Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ausrufezeichen im Gerätemanager
- Ersteller vh6
- Erstellt am
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Lade dir den Treiber hier von CB runter: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/amd-adrenalin-treiber/ und installiere ihn über das Setup-Programm, nicht über den Gerätemanager oder Windows Update. Danach rebooten und testen.
Hab ich , nichts. Langsam nervt mich das wirklich hart.SilenceIsGolden schrieb:Lade dir den Treiber hier von CB runter: https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/amd-adrenalin-treiber/ und installiere ihn über das Setup-Programm, nicht über den Gerätemanager oder Windows Update. Danach rebooten und testen.
Idk wenn ich es wieder deinstalliere, gehe ich wieder in 800x600 und wenn ich es installiere wechselt er automatisch in 1920x1080 also scheint ja, dass da passiert. Aber dann gehe ich in den Manager, sehe Ausrufezeichen und diesen Mist.
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Lösche mal die Grafikkarte im Gerätemanager und reboote dann, vielleicht wird sie beim Neustart richtig erkannt. Ansonsten sind alle Kabel richtig angeschlossen? Wenn ja, dann ist es möglich, dass die Karte defekt ist.
Also sie hat bei meinem Freund funktioniert. Ich habe sie von ihm abgekauft, er sagt sogar wenn ich damit Problem habe, gibt er mir auch morgen das Geld zurück also muss wohl was mit mir sein bzw. an mir liegen...SilenceIsGolden schrieb:Lösche mal die Grafikkarte im Gerätemanager und reboote dann, vielleicht wird sie beim Neustart richtig erkannt. Ansonsten sind alle Kabel richtig angeschlossen? Wenn ja, dann ist es möglich, dass die Karte defekt ist.
Ich habe mit einer anderen GPU (davor alte gtx760) mein Windows geladen und im nachhinein, also abends dann die GPU ausgetauscht, ich bezweifle aber, dass es was damit zu tun hat denn ein GPU wechsel sollte ja egal sein
Lüfter der GPU drehen sich nicht aber hat nichts damit zu tun oder? Das Licht leuchtet blau
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Wenn die Grafikkarte gebraucht ist, dann sollte man erst recht in Erwägung ziehen, dass sie defekt sein könnte. Wenn du die Stromanschlüsse vom Netzteil an der Grafikkarte angeschlossen hast und sie richtig im Slot steckt (evtl. nochmal ausbauen, neu einsetzen und prüfen, dass sie richtig einrastet), dann würde ich sie dem "Freund" morgen zurückbringen und mein Geld wieder mitnehmen, denn dann ist sie m.E. defekt. Dafür spricht ja auch die Fehlermeldung aus deinem Screenshot und dass das System mit einer anderen Grafikkarte funktioniert hat.
Edit: Die Lüfter laufen erst ab 60°C an und werden im Desktop-Betrieb nicht erreicht. AMD nennt das Zero Fan.
Edit: Die Lüfter laufen erst ab 60°C an und werden im Desktop-Betrieb nicht erreicht. AMD nennt das Zero Fan.
R
Rhemsey
Gast
Wie schaut denn der Rest des Systems aus ? Mainboard, CPU etc.
Eventuell ist auch ein BIOS Update erforderlich, sollte die restliche Hardware schon älter sein.
Eventuell ist auch ein BIOS Update erforderlich, sollte die restliche Hardware schon älter sein.
Das klang am Anfang aber anders. Also nein, ganz egal ist das nicht. Mit DDU kann man die Treiberreste vielleicht noch deinstallieren. Oder, da die Windowsinstallation ja ohnehin ganz neu zu sein scheint, installiere Windows einfach neu. Diesmal mit der richtigen Karte.vh6 schrieb:Ich habe mit einer anderen GPU (davor alte gtx760) mein Windows geladen und im nachhinein, also abends dann die GPU ausgetauscht, ich bezweifle aber, dass es was damit zu tun hat denn ein GPU wechsel sollte ja egal sein
Ist eine älteres System. Ein i5 4570 mit MSI b85-g43Rhemsey schrieb:Wie schaut denn der Rest des Systems aus ? Mainboard, CPU etc.
Eventuell ist auch ein BIOS Update erforderlich, sollte die restliche Hardware schon älter sein.
hab noch nie einen BIOS Update gemacht um ehrlich zu sein. Theoretisch kann ich wieder neu aufsetzen
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 4.791
Bei Intel kann es manchmal vorkommen, dass wirklich ein BIOS-Update nötig ist, damit eine neuere Karte läuft.
niteaholic
Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2.067
Dann mach das mal mit dem neu aufsetzen. Sollte ja in gute 30min erledigt sein. Danach können wir weiter spekulieren. Und wie über mir schon gesagt hat, mal ein BIOS update durch führen.
Wie updatet
https://de.msi.com/Motherboard/support/B85-G43
Hier finde ich Sachen aus 2015 die ich nicht öffnen kann
Wie führt man ein BIOS Update durch?niteaholic schrieb:Dann mach das mal mit dem neu aufsetzen. Sollte ja in gute 30min erledigt sein. Danach können wir weiter spekulieren. Und wie über mir schon gesagt hat, mal ein BIOS update durch führen.
https://de.msi.com/Motherboard/support/B85-G43
Hier finde ich Sachen aus 2015 die ich nicht öffnen kann
Bei Live Update werde ich nach der Seriennummer gefragt und hab keine Ahnung was das war.Amaoto schrieb:Entweder mit M-Flash übers Bios (bevorzugt) oder mit Live Update (zu finden unter dem Reiter "Programme" auf deiner verlinkten Seite).
Habe es mit wmic baseboard get product,Manufacturer,version,serialnumber versucht aber steht To be filled by OEM also kriege ich da nichts raus.
BIOS Update nach Windows neu aufsetzen oder davor? Weiß nicht was ich jz zuerst tun soll
wolve666
Vice Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6.395
zuerst das bios update, bevorzugt mit einem korrekt formatierten usb stick direkt über das bios. wie das genau funktioniert, sollte in dem handbuch deines mainboards oder auf der herstellerseite stehen. halte dich genau an die schritte dort! nachdem das bios erfolgreich upgedatet wurde, gehste nach neustart direkt wieder rein u. lädst die default-bios einstellungen u. installiert danach windows 10 komplett neu (mit neuester iso version versteht sich).
und lass das lieber mit dem live-update, ist zu unsicher, auch wenn sicher einige schreiben, bei ihnen funktioniert das ohne probleme. per usb stick ist am sichersten, da funkt nix von windows dazwischen
und lass das lieber mit dem live-update, ist zu unsicher, auch wenn sicher einige schreiben, bei ihnen funktioniert das ohne probleme. per usb stick ist am sichersten, da funkt nix von windows dazwischen
Ich hab das BIOS Update gemacht. Hab mit msinfo32 kontrolliert. Die Version ist jetzt „aktuell“ bei 2015j. Davor war es bei 2012j. Jetzt installiere ich Windows von neu
was soll ich dann als erstes machen wenn es fertig ist? Welche Treiber, Reihenfolge? Danke euch
was soll ich dann als erstes machen wenn es fertig ist? Welche Treiber, Reihenfolge? Danke euch
R
Rhemsey
Gast
Wenn Windows 10 installiert ist, mit dem Internet verbinden (wenn nicht sowieso schon verbunden) und dann
in Ruhe einen Kaffee kochen und trinken gehen. In der Regel lädt sich Windows die grundlegenden Treiber von selbst. Die sind zwar nicht immer aktuell, aber zumindest sinkt die Fehlerquote deutlich.
Den Grafiktreiber kann man danach noch immer selbst updaten.
in Ruhe einen Kaffee kochen und trinken gehen. In der Regel lädt sich Windows die grundlegenden Treiber von selbst. Die sind zwar nicht immer aktuell, aber zumindest sinkt die Fehlerquote deutlich.
Den Grafiktreiber kann man danach noch immer selbst updaten.
R
Rhemsey
Gast
Wenn es dann noch immer nicht funktioniert, kann man die Hilfestellung an dieser Stelle beenden.
Dann ist ein defekt der Karte fast nicht mehr auszuschließen.
Das einzige was man noch testen könnte wäre:
CMOS (Bios) Reset per Jumper und gezogenem Netzkabel
Karte ausbauen und schauen ob sich im PCI-E Slot Schmutz befindet (mal durch pusten)
Ich bezweifel aber, dass dies eine Verbesserung bewirkt.
Dann ist ein defekt der Karte fast nicht mehr auszuschließen.
Das einzige was man noch testen könnte wäre:
CMOS (Bios) Reset per Jumper und gezogenem Netzkabel
Karte ausbauen und schauen ob sich im PCI-E Slot Schmutz befindet (mal durch pusten)
Ich bezweifel aber, dass dies eine Verbesserung bewirkt.
Hm also meine alte Karte hat in dem Slot funktioniert, genauso wie die 570 Karte bei meinem Freund, die ich heute eingebaut habe.Rhemsey schrieb:Wenn es dann noch immer nicht funktioniert, kann man die Hilfestellung an dieser Stelle beenden.
Dann ist ein defekt der Karte fast nicht mehr auszuschließen.
Das einzige was man noch testen könnte wäre:
CMOS (Bios) Reset per Jumper und gezogenem Netzkabel
Karte ausbauen und schauen ob sich im PCI-E Slot Schmutz befindet (mal durch pusten)
Ich bezweifel aber, dass dies eine Verbesserung bewirkt.
Ich checke es nicht mehr. Ich überlege morgen früh bei einem PC Service vorbeizuschauen, vielleicht hätten die noch was auf Lager wenn mir bzw. euch die Ideen nicht mehr einfallen
Ergänzung ()
Gibt's für meine MOBA nur einen BIOS Update nur aus 2015? Nichts neues?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.023
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.195
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.902
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 780