Aufrüstung eines älteren PCs, Meinungen

Ok, ein neues Netzteil ist fällig: ich zähle 20 Pins...
 
Ohje ohje, ihr werft meinen kompletten Plan durcheinander :D

Ok, also Graka ab 70 Euro, neues Netzteil, Athlonprozessor, RAM mit 800 MHz...
 
Ok, wie wäre es, wenn man ein etwas teureres Board nimmt mit besserer onboard-grafik? würde sich sowas lohnen?
 
Die stärkste onBoard auf dem Markt ist die des AMD 790GX (bzw dessen nVidia Gegenparts, die nehmen sich nix). Und das ist eig lediglich ein übertakteter AMD 780G.

Eine Grafikkarte, selbst die HD4670, ist immernoch um ein Vielfaches schneller.
Wenn zumindest ein 4Pin CPU Stecker am NT ist, kann es reichen. Oft läufts auch noch, wenn nur 20 Pin von 24 belegt sind, optimal isses aber nicht.

Das mindeste, was du für ein NT dann hinblättern müsstest, wennn du ein neues willst, wären 30€ für das 300W PurePower von BeQuiet.
 
hmm, das Ding hat einen 20Pin am Mainboard und nochmals einen quadratischen 4Pin an einer anderen Stelle des Mainboards.

Gut, dann soll es wohl die 4670 sein, das Geld werde ich investieren.

Bei AMDs Prozessorsparte steige ich allerdings nicht durch...
Ein AMD Athlon 64 X2 5200+ G2 Brisbane mit 1 MB Cache kostet soviel wie ein AMD Athlon 64 X2 5200+ EE Windsor mit 2 MB Cache? Welche Baureihe von AMD ist denn da besser? Bei Intel mit Celeron, Pentium, DualCore und Core2Duo steig ich durch, aber da ich mich nie mit AMD beschäftigt habe, sind das bömische Dörfer für mich...
 
Gleichbezeichnete sind in der Regel ähnlich schnell.
Die Brisbane (65nm) CPUs haben 100Mhz mehr, wenn sie dafür den halben Cache haben. Kommt dann auf die Anwendung an, was mehr bringt. Liegen aber nah beieinander. Sinn des ganzen war eig nur eine Produktionskostenreduzierung ;)
 
Er ist bei selbem Takt entweder gleich schnell (gleicher Cache) oder langsamer (halber Cache), hat dafür dann aber auch den höheren Takt.
Ein gaaanz bisschen stromsparender ist er, das stimmt.

Würde mindestens den 5200+ nehmen.
 
Aaah, ok. Das gibt sich dann ja wohl eher nicht viel. Aber ich folge mal dem Rat von dorndi und entscheide mich für den Brisbane.
Dazu dann die eben verlinkte PowerColor Radeon HD 4670 PCS.
Welches von den vielen verlinkten Boards lohnt sich denn beim Athlon 5600+?
 
Eig total egal. Finde die Steckeranordnung des ASrock AMD 770 Board zwar irgendwie seltsam, aber es hat gute Daten.
Für den Athlon64 X2 noch egal, aber vll kommt ja nächstes Jahr ein Phenom II X4 drauf? :D
 
Ohja, nächstes Jahr wird komplett neu aufgerüstet, ich muss mich bereit machen für Diablo 3 :D
Im Moment möchte ich eben nur eine Übergangslösung für 1 Jahr. Es ist nämlich sehr frustierend, nur an einem FS-Laptop zu sitzen, der 4 Jahre alt ist und ein 4 Jahre altes Spiel nichtmal annähernd spielbar macht, weil 64MB onboard-Intel"Power" drinsteckt.

Von ASRock habe ich bisher extrem Schlechtes gehört, hast Du damit eher gute Erfahrungen gemacht?
 
ASrock ist die Billigmarke von ASUS, insgesamt bauen sie aber schon brauchbare Mainboards ohne viel Schnickschnach für nen guten Preis.

Ich selbst hatte erst einmal ein ASrock und ich hatte zumindest keine Probleme.
Mitlerweile sind sie aber auch schon besser geworden. Zumindest laut Tests und Nutzermeinungen.

Es wäre halt (höchstwahrscheinlich) geeignet um auch nächstes Jahr weitergenutzt zu werden mit einem Phenom II X4 940 (3Ghz QuadCore).
Wobei sich für den DDR2 1066er RAM vll lohnen würde, was jetzt natürlich einem Mehrpreis entspräche.

Außerdem wäre es dann vll auch sinnvoll, jetzt schon ein brauchbares NT zu nehmen, damit man das nächstes Jahr weiterverwenden kann (Pro82+ 425W für 55€ oder sowas).
 
Ok, also ich fasse mal zusammen:

ASRock A770CrossFire, 770
AMD Athlon 64 X2 5600+ Brisbane
PowerColor Radeon HD 4670 PCS
RAM mit 1066 MHz.

Bleibt noch die Frage: 2 oder 4 GB? ;)
 
Zunächst mal habe ich grade die Chance, eins zu bekommen. Daten hab ich noch nicht. Wird dann halt aus nem anderen Rechner ausgebaut. Falls nicht, würde ich evtl. eins von BeQuiet nehmen, die sollen sehr gut sein. Dementsprechend dann 450W.
Ich muss allerdings noch klären, ob die ganze Hardware XP-kompatibel ist (wobei ich ja mal davon ausgehe...)
Vista mag ich nämlich nicht, das klaut mir direkt 1 GB vom RAM :P
 
Vista ist sehr anpassungsfähig, was den RAM-Verbrauch angeht. Hab grad 2GB belegt, obwohl ich nur WMP und IE (2 Tabs) aufhabe.
Wenn der RAM allerdings knapp wird, kann Vista sich bis auf 512MB schrumpfen bzw auslagern.
Außerdem kann XP (32bit) nur etwa 3-3,5GB adressieren, der Rest bleibt ungenutzt.
Aber bleib ruhig bei XP, aber nur aus einem Grund: Vista würde wieder 80€ kosten ;)

Das Pro82+ 425W wäre bei Mix für 55€ nicht schlecht.
 
Zurück
Oben