Auslagerungsdatei in Ramdisk möglich? Automatisieren beim Start?

naTmeg schrieb:
Warum die Auslagerungsdatei nicht einfach deaktivieren? Mach ich schon seit Jahren so..
Aber hoffentlich mit Messungen vorher und nachher um zu schauen, was es bringt. Also die 2 GB, die meine Auslagerungsdatei gerade beansprucht auf meiner System-SSD, die kann ich noch verkraften. Wenn es daran scheitert, dann ist die SSD eh zu klein gewählt.
Ergänzung ()

naTmeg schrieb:
Nicht alles Glauben was man mal irgendwo aufschnappt.
Wohl wahr. Und waurm sollte man deinen Aussagen glauben? :-)
Und bitte vergleiche nicht das Prozess-OOM mit einem System-OOM. Ein Win32-Prozess kann nur schwerlich mehr als 2 GB RAM allokieren (2 GB, weil der virtuelle Adressraum historisch in Win32 in 2 GB Anwendungsspeicher und 2 GB Systemspeicher unterteilt sind, wohlgemerkt: Der Adressraum des Prozesses, nicht der Arbeitsspeicher selbst). Mit dem LAA -Flag kann man das auch auf 3 GB umbiegen.

Und wenn man dann noch etwas wie Java nutzt, dann wird der nutzbare Speicher auch noch durch die JVM begrenzt usw...

Aber apropos... was ist mit den Prozessen passiert, die OOM waren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
rg88 schrieb:
Du hast sehr viel Ahnung vom Programmieren, das merkt man :D

Wenn man so überhaupt keine Ahnung von etwas hat... vielleicht einfach mal nichts sagen, gell ;)
Nur weiter so, das ist deine Bühne!

tollertyp schrieb:
Aber apropos... was ist mit den Prozessen passiert, die OOM waren?
Was denkst du denn? Es wird durch error-handling limitiert oder beendet. _WIN64, malloc(), ENOMEM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
naTmeg schrieb:
Was denkst du denn? Es wird durch error-handling limitiert oder beendet. _WIN64, malloc(), ENOMEM
Okay, den Spruch merke ich mir.
Die Anwendung ist nicht abgestürzt, sie wurde durch error-handling beendet.
Gilt auch bei Blue-Screens.
 
@tollertyp:
Zu einem Absturz/UB kommt es nur dann wenn man annimmt, dass malloc() immer Speicher zurückgibt und den Rückgabewert nicht auf NULL testet. Das ist heutzutage leider oft die Praxis, da viele Coder "unbegrenzt" VMEM voraussetzten oder bei größeren Projekten einfach zu Faul sind ein ordentliches Speichermanagement zu implementieren, speziell in C.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Zurück
Oben