News Audio am Desktop-PC: Nutzt ihr Kopfhörer, Lautsprecher, Headset oder Mikrofon?

Die Kopfhörer bei mir sind von Mackie und bieten wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Mikrofon ist das Behringer B-1, und das kleine Mischpult ist ebenfalls von Behringer.
Die externe Soundkarte ist von Creative: Sound Blaster X4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Quarzer schrieb:
Neben mechanischen Tastaturen ist Hifi mein zweites großes Steckenpferd.

Bei mir sind am Schreibtisch installiert:

WiiM Ultra als Streamer / Soundzentrale
Argon Audio Forte A5 Walnut Speaker
Mivoc Hype 10 G2 Subwoofer
Meze Audio Empyrean II Kopfhörer
Burson Conductor GT4 Deluxe Headphone Amp/DAC
AudioTechnica AT2035 Mikrofon
Focusrite Scarlett Solo Gen 4 Audio Interface
Elgato Wave Mic Arm High

Zusammen sieht das als dirty shot so aus. Plane vlt noch nen dedizierten Leserartikel zum Schreibtisch. Letzte Woche erst gebaut. 😊

Kannst du auch etwas zu den Argon Audio Fenris A5 sagen? Hast du diese im Vergleich zu den Forte mal Probegehört? Die Preise sind ja momentan wirklich interessant im Angebot.
 
Bmob2k schrieb:
Kannst du auch etwas zu den Argon Audio Fenris A5 sagen?
Leider nein. Ich kann nur etwas im Vergleich zu den Nubert A-125 sagen. Und da muss ich soweit offen sein, als dass die Argon ohne dedizierten Sub schlechter ist. Der Tiefgang bei den Argon ist zumindest bei meinem Modell mir zu brummig und ich Bypass den bei 75hz komplett.

Aber Mitten und Höhen sind freier, luftiger und etwas detaillierter als bei den Nubert.
 
Ragna-Dracaena schrieb:
Oha, nichts für ungut, aber das klingt als würde man ein ganzes Studium brauchen. Coole Sache, aber ich würde mich da niemals einlesen wollen aus mehreren Gründen.
Absolut verständlich, wer hier wirklich das will, was genau zu seinem passt, der müsste ne Weile recherchieren und genau so wichtig oder sogar wichtiger einige Dinge selbst ausprobieren.
Wenn du aber nur was gutes suchst, dann reicht häufig ein mal kurz googlen und sich eine Besten-Liste des Jahres anschauen... Nur dann nicht bei Mainstream-Outlets, da die Frequenz-Gang-Messungen nicht verstehen wollen und gerne auch absoluten Schei* Produkten gute Wertungen geben weil kostenlos vom Hersteller.

Aber Leute wie die Jungs von Headphones.com machen einen ausgezeichneten Job und Crinacles Kooperationen sind häufig auch sehr gut (weil sie sich am IEF Neutral Target halten, was Mangels besserer Referenz aktuell so ziemlich der Gold-Standard für IEMs ist) um hier mal zwei Beispiele zu nennen.

Daher hab ich auch ein paar Empfehlungen vorher genannt gehabt: wer für günstig mal ins Hobby schaue möchte und testen wie sich wirklich gutes Tuning anhört, der macht mit dem Zero 2 absolut nichts verkehrt. Alternativ könnte man aber auch zum Nuo greifen, der in der selben Preis-Liga spielt und seh nahe am Zero 2 ist, nur mit etwas besseren Mitten und etwas mehr Höhen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und Ragna-Dracaena
Skudrinka schrieb:
Schade dass hier nicht eine Mehrfachauswahl zur Verfügung steht.
Denn ich nutze unterschiedliche Hörer am PC.
Dito, bei mir auch.. Headset fürs Daddeln und mit Freunden Quatschen und beim schaffen nutze ich Kopfhörer mit dediziertem Kopfhörerverstärke oder die große Soundbar mit extternem Subr. Bei Mikrofonen kann ich auch zwischen drei Varianten umschalten, deshalb wäre eine Mehrfachauswahl echt gut.
 
eine (alte) 2.1 Lautsprecher-Anlage von Logitech. Die steht da schon seit Jahren und staubt ein, da ich im Wohnzimmer nicht "laut spielen darf" ! :evillol: Deshalb ein Overear-Headset ebenfalls von Logitech (würde ich nicht wieder kaufen, aber gilt als neu, da alternate das jetzt schon dreimal getauscht hat).
Bin aber am Überlegen auf reine Kopfhörer umzusteigen, da ich seit gut einem Jahr keinen MP-Titel mehr angefasst habe und dann vielleicht doch etwas mehr Geld auszugeben...mal schauen...
 
Aktuell nutze ich ein Behringer UMC204HD Audiointerface am USB 2.0 Anschluss für den kompletten Mix. Daran hängt ein AKG K702 sowie ein Paar Edifier MR4. Absolutes Low-End aber fürs Gaming und Hobby-Recording reicht´s allemal.
 
DonDonat schrieb:
Absolut verständlich, wer hier wirklich das will, was genau zu seinem passt, der müsste ne Weile recherchieren und genau so wichtig oder sogar wichtiger einige Dinge selbst ausprobieren.
Unironisch finde ich das echt cool wie tief du da in der Materie steckst, sollte ich mal irgendwann wieder mehr Zeit haben (jüngst jetzt mit Familie) würde ich es tatsächlich mal ausprobieren ein wenig stärker in die Soundwelt einzutauchen.

Danke für den Beitrag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonDonat
Ragna-Dracaena schrieb:
Danke für den Beitrag.
Freut mich, dass er dich interessiert hat :)

Falls du irgendwann mal ins Hobby schnuppern willst, definitiv erst mal für wenig Geld wie vorher beschrieben.
Erst wenn einem da irgendwas zusagt, würde ich überhaupt sagen lohnt es sich "mehr" auszuprobieren, gerade weil wie vorher beschrieben im Hobby das Budget nach oben hin offen wäre und man darunter dann viel "Schlangenöl" findet...
 
Am besten ist sowieso sich umzusehen ob ein lokaler Hifi Laden oder ähnliches vorhanden ist, bei dem man sich durchhören kann. Rein nach Messdaten oder Erfahrungsberichte anderer ist es schwer für sich das passende zu finden mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
netzgestaltung schrieb:
BTW kann mir wer verraten, wie ich diese ringe außen gefixt bekomme
also einfach richtig fest drücken hat geholfen, jetzt halten die mal einfach so.
 
soundkarte ist mit dem defekt meines alten teufel 5.1 systems entfallen. jetzt gibts 2.0 lautsprecher über bluetooth und die anzahl der kabel zu meinem rechner hat sich gefühlt halbiert 😅
 
Hatte selbst jahrelang eine Soundkarte, aber dadurch ich nur noch mein USB-Headset+Google-Nest als Audiogeräte verwende, habe ich keinen Bedarf mehr.
 
luckysh0t schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe, ist das ein Mikrofon und wohl auch mehr, was Musik bzw. Stimme direkt via BT an dein Cochlea Implantat bzw. an den Audioprozessor sendet?
Jupp, das vestehst du richtig.

Der Roger PEN ist ein Mikrofon das sowohl die eigene Stimme wiedergeben kann als auch vom gegenüberliegendem, man muss nur die jeweiligen Modi auswählen am PEN:

Beispiele wären:
  • Mikrofon am Tisch in einer Gesprächrunde
  • Dozent im Lehrsaal hat dies um den Hals, der Hörempfänger hört auch in der letzten Reihe der Lehrsaales alles war der Dozent von sich gibt
  • Tour bzw. Museumguide trägt dies um den Hals während einer Führung
  • Anschluss direkt an Ferseher, Musikanlage, ec

https://www.phonakpro.com/content/d...s/roger_pen/documents/datasheet_roger_pen.pdf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: luckysh0t
Kopfhörer:
Aktuell: SuperLux HD681 EVO.
-> sollen demnächst mal ausgetauscht werden, aber ich bin noch unschlüssig welche..
  • Philips Fideolo X2
  • AKG K702
  • Audio-Technica M50x
Lautsprecher:
Aktuell: Edifier S530D 2.1 System
-> soll demnächst auch mal getauscht werden.. ;)

  • Edifier MR4
oder mal "was gönnen" , dann geht's Richtung
  • Nubert nuBoxx A-125 pro

Als Soundkarte lange Zeit eine Asus Xonar DGX genutzt, aber die ist beim letzten Rechnerupgrade nicht mehr reingekommen...irgendwie vermisse ich Sie auch nicht so richtig, bilde mir aber auch ein mal ein DAC und AMP kaufen zu müssen.. ;) Wirklich einen Unterschied höre ich aber ehrlich gesagt nicht zu meinem aktuellen Mainboardsound.
 
Zuletzt bearbeitet:
nomika schrieb:
Ich überlege, ob ich eine USB Soundkarte anschaffe. Muss mich mal in Tests reinlesen.
Hab ein Beyerdynamic MMX 300 Gen2 in Verbindung mit einer Creative Soundblaster X G6 Soundkarte. Einfach mega. Zum Musik hören sowie zum zocken. Weniger hätte es auch getan aber manchmal eskaliert es eben ein wenig.
 
DaBo87 schrieb:
Nutze ein Teufel Concept 8 (5.1) für meine drei PCs .
Hauptrechner nutzt die im Sub integrierte Soundkarte via USB-C (5.1)
@DaBo87 : funktioniert das mit jedem PC über USB-C oder braucht man einen speziellen Port am Mainboard? Ich habe ein Asus Tuf Gaming B660M WiFi Board,das hat reichlich USB-C Anschlüsse - Frage ist nur: funktioniert das mit dem Teufel CONSONO 25 CONCEPT "2.1-Set" (das wollte ich mir kaufen). Das hat auch diese integrierte Soundkarte im Subwoofer und USB-C 5.1.
 
@Scully Ja, funktioniert an jedem usb-c port. Da musst du nix beachten, usb 2.0 speed reicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scully
Ich suche etwas wie Apple HomePod, allerdings mit offenen Standards und ohne Siri
 
Zurück
Oben