Aufrüstung - Anregungen / Beratung

Topper5

Newbie
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
2
Erstmal Hallo an die CB Community.

Ich will demnächst gerne meinen Rechner aufrüsten und würde mich gerne von euch beraten lassen, bzw. mir eure vllt schon vorhandenen Erfahrungen dazu anhören und mir auch ggf. gute Alternativen empfehlen lassen.

Hier erst mal was ich mir gedacht habe:

CPU: Intel Core 2 Duo E6600
Mainboard: Ich habe an ein ASUS P5N32-SLI SE Deluxe wegen dem 2xIDE gedacht, aber habe gehört / gelesen, dass es teilweise ziemliche Macken hat, deswegen brauch ich besonders hier Erfahrungsberichte oder gute Alternativen.
CPU Lüfter: Hier habe ich keine Vorstellung welche Lüfter wirklich gut sind. Er sollte auf jedenfall leise sein und auch beim OC noch gut kühlen. Preisspanne so bis 40 €.
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GTS
RAM: 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-6400 Platinum Revision 2 Dual Channel, CL4 oder G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (GX22GB6400DC)

Das Mainboard sollte auf jedenfall 2xIDE haben und auch gut zum OC'en geeignet sein.

Da ich bis jetzt nur AMD Single Core Prozessoren hatte habe ich meisten versucht ein MB mit Nforce Chipsatz zu kriegen und habe daher keine Ahnung, wie die Intel Chipsätze so sind und und welche sich gut zum Gamen eignen bzw kenne deren ggf. vorhandenen Probleme nicht.

Das wars erstmal und ich hoffe ihr habt da ein paar gute Tipps für mich.

PS: Falls ich was vergessen habe aufzulisten, dann erinnert mich doch bitte dran.
 
Hallo!

Dein Board hat einen nForce4 SLI x 16 Chipsatz. Ich habe keine Ahnung, ob es sinnvoll ist, sich ein Board mit nForce4 zuzulegen, wo es doch schon die 5er und 6er reihe gibt.

Als Lüfter würde ich einen Scythe empfehlen

Ansonsten sieht die Konfiguration doch ganz gut aus.

MfG Campino219
 
Hi Topper5

du solltest Gigabite DS3 oder wenn du ein bisschen mehr ausgeben willst (das denke ich bei den komponenten) das DS4 in erwägung ziehen. DS4 hat halt noch den SLI betrieb. Vom OC unschlagbar, und bei weitem nicht so ein kack wie asus. und ichmag asus, aber die mainboards sind meiner meinung nach nicht so sehr der brüller. Gigabyte ist einfach simpler und zuverlässiger.

ob das board 2x IDE hat weiss ich so auf die schnelle nicht, denke aber schon ^^ Desweiteren solltest du einen Intel chipsatz nehmen bei einer NV graka und einem Intel CPU. der chipsatz 965 der auf dem gigabyte ist das beste P/L verhältnis momentan. Kann nur noch durch das EVGA nforce 680i (nforce6) überboten werden. das kostet jedoch schlappe 200 EUR mehr (339,00 EUR) Zudem ist der unterschied höchstens bie GPU lastigen spielen 6-8 %. Also meiner meinung nach keine 200 EUR mehr wert. Alle daten der 2 boards findest du bei alternate oder geizhals.at

Gruss jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gigabyte DS3 hat auch nur noch einen IDE Controller.
Mittlerweile haben so gut wie alle neuen Sockel 775 Mainboards mit i965 , i975 und Nvidia 680i Chipsatz nur noch einen IDE bzw. PATA Anschluss.

Ausser zb. das Asus P5ND2 SE mit dem älteren NVIDIA nForce 570 SLI IE Chipsatz wo noch 2x IDE drauf ist oder das Asus P5N32-SLI SE Deluxe (NVIDIA nForce4 SLI x 16).

Aber naja diese Chipsätze sind schon nicht mehr gerade aktuell ... :rolleyes:

Ne andere möglichkeit wäre es falls noch mehrere IDE Geräte verwendet werden sollen sich nen seperaten PCI - IDE Controller dazu zu kaufen zb. Promise Ultra133 TX2

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=FPAP32


Also ich würde lieber nen neues Mainboard mit aktuellem i965 oder i975 Chipssatz nehmen und notfalls nen PCI - IDE Controller dazukaufen , als nen Mainboard mit veraltetem Nforce4 Chipsatz. ;)
 
Probleme mit nForce4 !!

Topper5 schrieb:
... ich ... habe daher keine Ahnung, wie die Intel Chipsätze so sind und und welche sich gut zum Gamen eignen bzw kenne deren ggf. vorhandenen Probleme nicht.


Hier sind die zwei Probleme mit den nForce4-Chipsätzen, die ich kenne:


:skull_alt: Die nForce4-Boards haben meistens Probleme mit den neusten Creative-Soundkarten. Besonders betroffen sind die X-Fi XtremeMusic oder die X-Fi Platinum.

Versucht man trotzdem diese Soundkarten zu betreiben, wird nicht gebootet, unbekannte Geräte im Geräte-Manager von Windows listen oder mit einem Blue-Screen abstürzen. :heul:


Lösung des Problems:

Das Problem kann mit einem BIOS-Update aus der Welt geschafft werden.

Alternativ bietet Creative an, betroffene Karten gegen eine Variante mit modifizierter Firmware zu tauschen. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass für das eingesetzte Mainboard kein BIOS-Update verfügbar ist.

Dennoch ist dies ein kulanter Schritt von Creative... :daumen:




:skull_alt: Die Maxtor-Festplatten der "Diamond Max 10"-, "DiamondMax 11"-, "MaxLine III"- und "MaxLine Pro 500"-Serien mit SATA-II-Schnittstelle und manchen Samsung-Platten sind nicht kompatibel zu aktuellen nForce4-Chipsätzen bzw. deren SATA-II-Controllern.

Versucht man diese Platten im SATA-II-Modus unter diesem Chipsatz zu betreiben, kommt es zu Systemabstürzen und/oder Datenkorruption!! :heul:


Lösung des Problems bei Maxtor-Platten:

Das zu der speziellen Platte passende Firmware-Update kann über die offiziellen Kontaktwege bei Maxtor angefordert werden. Entweder über die telefonische Hotline 01801-629867 oder über das entsprechende E-Mail-Formular.

Passende Updates gibt es für die Serien mit folgenden Modellnummern:
6V- (DiamondMax 10)
6H- (DiamondMax 11)
7V- (Maxline III)
7H- (MaxLine Pro 500)


Lösung des Problems bei manchen Samsung-Platten:

Man braucht "lediglich" eine ganz aktuelle Windows Version, damit alles einwandfrei funktioniert.



PS: Beim Gamen kommt es eigentlich nicht so auf den Chipsatz drauf an. Wichtiger sind da Grafikkarte, CPU, RAM und zuletzt vielleicht noch Festplatte. Wenn das perfekt zusammenpasst, dann steht einem Spielvergnügen nichts mehr im Wege... ;)



Gruss

Matthias
 
Erstmal danke an alle für die Tipps etc. Ich werde mir dann wahrscheinlich das EVGA nForce 680i SLI oder ein Asus P5W DH Deluxe (975X) holen. An den PCI-IDE-Controller hatte ich schon gedacht und werde mir wohl auch einen besorgen, hatte allerdings gehofft, dass es noch ein gutes Board mit 2xIDE gibt.

Ich bräucht von euch dann aber immernoch einen guten Tip, was den CPU Lüfter angeht und vllt auch noch ein Kommentar zum RAM. Oder unterscheiden die sich kaum von einander ?

So far, Topper5
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi topper5,

Ram ist ok, aber schau dir mal die tests auf dieser seite an. ist zwar mühselig zu lesen aber zeigt das wenn nur die 2 für dich in frage kommen GEIL die bessere alternative wäre in punkto OC. Man sieht es lässt sich weiter ausreizen als OCZ. komisch eigentlich da OCZ ja so berühmt ist für OC aber ok.

http://www.hardwareoc.at/index.htm

alternativ würde ich dir aber die XMS2 Pro kits von Corsair empfehlen. sry wenns parteiisch klingt aber an corsair kommt nix vorbei. Kein ocz,geil,kingston oder was weis ich speicher oder sonst was. (persönliche erfahrung).

CPU lüfter tests findest du ebenfalls auf der seite. Entweder Zalman oder scythe wären da sehr zu empfehlen. mein tipp les dir soviel tests wie möglich durch und versuch möglichst realitätsnahe tests zu finden. deswegen finde ich die seite gut. zwar hat nicht jeder die bauteile die die bei sich einbauen, aber sie testen unter realen bedingungen also bei sich im zimmer. nicht irgendwo in einem speziell klimatisierten raum oder sowas.

Noch ne kleine anmerkung zu den festplatten. Wenn du schon soviel geld für MB, RAM, GPU und CPU ausgeben willst mach ich dir noch eine empfehlung. Hol dir von WD 2 raptor festplatten und setze die ins RAID. Der speed, auch in spielen spürbar, und mit nichts zu vergleichen was sonst aufm sata markt ist. kommt an SCSI werte ran, mit IDE stabilität. genial die dinger. und wenn dir 150 GB nicht genug sind, hol dir noch ne 500 WD Caviar für daten usw. aber Betriebssytem und games auf die raptoren. geil geil geil sag ich dir

gruss jens
 
Zuletzt bearbeitet: (Die liebe rechtschreibung =))
Zurück
Oben