Auswirkungen von "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) auf das Parteiensystem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erkekjetter schrieb:
...
Weniger Rechtsextremismus und vor allem weniger Menschen, die fröhlich irgendwas behaupten, was nirgends steht...
...

Und schon kommst du wieder damit an. Schonmal darüber nachgedacht, dass du mit deinen Aktionen hier genau das Gegenteil von dem bewirkst, was du angeblich möchtest? :(

Erkekjetter schrieb:
... ICh darf also nicht meine MEinung, ...
Genau wie die Rechten kommst du hier mit "aber Meinungsfreiheit" oder "wird man doch noch sagen dürfen". Es hat dir aber niemand die Meinungsfreiheit abgesprochen, sondern ich habe dich nur darauf hingewiesen, was du hier schreibst. Du bestreitest es, um es danach gleich wieder und wieder (s.o.) zu tun.
Die Meinungsfreiheit wurde übrigens heute einem anderen User abgedreht, der wohlgemerkt auf dich geantwortet hast.

Im Grunde genommen bestätigst du leider das, was Frau Wagenknecht neulich angeprangert hat. Der Meinungskorridor wird verengt. Anstatt man hier einigermaßen gesittet über den BSW und die mögliche Partei diskutiert, werden zur Provokation nonstop Begriffe wie Antisemitismus, Nazizeit (e.g, 1933, 1940er) oder Rechtsextremismus gespammt. Und nein, deine Verhaltensweise wird durch den Bann oben nicht im Nachhinein gerechtfertigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll, Exit666, 1Justin und 2 andere
Treiber schrieb:
Es ist halt offenkundig, dass man versucht der Frau mit solchen Themen ein Strick zu drehen.
Also ich Empfand das ganze Interview eher so, dass Frau Maischberger ihr ein Samtkissen anbot. Ich weiß jetzt nicht, wie oft du solche Politikinterviews anschaust, aber das war im Grunde ziemlich harmlos, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Frau Maischberger bewusst war, dass sie Frau Wagenknecht mit solchen Fragen kaum in Bedrängnis bringen kann. Da ist Frau Wagenknecht schon allein durch Markus Lanz ganz anderes gewohnt.

Treiber schrieb:
Völlig nebensächliche Frage. (Bezüglich Wahlalter ab 16)
Für mich ist das schon eine äußerst wichtige Frage, da es zur Demokratiebildung weit mehr Beitragen könnte, als jetzt Volksentscheide, oder Bürgerräte. Besonders, da dessen Umsetzung (Wahlalter 16) im vergleich eher ohne großen Aufwand umsetzbar wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki
Treiber schrieb:
Die Meinungsfreiheit wurde übrigens heute einem anderen User abgedreht
Wieso das denn ? Kann doch seine Meinung immer noch äußern nur nicht hier. Es gibt kein Recht darauf das jede Meinung akzeptiert werden muss.

Ach übrigens: Verfolgt wird er wegen seiner Meinung nicht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und knoxxi
Kassenwart schrieb:
Wieso das denn ? Kann doch seine Meinung immer noch äußern nur nicht hier. Es gibt kein Recht darauf das jede Meinung akzeptiert werden muss.
Ich bin der falsche Adressat hinsichtlich deiner Kritik an der Meinungsfreiheit hier im Forum.
Außerdem erzählst du das velleicht dem ´@Erkekjetter, der seine Meinungsfreiheit gefährdet sieht, siehe:
Erkekjetter schrieb:
Ach so na dann! ICh darf also nicht meine MEinung, dass...

Da ist es schon sehr ironisch, wenn ein anderer wegen seiner Meinung gerade gebannt wurde, als er auf @Erkekjetter geantwortet hat und der @Erkekjetter sich über seine EIGENE Meinungsfreiheit beklagt. :) Ja, ich weiß, Humor funktioniert im Internet nicht.

Kassenwart schrieb:
Ach übrigens: Verfolgt wird er wegen seiner Meinung nicht werden.

Unnötige Bemerkung, aber es sagt einiges über dich aus, dass du das geschrieben hast. Danke für die Info.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbuser01
Einmal sag ichs noch..
Back to Topic!

Die Themenfremden Meinungsverschiedenheiten könnt ihr per PN oder ein dafür passenden Threads ausdiskutieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy
Bevor das hier in einem Bann und gegenseitigen Anschuldigungen sowie Bezugnahme auf einen Nebenstrang, der explizit beendet wurde resultiert ist, fing es hier doch recht gesittet und Themenbezogen zu.

Ich wüsste also nicht, wieso man dann schließen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Skaiy
MichaelaRegena schrieb:
Der demokratische Wille wäre dann ganz klar das rechts-konservative Bündnis.
Das CDU und AFD zusammen auf über 50% kommen, heißt nicht, dass die Mehrheit der CDU-Wähler sich auch eine Koalition mit dieser Partei wünscht. Noch hält die Brandmauer gegen die AFD, ohne dass die CDU-Wähler auf die Barrikaden gehen, Merz solle diese doch endlich mal einreißen. Hier wird eine Mehrheit herbeifantasiert, die es nicht gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und Skaiy
Skaiy schrieb:
Wie passt das mit Wagenknechts Haltung zur Migration? Und ihre Partei soll nicht nur links sein, sondern sogar am linken Rand/ganz links?
Ja, sie träumt von der Überwindung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse:
Wagenknecht forderte im Jahr 2000 eine Überwindung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse.

Das geht laut Philosophie nur mit der sozialistischen Revolution und wäre ein Umsturz unseres Staates zur marxistisch- leninistischen Parteipolitik der sozialistischen Länder.
Dazu gehört natürlich die Enteignung der Banken und des Großkapitals und der großen Unternehmen und die Umwandlung in Volkseigentum.

Sie wird aber eine Teufel tun das zuzugeben:
Eine Rückkehr zum Sozialismus der DDR lehnt Wagenknecht jedoch ab

Da der Sozialismus aber stets als Diktatur der marxistisch-leninistischen Partei mit Hilfe der Geheimpolizei (des Proletariats offiziell) in der Praxis funktioniert hat, wird das ohne Stasi und der gleichen praktisch nicht umsetzbar sein.

Selbst der abgeriegelten DDR liefen massenweise die Einwohner weg, so unattraktiv, uneffektiv und restriktiv war das System.

Eine Wirtschaft ohne kapitalistische Produktionsverhältnisse, ohne m.-l. Partei und ohne Berücksichtigung der historisch gewachsenen, antagonistischen Klassenverhältnisse nennt sich utopischer Sozialismus.

So ungefähr, wie beim Frühsozialismus, die Historiker schwanken da noch beider genauen Einordnung.
 
MichaelBer schrieb:
Die CDU selber verwendet den Begriff.
Nein, eine Politikerin der CDU sprach davon vor 7 Jahren, wofür sie auch von Parteikollegen kritisiert wurde, weil es eben Nazisprech ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und Skaiy
Hmm. Die Umfrage von dir ist vom Juni.
Seit dem ist schon wieder viel passiert.

Gibts denn eine Umfrage, welche Koalitionen sich die CDU Wähler wünschen würden?
BSW hat sich da ja schon angeboten, um wieder den Bogen zurück zum Thema zu kriegen.

Dass die CDU bei der nächsten Bundestagswahl stärkste Partei wird, davon ist aktuell ja davon auszugehen.
 
MichaelBer schrieb:
Dass die CDU bei der nächsten Bundestagswahl stärkste Partei wird, davon ist aktuell ja davon auszugehen.
Ja das wird sie wohl. Dann wird es vermutlich aber eher Schwarz-Rot (SPD) oder Schwarz-Grün. Bis dahin kann aber noch viel passieren. Es hat Anfang 2021 auch noch keiner geglaubt, dass die SPD den Kanzler stellen wird.
Wie eine BSW mit der CDU zusammen gehen soll, kann ich mir nun gar nicht vorstellen. Die haben beim Thema Migration einige Schnittmengen, bei Wirtschaftspolitik, Steuern, Rente, Soziales liegen sie aber zu weit auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst mal "Reschpeckt!" für Frau Wagenknecht meinerseits Ich hätte nicht geglaubt, dass sie "diese Aktion" tatsächlich an's Laufen bringt....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0undjan
wuselsurfer schrieb:
a, was glaubst Du denn, was nach der Machtübernahme passieren würde?
1. Welche MAchtübernahme?
2. Wie kommst du darauf, dass Wagenknecht eine DDR 2.0 einführen will und kann? Die fragte stellt ich nun zum 2. mal...

wuselsurfer schrieb:
Genau so wird das werden und nicht anders.
Aha, na wenn du das sagst, wirds wohl auch so sein. Was grade ältere Männer aus der Boomer Generation sagen, ist halt Fakt! Darüber hinaus beantwortet das nicht im geringsten, es steht nichtmal im Zusammenhang mit dem, was ich fragte/schrieb.

Du bist mit ganz großer Sicherheit nicht der einzige Ex-DDRler und keineswegs will ich die DDR verteidigen. Nur was du aus der DDR auf jeden halbwegs sozialistischen Staat und auch auf Frau Wagenknecht projezierst, ist in der Form einfach nur völliger faktenfreies Stammtisch-Gerede... Zeigt auch der Satz:
wuselsurfer schrieb:
Es gibt keinen Staat auf der Erde, wo das nicht so war-ist.
ISt wohl dann wohl wieder son Boomer-Fakt... Oo Du lebst nehme ich mal an in Deutschland und Deutschland hat starke sozalistische Einflüsse. Die soziale Marktwirtschaft ist nämlcih weitgehend das, wovon du behauptest, das jeder VErsuch dazu krachend geschaeitert sei und in eine viel schlimmere Parteidiktatur führe: Eine Mischung aus Sozialismus und Kapitalismus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0undjan
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben