so tierisch auf den Sack. Von wegen "wir machen die besten Autos". Nein! Wir bremsen permanent den Fortschritt und heulen uns bei Problemen in Form von Lobby-Arbeit bei der Politik aus.
Deutsches Auto als Deutscher. Nein Danke.