Aufrüsten Umrüsten Barebone DDR 400 auf K7S5A

blattella

Cadet 4th Year
Registriert
März 2005
Beiträge
83
Hallo,
ich möchte mein System aufrüsten oder auch komplett umrüsten.
Ich bin kein Spieler, möchte aber nicht ausschließen daß ich noch einer werde.
Hauptsächlich aber Internet und Arbeiten.
Erstmal zu meinem System.

K7S5A
Athlon 2000+
512 + 128 SDram 100
NT 350 NoName
Gaka Geforce 64MB MX400
FP Samsung 80GB SP0802N
DVD Laufwerk
Brenner LG
Floppy
Casetek Gehäuse (mit dem blinkenden Drachen)

Aus Platzgründen hatte ich mir überlegt ein Barebone zu kaufen. Da ich mir zur Zeit aber auch kein komplett neues System kaufen kann muß ich langsam aufrüsten.
Was kann ich jetzt schon aufrüsten aber nachher vielleicht mit in de Barebone nehmen.
Passt auf das K7S5A ein DDR 400 ?
Weil SDram ist wohl überhaupt nicht mehr zu gebrauchen.
Oder erst Gaka oder gibts ein Barebone wo ich alles mitnehmen kann (ausser natürlich Board) und dann achher auf - bzw. umrüsten kann?
 
Du könntest schon einen oder zwei DDR400 Module kaufen und im alten Mainboard betreiben. 2 DDR-Bänke hast du ja schon. nur DDR400 Takt schafft das Board noch nicht. Dafür kannst du dann später die Module beim Athlon XP oder 64 mitbenutzen. Wenn es ein Athlon 64 mit Sockel 939 werden soll, ist es nützlich wegen dem Dualschannel zwei Module zu kaufen.

Bei der GRAKA ist es schwieriger. Zumindest wenn du einen Sockel 939 oder 754er Athlon 64 haben willst. Dafür gibts ja schon PCI-e Steckplätze. Und dadurch kann man eigentlich billig eine Geforce 6600 GT Pci-e für 155€ kaufen. Die Leistung ist mehr als ausreichend
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Heißt:
Ich soll mir schonmal 2mal DDR400 kaufen die laufen auch auf dem K7S5A nur eben nicht mit der vollen Leistung?
Was ist mit der Graka ich weiß daß die 6600 wohl der FAvorit ist aber geht es auch günstiger?
Wie gesagt noch kein Spieler.
 
Dir ist aber schon klar, das die DDR400 Module vorrübergehend nur mit DDR266 Takt auf dem alten board laufen. Die SD-Ram Module können aber nicht gleichzeitig mit den DDR-Modluen laufen.

Auf welchen Prozessor bzw. verbauten chipsatz willst du den eigentlich beim Barebone bauen?
Teilweise gibt es ja inkompatibilitäten bei RAM's.
Vorrallem kommt mir die Frage in den Sinn ob du auf AGP oder schon auf PCI-e setzen willst?
bei AGP gibt es für 100€ eine Radeon 9600 Pro, für 115€ eine Radeon 9600 XT oder eine gebrauchte Radeon 9800 pro für 120€
 
Klar ist das mit den DDR 400 war ja nur die Frage ob Sie überhaupt laufen. Das die Sdram dann rausfliegen ist auch klar.
Tja welches Board im Barebone ist die Frage. Wenn ich Sockel A nehme kann ich doch erstmal meinen 2000+ weiterbenutzen oder ?
Oder ist das sparen am falschen Ende und ich sollte sofort dann AMD 64 nehmen ?
Ich hab keine Ahnung.
Mit der Grafikkarte denke ich mal werd ich wohl in jeder Hinsicht gegenüber meiner eine Steigerung feststellen. Lieber wär mir wohl ne AGP dann kann ich diePCI Stelle noch für was anderes benutzen oder ist daß auch falsch gedacht ?
 
kauf dir jetzt dne ddr400, dann spar bis du dir bareine, graka und cpu leisten kannst, und kauf dann PCIe
 
DDR 400 auf dem K7S5A geht! Mein Zweitrechner, auch genannt der meines Bruders ;-) ,
läuft mit DDR400 auf einem K7S5A. Zwar nur mit einem Takt von DDR266 aber dafür mit verschärften Latenzen!
 
Die Umrüstung von SDRAM auf DDR-SDRAM bringt auf dem K7S5A nicht die Welt, d.h über den Daumen würde ich mal eine mittlere Geschwindigkeitssteigerung von ca. 10% behaupten.
Obendrein ist das Board ein wenig zickig, was den RAM anbetrifft. Für 2 x 256MB DDR400 von MDT musste ich den FSB (hier auch = RAM-Takt) von 133 auf 124MB absenken, wenn ich stabilen Betrieb haben wollte. Ansonsten hätte ich wohl löten müssen, um die Betriebsspannung für den RAM ein wenig anzuheben. Zwar lief der DDR-SDRAM mit den schärfstmöglichen Timings, aber das bringt auch nicht die Welt.

Sollten also z.B. bereits 512MB SDRAM im System stecken, so lohnt sich eine Umrüstung auf 512MB DDR-SDRAM im Regelfall nicht. Auf Vorrat schon gar nicht, da man für ein neues System lieber den RAM passend zum Mainboard kauft als andersherum (für diverse Boards mit AMD-CPUs gibt es mehr oder weniger inkompatiblen Speicher).
 
Danke der Antworten.
Daß sich daß nicht lohnt auf nem K7S5A 2 DDR 400 draufzustecken ist klar. Aber ich will langsam aufrüsten und ja nachher komplett auf Barebone umsteigen. Dann hätte ich aber schonmal die DDR 400.
Desweiteren will ich mir auch nen Barebone mit Sockel A holen um erstmal den 2000+ den ich hab (siehe oben) weiter zu verwenden oder ist die überlegung schwachsinnig?
Aber allzu viel darf es auch nicht werden den schließlich brauch auf alle Fälle noch ne Graka.
 
Zurück
Oben