Aufrüsten von C2D auf Haswell (u. a. für Battlefield 3/4)

Absolut richtig & wenn es mal soweit ist, dann *könnten* die QC+SMT "den gleichen Effekt" erzielen. Außerdem wurde der BF3-Bench im SP (SinglePlayer) ermittelt.
Wenn man für den Multi was detailliertes sehen möchte, dann sollte man mal bei PCGH vorbei schauen.

edit:
Crysis3 untermauert auch noch mal den "Leistungsgewinn."
 
Ok, prima. Ist ja ein hin und her hier. Erst i5, dann Xeon, dann wieder i5, nun bin ich wieder auf der Xeon-Schiene :freaky:

Vorteil vom i5 ist eben, dass er aktuell bei einem Overclocking auf 3,8 - 4,0 Ghz eben in allen Anwendungen schneller ist. Erst in Anwendungen die HT unterstützen, würde dann der Xeon seine Stärke ausspielen. :rolleyes:


Immerhin bin ich bei der Wahl des Mainboardchipsatzes einen kleinen Schritt weiter. Habe 4 Mainboards (1 x H87 und 3 x Z87) mal gegenübergestellt (http://geizhals.de/?cmp=953943&cmp=953881&cmp=940310&cmp=953936#xf_top) und war vom H87 soweit auch angetan.

Allerdings bemerkte ich, dass der Z87 exklusiv eine "Tiny Lake"-getaufte Technik unterstützt, die wohl mehr Performance bei SSD-Verwendung versprechen KÖNNTE. Dieses hypothetische Feature alleine lässt mich hier in Richtung Z87 umschwenken, obwohl ich die Overclocking-Features eh nicht brauchen kann. (danke Xeon :D )

Was meint ihr zu diesen Gedankenspielen?
 
Bostil schrieb:
Erst in Anwendungen die HT unterstützen, würde dann der Xeon seine Stärke ausspielen. :rolleyes:
Nein, im Grunde in allen Anwendungen, die mehr Kerne als physikalisch vorhanden (=4) nutzen können. Es braucht keine Optimierung auf HTT, um von HTT zu profitieren.
 
Ok gut.

Die Mainboardauswahl für den Xeon gestaltet sich etwas schwieriger:

- Das erkorene MSI Z87-G41 PC Mate ist laut deren Homepage zu Haswell-Xeons kompatibel, aber genau dieser gewählte Intel Xeon E3-1240V3 taucht in der Kompabilitätsliste nicht auf (Email an MSI-Support ist raus - ich werde berichten)

Angenommen das MSI-MB packt den Xeon, dann sähe die Konfiguration wie folgt aus:

CPU 1 x Intel Xeon E3-1240V3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31240V3)

RAM 1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL10-12-12-31 (DDR3-2133) (F3-2133C10D-8GAB) oder

RAM 1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-17066U CL9-11-10-28 (DDR3-2133) (F3-2133C9D-8GAB)

MB 1 x MSI Z87-G41 PC Mate, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (7850-002R)
 
Zuletzt bearbeitet:
MrEisbaer schrieb:
Wie es damals war ist irrelevant, da es mit Haswell kompatibel sein muss, ist es das nicht, muss es raus fliegen [...]

Quatsch. Das ist nur von Relevanz, wenn man die C6/C7-States nutzen will, um auch das letzte Milliwatt zu sparen. Jene sind aber wegen der Problematik standardmäßig erstmal im UEFI/BIOS deaktiviert.


ComputerBase schrieb:
Aus Entwicklerkreisen wurde uns zudem bestätigt, dass Mainboard-Hersteller die neuen Energiesparmodi optional anbieten werden und daher beliebige Netzteile eingesetzt werden können, wenn man den damit einhergehenden Mehrverbrauch in Kauf nimmt. Die anfängliche Befürchtung einiger Marktbeobachter, dass für eine Aufrüstung auf „Haswell“ auch ein spezielles Netzteil notwendig wäre, hat sich somit nicht bestätigt.
https://www.computerbase.de/news/ne...er-bestaetigen-haswell-kompatibilitaet.40345/
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat ergänzt)
PuppetMaster schrieb:
Jene sind aber wegen der Problematik standardmäßig erstmal im UEFI/BIOS deaktiviert.

Wofür ich nicht die Hand in's Feuer legen würde.
 
Selbst dann kann es noch möglich sein ins UEFI zu gelangen und die Modi abzustellen. Die meisten Stromsparmechanismen greifen erst, wenn der PC fertig hochgefahren ist. Rein vorbeugend das Netzteil auszutauschen halte ich da für kaum sinnvoll.
 
Mmmh ... muss man beim Tausch von Mainboard, CPU und RAM Windoof eigentlich neu aufsetzen?
 
Von Intel zu Intel oder AMD zu AMD eigentlich nicht, von AMD zu Intel oder umgekehrt empfiehlt es sich, ist aber kein zwang.
 
MrEisbaer schrieb:
Von Intel zu Intel oder AMD zu AMD eigentlich nicht, von AMD zu Intel oder umgekehrt empfiehlt es sich, ist aber kein zwang.

Danke - wäre es denn in irgendeiner Weise ratsam/argumentierbar das System neu aufzusetzen?
Ergänzung ()

Ok, letzter Check vor Bestellung:

Gigabyte GA-H87-HD3
Intel Xeon E3-1240V3
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24

So in Ordnung?

Bin sehr dankbar für Absegnung oder weiteres Feedback!?
 
Bostil schrieb:
Danke - wäre es denn in irgendeiner Weise ratsam/argumentierbar das System neu aufzusetzen?

Ratsam? Nö.
Argumentierbar? Du hast dann ein Frisches Windows, das war es dann aber auch schon irgendwie :p
 
Vielen DANK!!!



Bestellung ist raus. Leider war ich wohl etwas unachtsam und habe mir nun höher getakteten RAM besorgt. Laut Webseite von Gigabyte unterstützt das Mainboard aber nur 1600er/1333er MHz Module. :freak:

Ram: 8GB-Kit G.Skill Ares PC3-17066U CL9-11-10-28
Mainboard: Gigabyte H87-HD3, ATX

Vermutet ihr, dass der Ram trotzdem laufen könnte?

Danke
 
Laufen ja aber halt nur auf 1600mhz ausser du übertaktest, ich finds witzig wieviele Deppen (sry dafür) auf irgendwelches Marketing reinfallen.
Steht ja nicht oft genug im Thread was du dir holen sollst...
Btw. selbst wenn du ihn so taktest wie er laufen sollte bringt es dir wenn überhaupt einen minimalen Vorteil irgendwo im 1-3% Bereich.
 
Richtig, und für die max. 3% habe ich gerne 10 Euro mehr bezahlt ;-)

Man muss nicht immer gleich "Deppentum" unterstellen. Dass ich die 3% nur in synthetischen Benchmarks feststellen werde, ist mir klar. Auch den geringen Performanceschub vom Xeon v3 zum Vorgänger werde ich nur bedingt bis garnicht wahrnehmen. Aber wenn man doch mal kauft, dann doch nicht den letzten Schrott oder?! ;-)

Trotzdem Danke für die Antwort. Dämlich ist die Aktion sowieso, da ich den Xeon nicht übertakten kann. Naja, was solls?! :-(
 
Hallo,

gebe mal bitte Feedback, wie die Kiste so läuft.
Mich interessiert besonders das alte Netzteil, ich habe noch den Vorgänger davon.:D und das läuft bei mir auch noch einwandfrei!:D

Gruß
Sebi
 
Sebi_ schrieb:
Hallo,

gebe mal bitte Feedback, wie die Kiste so läuft.
Mich interessiert besonders das alte Netzteil, ich habe noch den Vorgänger davon.:D und das läuft bei mir auch noch einwandfrei!:D

Gruß
Sebi

Teile (siehe unten) eben zusammengebaut und stelle fest: Es läuft! :-) Weder das "alte" Seasonic-Netzteil zickt rum, noch gibt es andere Kompabilitätsprobleme (z. B. Xeon oder Speicher zu Mainboard). Kann diese Zusammenstellung also jedem empfehlen.

Battlefield konnte ich im Multiplayer vorher nur mit runtergeschraubten Einstellungen (Mittelere Detailstufe individuell mit ein paar Anpassungen verfeinert) spielen. Nun klappt es trotz der angestaubten Geforce 560ti auf Ultra! :freak: Das hat mich überrascht!

Eine Neuinstallation von Windows 7 habe ich jedoch lieber mal vorgenommen, da mir das Nach-/Drüberinstallieren von den neuen Chipsatztreibern etc. per Windowsupdate nicht gefiehl. Ein paar Treiberupdates waren fehlgeschlagen, da hatte ich beschlossen mit einem sauberen System weiterzumachen.

Komponenten:

Gigabyte GA-H87-HD3
Intel Xeon E3-1240V3
8GB-Kit G.Skill Ares PC3-17066U CL9-11-10-28
 
Das liest sich ja sehr gut. :)
Ich denke, damit wirst Du so lange Spaß haben wie mit Deinem C2D.
Kannst Dich dann wieder hier melden, wenn Battlefield 8 plötzlich auf Ultra wieder flüssig läuft mit Deiner Nachfolge-CPU. ;)

Mal schauen, ob der Xeon den Test der Zeit besser überstehen wird als der 4670K, wie ich prophezeit habe... -.-
 
Merlin-.- schrieb:
Das liest sich ja sehr gut. :)
Ich denke, damit wirst Du so lange Spaß haben wie mit Deinem C2D.
Kannst Dich dann wieder hier melden, wenn Battlefield 8 plötzlich auf Ultra wieder flüssig läuft mit Deiner Nachfolge-CPU. ;)

Mal schauen, ob der Xeon den Test der Zeit besser überstehen wird als der 4670K, wie ich prophezeit habe... -.-

Du, damit rechne ich doch fest, dass sich SMT/Hyperthreading irgendwas sowas von durchsetzen wird! Und wehe nicht, dann gibts Ärger!! ;)

Vielen Dank für die netten Wünsche und die tollen Tipps - auch von den anderen Usern!

Vielleicht hilft dieser Thread ja auch etwas denjenigen (wie mich), die eben noch nicht vom Xeon und seinen Vor- und Nachteilen Bescheid wussten. Schlechter fahren als beim aktuellen i5 wird man sicherlich nicht.
 
Zurück
Oben