Aber hoffentlich mit Messungen vorher und nachher um zu schauen, was es bringt. Also die 2 GB, die meine Auslagerungsdatei gerade beansprucht auf meiner System-SSD, die kann ich noch verkraften. Wenn es daran scheitert, dann ist die SSD eh zu klein gewählt.naTmeg schrieb:Warum die Auslagerungsdatei nicht einfach deaktivieren? Mach ich schon seit Jahren so..
Ergänzung ()
Wohl wahr. Und waurm sollte man deinen Aussagen glauben? :-)naTmeg schrieb:Nicht alles Glauben was man mal irgendwo aufschnappt.
Und bitte vergleiche nicht das Prozess-OOM mit einem System-OOM. Ein Win32-Prozess kann nur schwerlich mehr als 2 GB RAM allokieren (2 GB, weil der virtuelle Adressraum historisch in Win32 in 2 GB Anwendungsspeicher und 2 GB Systemspeicher unterteilt sind, wohlgemerkt: Der Adressraum des Prozesses, nicht der Arbeitsspeicher selbst). Mit dem LAA -Flag kann man das auch auf 3 GB umbiegen.
Und wenn man dann noch etwas wie Java nutzt, dann wird der nutzbare Speicher auch noch durch die JVM begrenzt usw...
Aber apropos... was ist mit den Prozessen passiert, die OOM waren?
Zuletzt bearbeitet: