News Auftragsfertiger zieht sich von BlackBerry zurück

wieso kauft apple die nicht und sichert sich somit patente und eventuell businesskunden
 
Viel zu spät in den Markt eingestiegen. Business kauft heute Apple. Für Mainstream haben sie hingegen viel zu wenig Geräte rausgebracht.
 
Ich finde es traurig wieviel Unwissenheit um BBRY allgemein herrscht. Sowohl im Artikel, als auch hier im Forum

EDIT: Lest eucht den BID von Watsa mal genau durch und was er besagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
roker002 schrieb:
War ja mit Nokia nichts anders. Nur hatte Nokia glück dass MS die aufgekauft hat.

Also dieses "Glück" wünsche ich niemandem!
Bei Nokia war die Situation ja eine völlig andere sie wurden ja systematisch dahin getrieben und sozusagen übernahmereif geschoßen, BB hat sich selbst Übernahmereif geschoßen.
 
"Der größte Kunde des Fertigers ist Apple,[...]" *räusper* ein Schelm wer Böses dabei denkt. Warum sollte sich ein Fertiger komplett zurückziehen? Klar könnte man Ängste vor Zahlungsunfähigkeit etc. haben, aber das ist doch durch eine simple Zahlungsmodalität, nämlich Vorkasse, egal.....
 
@estros: Wobei ich immernoch nicht verstehe, warum so viele Business-Leute den Appleschrott kaufen?! Das beziehe ich jetzt nicht auf das iPhone an sich, sondern alleine auf den Businessbereich, sofern mit sensiblen Daten gearbeitet wird. Da ist Android (wie schon erwähnt) genauso ein Schrott... Ich verstehe es einfach nicht... wenn die NSA einen Computer mitlaufen lässt, der einzig und allein bei einer Anhäufung gewisser Auffälligkeiten anschlägt, ist das Geschrei immens, wenn man seine Kundendaten der lieben Welt zur Verfügung stellt, ist das okay? Das entzieht sich einfach meinem Verständnis...
 
terraconz schrieb:
Also dieses "Glück" wünsche ich niemandem!
Bei Nokia war die Situation ja eine völlig andere sie wurden ja systematisch dahin getrieben und sozusagen übernahmereif geschoßen, BB hat sich selbst Übernahmereif geschoßen.

Wieder total falsch. BBRY Aktienstruktur war von Anfang an viel stärker auf eine Übernahme ausgerichtet
als BBRY. Dabei musst du dir nur den Fairfax BBRY Deal angucken und den Deal mit TH!
 
Hui, das wird ja immer ärger.
Hoffentlich kommt OS 10.2 noch, bevor die sich ganz verabschieden.
Wollt mir doch ein Z10 zulegen, aber nur mit rSap Unterstützung.
 
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Blackberry gekauft und war schockiert. Bei Blackbery gibt es keine Möglichkeit seine eMails per IMAP direkt auf das Gerät zu bekommen. Man wird gezwungen den zusätzlichen Blackberry Dienst zu bestellen (wäre bei mir 5€ / Monat gewesen), oder aber umständlich per Browser seine Mails zu öffnen.
So gesehen ist Blackberry ein Überbleibsel aus der pre Smartphone Ära, wo es schlicht keine bessere Lösung gab. Ich habe das Blackberry dann sofort zurück gegeben und mir ein Android Gerät gekauft.
Mich wundert es kein Stück, dass so ein Unternehmen am heutigen Markt keinerlei Chance hat.
 
die BB10 geräte haben schon potential - bei uns in der region statten sich gerade drei energiekonzerne mit den geräten aus. verwaltungstechnisch ist blackberry immer noch an vorderster front (BES, BDS), da haben herkömmliche cosumer produkte kaum chancen, abgesehen von apple geräten. es sind mehr als nur emails - es sind richtlinien, profile, anwendungen usw.

mich interessiert sehr stark wie BB das backend aufrecht erhält bzw. ob das überhaupt geschieht und in welcher form - denn wenn das ebenfalls wegfällt, wir das ein teurer spaß für das ein oder andere unternehmen. und eine mdm lösung schwenkt man nicht mal eben von einen tag auf den anderen.
 
und das kann bb alias rim am a. vorbeigehen,
die Firma wird es immer geben die halten sehr viele patente.
(u.a. teile von umts, Lte und co.)
.
nur weil eine Firma vielleicht keine geräte herstellt, heißt das nicht das es diese nichtmehr gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
XdaywalkerX schrieb:
die BB10 geräte haben schon potential - bei uns in der region statten sich gerade drei energiekonzerne mit den geräten aus. verwaltungstechnisch ist blackberry immer noch an vorderster front (BES, BDS), da haben herkömmliche cosumer produkte kaum chancen, abgesehen von apple geräten. es sind mehr als nur emails - es sind richtlinien, profile, anwendungen usw.

mich interessiert sehr stark wie BB das backend aufrecht erhält bzw. ob das überhaupt geschieht und in welcher form - denn wenn das ebenfalls wegfällt, wir das ein teurer spaß für das ein oder andere unternehmen. und eine mdm lösung schwenkt man nicht mal eben von einen tag auf den anderen.

Das Backend ist super profitabel.
Das einzige, was denen zu schaffen macht ist die Hardware! Die müssen
die Hardwaresparte verkaufen. Ihr OS liszensieren und BES spezialisieren...
tada ein hochprofitables Unternehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Zufall, dass vor ein paar Tagen mein Z10 beim Biken komplett zerstört wurde :D
Aber ernsthaft: Ich habe seit ein paar Tagen das S2 als Leihgerät und vermisse jetzt schon den Hub und die Bedienung aber am meisten die Tastatur. Kein OS kommt an die Tastatur ran und ich hatte schon alle mobilen Betriebssysteme mindestens ein Jahr lang. Auch die Wischgesten sind das intuitivste was mir bisher untergekommen ist. Vor allem war das mal eine Neuerung nach der jeder geschrien hat. Innovation die leider nicht erkannt wurde.

​ Mir tut es leid für BlackBerry, auch wenn es deren eigene Schuld war. Bezugnehmend auf die neue Chefetage und das grottenschlechte Marketing.

@ Burfi:

Das war zu Zeiten von BBOS 5, 6, 7.. Bei OS10 hat sich alles grundlegend geändert. Da gibts keine BlackBerry-Option mehr zum Dazubuchen. Bis dato wurden die Geräte auch meistens nur für den Business-Gebrauch genutzt (so meine Erfahrung) und da wurde auf die 5€ gepfiffen, einfach weil sie die beste Hardware-Tastatur und Laufzeit hatten. Die User haben mir selbst immer berichtet, dass sie für die Mails lieber das BB nehmen anstatt ihr iPhone, Android-Phone etc., weil sich damit schöner schreiben lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beitrag wo ich komplett zustimme!
Es ist deren eigene Schuld. Aber dem Unternehmen vorzuwerfen, es sei zurückgeblieben
ist eine Unverschämtheit. Es hat das mit abstand beste OS auf dem gesamten Markt!!!
 
Mit Geräten wie dem Z10 hätte ich es ihnen wirklich gegönnt wieder aufzusteigen. Besitze es zwar nicht selber aber halte sehr viel davon. Schade, sieht nicht so gut aus.
 
Ich drücke BB zwar die Daumen, dass sie doch noch - auf welche Art und Weise auch immer - wieder die Kurve kriegen, aber ich werd mich doch schonmal etwas bei mir im Unternehmen umhören, ob ich noch das ein oder andere Bold 9900 haben kann.
 
Burfi schrieb:
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Blackberry gekauft und war schockiert. Bei Blackbery gibt es keine Möglichkeit seine eMails per IMAP direkt auf das Gerät zu bekommen. Man wird gezwungen den zusätzlichen Blackberry Dienst zu bestellen (wäre bei mir 5€ / Monat gewesen), oder aber umständlich per Browser seine Mails zu öffnen.
So gesehen ist Blackberry ein Überbleibsel aus der pre Smartphone Ära, wo es schlicht keine bessere Lösung gab. Ich habe das Blackberry dann sofort zurück gegeben und mir ein Android Gerät gekauft.
Mich wundert es kein Stück, dass so ein Unternehmen am heutigen Markt keinerlei Chance hat.

... Aus deiner Perspektive ist das vielleicht zu verstehen jedoch finde ich auch amüsant das du Blackberrys als pre-Smartphone bezeichnest.
Du gehörst vielleicht zu der Userkategorie, für welche ein Mobiltelefon nur ein Smartphone ist, wenn es einen Touchscreen hat. :freak:

Ich nutze seit Jahren privat und beruflich nur Blackberrys und musste kürzlich von meinem Bold 9700 auf das Q5 upgraden.
Leider war es für mich mehr ein Rückschritt, da ich mit OS10 die BB-Option nicht mehr nutzen konnte.
Die BB-Option hatte für mich beruflich den Vorteil, Informationen per Mail sofort wie eine SMS ohne Verzögerung zu erhalten. Der monatliche Aufpreis von 5 EUR war hierfür angemessen. Ausserdem zahle ich jetzt 10 EUR im Monat Aufpreis für das größere Datenpaket, da mangels Kompression durch die BB-Option beim Q5 ein zehnmal so hohes Datenvolumen pro Monat verbraucht wird.

Ansonsten halte ich das Touchscreen-Gedöhns nachwievor für einen technischen Rückschritt in Sachen Eingabegeschwindigkeit und Handling.
Die alten Bolds waren wesentlich schneller zu bedienen wenn man telefonieren und schreiben, aber halt nicht rumspielen wollte.

... okay, manche brauchen halt einen Quadcore-Gameboy mit Telefonfunktion für den Schulhof. :rolleyes:
 
ignorance schrieb:
... Aus deiner Perspektive ist das vielleicht zu verstehen jedoch finde ich auch amüsant das du Blackberrys als pre-Smartphone bezeichnest.
Du gehörst vielleicht zu der Userkategorie, für welche ein Mobiltelefon nur ein Smartphone ist, wenn es einen Touchscreen hat. :freak:

Ich nutze seit Jahren privat und beruflich nur Blackberrys und musste kürzlich von meinem Bold 9700 auf das Q5 upgraden.
Leider war es für mich mehr ein Rückschritt, da ich mit OS10 die BB-Option nicht mehr nutzen konnte.
Die BB-Option hatte für mich beruflich den Vorteil, Informationen per Mail sofort wie eine SMS ohne Verzögerung zu erhalten. Der monatliche Aufpreis von 5 EUR war hierfür angemessen. Ausserdem zahle ich jetzt 10 EUR im Monat Aufpreis für das größere Datenpaket, da mangels Kompression durch die BB-Option beim Q5 ein zehnmal so hohes Datenvolumen pro Monat verbraucht wird.

Ansonsten halte ich das Touchscreen-Gedöhns nachwievor für einen technischen Rückschritt in Sachen Eingabegeschwindigkeit und Handling.
Die alten Bolds waren wesentlich schneller zu bedienen wenn man telefonieren und schreiben, aber halt nicht rumspielen wollte.

... okay, manche brauchen halt einen Quadcore-Gameboy mit Telefonfunktion für den Schulhof. :rolleyes:

Blackberry ohne BES 10? Mit meinen alten BBs war der Blackberry häufig schneller als mein Outlook mittlerweile ist mein Q10 in der Regel minimal langsamer als mein Outlook aber immernoch sehr fix.
Die Funktionalität vom alten BES hatte schon was, für Blackberry wars aber schon seit Jahren ein Anliegen die "Blackberry Gebühr" der Provider mal endlich los zu werden.

Wenn Blackberry wirklich vor die Hunde geht, bleiben einem in einem ernstzunehmden Geschäftsumfeld wohl nurnoch zwei Möglichkeiten.
MDM Lösungen für Smartphones oder möglicherweise in Zukunft irgendwann mal Windows.

Fand persönlich das Z10 sehr genial und das Q10 dank Tastatur zum tippen immernoch ungeschlagen.
 
Zurück
Oben