Audio Workstation (+gaming) Beratung

Skagamel

Newbie
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
3
Hi CB-Gemeinde.

Zielsetzung ist eine stabile, möglichst leise und effiziente Workstation für Musikbearbeitung (NICHT professionell),
gedaddelt wird auch ein wenig (z.B: Everquest Next, Assassins Creed 4 oder Dragon Age 3) zwar ohne maximal Einstellungen aber Spaß sollte es schon machen. Dazu noch Office Anwendungen für die Arbeit.

Die Beiträge die ich dazu gefunden habe waren entweder schon älter oder hatten andere Ausgangslagen.
Gut, hab doch einen Thread gefunden, gibt viele Unterschiede aber auch Parallelen.

Budget: 1.000 - 1.300 €

Anwendungen:
zB Ableton 9 (dürfte von Hyperthreading profitieren) darin werden dann mehrere Plugins geladen:
U-He Diva -> sehr CPU lastig weil viel simuliert wird
Spectrasonics Omnisphere -> ~45 GB Datenbank
alles andere dürfte Hardware "schonender" sein, leider finde ich nirgends Benchmarks?

Vorhanden ist eigentlich nur ein Monitor 1920 x 1080, möchte aber einen 2ten dazu am besten mit Pivot Funktion, Vorschläge?
Für ein Audio Interface möchte ich mich später entscheiden.

Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
4-5 Jahre würd ich jetzt mal behaupten, dann wird DDR4 bereits sinnvoll sein? also CPU, MB, RAM neu?

folgendes hab ich mir zusammen gereimt:
HDD: 1 x Toshiba DT01ABA 2TB, SATA 6Gb/s (DT01ABA200V/PA4292E-1HL0)
SSD: 1 x Crucial M500 SSD 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
CPU: 1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
RAM: 1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24 (BLT2CP8G3D1608DT1TX0CEU)
MB: 1 x Gigabyte GA-H87-HD3
PSU: 1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.31 (E9-450W/BN191)
GPU: 1 x Club 3D Radeon HD 7950 royalKing, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (CGAX-7957O)
Cooler: 1 x Raijintek Themis
Case: 1x Nanoxia Deep Silence 2 anthrazit, schallgedämmt (NXDS2A)
Monitor: 1x Dell UltraSharp U2212HM, 21.5" (861-10342/861-10346)
Optical: 1x Samsung SH-222BB schwarz, SATA, bulk (SH-222BB/BEBE)
Preis: ~1238,00 €

Am meisten Kopfweh macht mir ein passendes Case zu finden, die CPU und das Netzteil.
Günstiger oder mehr Leistung für wenig Geld (falls es das gibt :rolleyes:) ist natürlich immer willkommen.

schonmal danke. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Achte darauf, dass die Kiste möglichst lautlos arbeitet, wenn du im selben Raum mit Mikrofonen hantierst. Es gibt wirklich NICHTS nervigeres als Rauschen auf der Aufnahme ;)

Und es geht tatsächlich noch günstiger!
Da du scheinbar eh nur eine Steckkarte (Grafikkarte) benutzt, reicht auch auch µATX Board (spart 10€): http://geizhals.de/gigabyte-ga-h87m-d3h-a950972.html

Und wenn du kein RAID brauchst auch mit 2 weniger USB 3 und 2 weniger SATA 3 Anschlüssen auskommen kannst, dann reicht auch ein B85 Board (spart nochmal 15€): http://geizhals.de/gigabyte-ga-b85m-d3h-a950973.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, hier schläft wohl Niemand :)

Gut, 1230 vs 1240 überzeugt mich, und spare glatt 20 Euro ein ;)

Und wie siehts bei E-1230 v3 vs. i7-3770K aus? Kann man bei OC noch von stabil reden?
MB mit Z-Chip und schnellere RAM gehn dann ja auch P/L?. Leises overclocken möglich?

Das mit der GPU muss ich mir noch überlegen, Passiv im Idle war eigentlich das Hauptargument für die 7870er.

@benneque Ja, Rauschen macht keinen Spaß. Die PCIe Slots will ich eigentlich nicht aufgeben, falls DSP Karten rein kommen. Raid habe ich aber nicht vor und den B85 gibts auch in ATX (16€ eingespart ;)).
UPDATE
OK werd mich hier noch in die Stepping Geschichte einlesen müssen aber B85, klingt schonmal gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gehört das viele sequenzer Probleme mit k modellen haben. Muss aber diesen Artikel wieder finden.
 
Gehäuse vll. ein gedämmtes!?! Auf jeden Fall sehr empfehlenswert, wenn Audiobearbeitung. Da gibt es ja die üblichen Verdächtigen. Ich mag sehr das FractaL Design Define (Mini).
 
Also vom GA-B85-HD3 gibt es eine Rev 2.0, aber ich finde nichts bezüglich Stepping
http://www.gigabyte.com/products/comparison/list.aspx?ck=2&pids=4566,4822

Weiß jemand mehr?


Als dann auf zum Gehäuse:
http://geizhals.de/eu/cooltek-antiphon-silber-600045770-a888455.html (~60 €)
http://geizhals.de/eu/nanoxia-deep-silence-2-anthrazit-nxds2a-a854050.html (~80 €)
http://geizhals.de/eu/fractal-design-define-mini-fd-ca-def-mini-bl-a603084.html (~82 €)
Alle 3 sind gedämmt, haben Kabelmanagement und Lüftersteuerung

Zu den Monitoren
Danke für den Prad link, echt gute Seite.
http://geizhals.de/eu/dell-ultrasharp-u2212hm-861-10342-861-10346-a673670.html?pg=2
http://geizhals.de/eu/lg-electronics-flatron-ips235p-a715683.html?pg=2
Beide haben Pivot und sind höhenverstellbar, wird wohl der günstigere.
Ergänzung ()

So weit so gut.

Bleibt noch die Frage ob 5 Jahre Garantie bei SSD's Sinn machen, geht immerhin 36€ günstiger mit 3 Jahren Garantie.
+
Ob die PSU dann auch für die HD 7950 (OC) ausreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Gehäusen kann man sagen, dass alle 3 überzeugend sind und es rein auf deinen Geschmack ankommt ;)

Monitore: Ich habe selber den LG IPS234 (ich weiß nur nicht, ob er das Nachfolgemodell ist oder der Vorgänger), und bin absolut zufrieden mit dem. Super Bild, perfekte Blickwinkelstabilität (dank IPS-Panel) und auch zum Daddeln geeignet :)
Mit dem Dell hab ich selber keine Erfahrung, aber die Reihe soll ziemlich beliebt und erfolgreich sein.

Die gewählte PSU würde auch für ne GeForce GTX 780 reichen, dann langt es locker für die 7950 bzw. 270X.

Was die Garantie der SSDs angeht weiß ich nicht ob es sich lohnt oder nicht... Hab selber ne EVO von Samsung drin mit 3 Jahren, ich glaub die halten eh lang genug. Bis dahin werden die hoffentlich sowieso billig werden :D
 
Zurück
Oben