Austausch der GraKa

SolidouS

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
107
Hallo Leute,
ich wollte mir im Forum mal ein paar Meinungen für ein Austausvorhaben einholen. Da meine GraKa schon einwenig in die Jahre gekommen ist und das Lager von meinem Lüfter sich durch 'Geräusche' bemerkbar gemacht hat, wollte ich sie noch diesen Herbst austauschen. Vorranig soll die Karte zum zocken genutzt werden. Besonders für folgende Games:

  • Battlefield 3 und 4
  • Crysis 3
  • The Witcher 2 und 3 (ich weiß ist noch nicht draußen, doch ich werde es mit zulegen ;-) )
  • Metro 2033 / Last Light
  • FarCry 3
  • Rome 2: Total War

Ich nutze folgende Komponenten:

  • Mainboard: ASUS RoG Crosshair IV Formula
  • CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 3,41GHz
  • RAM:G.Skill 2x 4GB 1333MHz
  • GraKa: XfX AMD HD 6870 1024MB GPU 900MHz Memory 1050MHz
  • NT: Enermax Pro -82+ 525W
  • HDD1: OCZ Vertex 2 120GB SSD
  • HDD2: WD Cavier Black 640GB 32MB Cache 7200U SATA II
  • OS: Win 8.1 Pro 64Bit

Nun zu den GraKas die mir so vorschweben:
  1. XFX Radeon R9 280X Black Edition 3GB GDDR5 ca. 252€
  2. ASUS RoG R9 290X 4GB GDDR 5 für ca. 418€
  3. XfX Radeon R9 280X Double Dissipation 4GB GDDR5 ca. 409€
  4. Palit GTX 780 JetStream 3GB 412€
  5. Palit GTX 770 JetStream 4GB GDDR5 319€
  6. EVGA GTX 770 Superclocked ACX Cooler Aktiv 4GB GDDR 5 ca. 349€

Die wichtigste Frage für mich ist erstmal Reicht mein NT oder sollte ich mir noch ein neues zulegen? Wenn ja mit wie viel Watt? Was haltet ihr von den GraKas? Ich muss noch dazusagen, dass ich schon einige Jahre auf ein komplettes AMD System baue und nie Probleme dazuhatte.

Danke für EURE Hilfe im vorraus!

MfG SolidouS
 
Das Netzteil reicht für so ziemlich jede SingleGPU-Grafikkarte, da musst du dir also keine Sorgen machen.

Zu den Grafikkarten:
Du solltest dir erstmal überlegen, wie viel du denn ausgeben willst. Das Preis-Leistungs-Verhältnis nimmt im Grunde ab, je höher der Preis.
Das beste Verhältnis von den 6 Karten erhältst du mit einer R9 280X. Und das dürfte schon gefühlt ein Quantensprung zu deiner alten Karte sein, vor allem da, wo der 1GB Speicher limitiert, zumal teurere Karten auch langsam deine CPU an's Limit bringen könnten (in bestimmten Spielen).
 
Ja Mein Sys ist auch gute 3,5 Jahre als ;-) Ich muss zugeben, dass das XFX R9 280X mein Favorit ist. Aber reicht das echt mit dem NT? Ist schon gute 6 Jahre als.

Noch ne Verständnisfrage was gibt die bit anzahl an z.B. XFX R9 280X ... 384bit bei 298GB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 290x gibt THG 365 Watt als absolute Stromspitze an. Bei 300 Watt liegen aber die meisten...
Das Enermax kann aber schon was ab. Von daher würde ich das NT nicht tauschen.
 
Schau mal hier, was ein System mit einer 280X unter Last verbraucht. Da hast du noch ordentlich Reserven mit deinem Netzteil, und nur weil es nicht das neueste ist, muss es ja nicht schlecht sein :)

Wie gesagt, das auf dem Schaubild ist der Verbrauch des gesamten Systems!
 
Bei Rome 2: Total War wird die CPU der Flaschenhals werden. Auf das Board kriegst halt außer nen alten x6 nix vernünftiges mehr drauf. Würde auch in Richtung R9 280x gehen schauen wie du damit hinkommst. Eigntlich sollt diese Graka für alles ausreichend sein. Wenn es dann wo klemmt wirds der Prozessor sein. Wenn du jetzt "weniger" für ne Graka ausgibst könntest dann gegebenenfalls noch CPU +Board tauschen, so als Idee.

Aktuell würde ich P/L auf AMD setzten, das kann sich ändern wenn ende des Jahres wieder mit der 800er Serie von NV Bewegung in den Markt kommt. Aktuell machst mit ner 280x nix falsch.
Ich verbaue aktuell häufig die MSI R9 280X Gaming 3G, Radeon R9 280X, 3GB GDDR5, DVI ,240€,
 
Zuletzt bearbeitet:
SolidouS schrieb:
was gibt die bit anzahl an z.B. XFX R9 280X ... 384bit bei 298GB/s.
Die 384 Bit, das ist die Speicheranbindung und diese ist bei billigen Karten häufig der Flaschenhals. Da nützen auch keine 4 GB VRAM auf der Grafikkarte etwas, wenn das Speicherinterface nur eine Größe von bspw. 64 Bit hat. ;)

Heute sollte man schon drauf achten, dass man mindestens 128 Bit, eher noch 192 oder 256 Bit hat.
 
Das habe ich auch schon überlegt, die Frage ist nur was nimmt man da für einen? Ich dachte so an diesen hier Und beim Board villt das hier. Was meint ihr?
Ergänzung ()

r0ck3r schrieb:
Die 384 Bit, das ist die Speicheranbindung und diese ist bei billigen Karten häufig der Flaschenhals. Da nützen auch keine 4 GB VRAM auf der Grafikkarte etwas, wenn das Speicherinterface nur eine Größe von bspw. 64 Bit hat. ;)

Heute sollte man schon drauf achten, dass man mindestens 128 Bit, eher noch 192 oder 256 Bit hat.

D.h. um so mehr bit um so besser. Doch warum haben GTX 770 von Nvidia nur 256bit und sind z.T. im Ranking weiter vorne?
 
Lieber einen FX 8350, der FX- 9370 ist nicht für Spiele gedacht, sondern ganz klar nur für Anwendungen, da Spiele wenig bis kaum, von dem Mehrtakt des 9370 profitieren.

Mainboard reicht auch ein günstigeres, wenn du kein Crossfire machen möchtest!

Eine 290 sollte es schon sein, wenn du mit der Karte etwas aushalten möchtest, und außerdem sowieso die CPU demnächst upgraden möchtest.

Aber nun gut, mit einer 290, hättest du, dank Mantle, bei BF 4 selbst mit dem alten Phenom II X4 noch gute 70 FPS im Durchschnitt, und das auf Ultra^^
 
Das habe ich auch schon überlegt, die Frage ist nur was nimmt man da für einen? Ich dachte so an diesen hier Und beim Board villt das hier. Was meint ihr?
Nein so nicht, wenn du überlegtst Baord+CPU+Graka zu erneuern, nenn uns mal ein Budget und wir schauen was da Sinn ergeben kann.
 
Ich würde dir echt empfehlen, kauf dir doch einfach mal eine Grafikkarte, und da machst du mit einer R9 280(X)/R9 290 nichts falsch. Wenn dann der Prozessor limitieren sollte, kannst du ja noch immer die CPU wechseln.
 
SolidouS schrieb:
D.h. um so mehr bit um so besser. Doch warum haben GTX 770 von Nvidia nur 256bit und sind z.T. im Ranking weiter vorne?
Naja, das muss auf jeden Fall eine gesunde Mischung aus Bandbreite des Speicherinterfaces und Leistung der Grafikkarte sein.

Es nützt ja auch nichts, wenn eine Karte eine 512 Bit große Speicheranbindung hat, die Karte jedoch leistungsmäßig nichtmal ein 128 Bit Interface permanent mit Daten füllen (oder "beliefern") kann... ;)
 
Die Cashback aktion von ASUS ist echt ne Überlegung wert^^
Ich bin noch unschlüssig, wegen den Speicher Tackt, wäre es beispielsweise sinnvoll eine Asus RoG R9270-DC2OC zu holen? Obwohl die XFX R9 280X Black Editon teoretisch nen schnelleren Chip und Speicher hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte die R9 280X einen schnelleren Chip und Speicher haben? Du meinst jetzt, wegen den Taktraten? Die Taktraten vergleichen kannst du nur bei Grafikkarten vom gleichen Modell, der Chip der R9 290 taktet zwar niedriger, dafür hat die Karte deutlich mehr Shader/TMUs & ROPs, das macht den Chip wieder schneller als den der 280X.
Ähnlich beim Speicher, zwar taktet der Speicher bei der R9 niedriger, dafür ist das Speicherinterface deutlich schneller.

Orientier dich einfach an Benchmarks, die R9 290 ist etwa 20% schneller als eine R9 280X. Warum das so ist, kann dir ja egal sein ;)
 
Software kann das nicht realistisch messen, woher soll das Tool auch wissen, wie effizient dein Netzteil ist? Dazu bräuchtest du ein Messgerät, das du zwischen PC und Steckdose klemmst. Irgendwas in dieser Richtung.
 
SolidouS schrieb:
Stimmt danke für die Hilfe. Kennt ihr eigentlich ein Tool womit ich meine Leistungsaufnahme messen kann?

Wenn ich google, wieviel deine CPU verbraucht....und wieviel mal angenommen Hi-End 290X, dann bist du mit dem Enermax noch im grünen Bereich.
mfg
 
Zurück
Oben