Avast und Defender gleichzeitig?

Garack

Captain
Registriert
Mai 2006
Beiträge
3.646
Moin,

Grad bei einem Rechner Win10 gesehen, da läuft Avast und der Defender hat alle Haken auf grün.
Früher war der Defender doch dann ausgeschaltet?

Laufen nun beide gleichzeitig?

(Avast benötige ich weil ich Emails vor dem ansehen scannen will und der Defender keine Verschlüsselung aufbricht)
 
Wenn ich mich richtig erinnere, zeigt Defender auch grün an, wenn ein alternatives Produkt installiert und aktiviert ist.
Ich meine, dass man das auch irgendwo erkennen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case und BFF
Garack schrieb:
Laufen nun beide gleichzeitig?
Ja.

Dran denken das MS Defender nicht nur ein “Viren-Scanner” ist. Da ist weitaus mehr hinter. Durch Avast werden die Teile deaktiviert vom Defender wo Avast meint das übernehmen zu können. Also nix weiter als ein Versuch der friedlichen Koexistenz.

Wenn alles bei Dir klappt lass es einfach so wie es ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001 und Garack
BFF, so wie du es schreibst, ist das nicht ganz richtig, als ich noch Avast Free nutzte, wurde der Defender deaktiviert und Avast stand als Schutz drin im Windows Sicherheit. Den Defender konnte man dann nur als OnDemand Scanner nutzen und beim Läppi meiner Frau wo AVG Free installiert ist, das sehr identisch mit Avast ist, ist das auch so: der Defender ist deaktiviert und AVG Free steht drin als aktiver Virenschutz und mit dem Defender könnte man jetzt nur OnDemand Scans machen.
Ergänzung ()

Hab grad mal das Läppi angemacht und 3 Bilder dazu gemacht:
avg1.jpg
avg2.jpg
avg3.jpg

Ergänzung ()

und findet auch immer malware in den Mails.
Und das gibt dir keinen Grund darüber nachzudenken warum das so ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht es nicht am Scan auf Schädlinge fest @purzelbär @Garack

Defender ist mittlerweile viel mehr als das.

Und wie getippt.
Wenn bei Dir die Zusammenarbeit von Avast / Defender (Microsoft Security) passt dann lasses so @Garack
 
Wenn bei Dir die Zusammenarbeit von Avast / Defender (Microsoft Security) passt dann lasses so @Garack
Wobei auch hier gelten sollte: niemals gleichzeitig 2 Virenschutz Programme mit Echtzeitschutz zu verwenden weil die sich im Hintergrund ohne das es der User merkt, beharken können und damit Windows schädigen können.
Ergänzung ()

Garack mach mal bitte Bilder vom Windows Sicherheit/Viren und Bedrohungsschutz und auch von der Avast GUI.
 
purzelbär schrieb:
Wobei auch hier gelten sollte: niemals gleichzeitig 2 Virenschutz Programme mit Echtzeitschutz zu
Avast schaltet die Virenschutzkomponente ab. Das ist doch lang hin bekannt.

Wenn Defender zeigt das er rennt meint das nicht das er noch auf Viren scant wenn ein Drittanbieter angemeldet hat dies zu tun.

Mein Hinweis das Defender viel mehr ist war nicht umsonst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Das bestreite ich ja auch nicht BFF und ich sprach ja vom Viren und Bedrohungsschutz und nicht vom kompletten Window Sicherheit Bereich der ja auch mit Fremdvirenschutz in der Taskleiste und man das öffnet mit grünem Haken angezeigt wird. Hoffentlich macht Garack die gewünschten Bilder.
Ergänzung ()

Wenn Defender zeigt das er rennt meint das nicht das er noch auf Viren scant wenn ein Drittanbieter angemeldet hat dies zu tun.
Verwechselst du da jetzt nicht das Windows Sicherheitscenter mit der Unterkategorie Viren und Bedrohungsschutz? oder verstehe ich dich falsch?
 
purzelbär schrieb:
Wobei auch hier gelten sollte: niemals gleichzeitig 2 Virenschutz Programme mit Echtzeitschutz zu verwenden weil die sich im Hintergrund ohne das es der User merkt, beharken können
Darauf bin ich aus.

purzelbär schrieb:
Verwechselst du da jetzt nicht das Windows Sicherheitscenter mit der Unterkategorie Viren und Bedrohungsschutz? oder verstehe ich dich falsch?

Ja Du verstehst mich/es falsch.
Defender und Sicherheitscenter sind seit langen eine Einheit.

MS lässt zu das z.B. Avast einen Bestandteil des Sicherheitscenters deaktivieren kann.

Es rennen dann
Keine zwei AV gleichzeitig.
 
Garack schrieb:
(Avast benötige ich weil ich Emails vor dem ansehen scannen will und der Defender keine Verschlüsselung aufbricht)
Wenn dich das "aufbrechen" der Verbindung stört, kannst du sie einfach in den Web-Schutz-Einstellungen deaktivieren.
Dann kannst du aber auch gleich das Modul Web-Schutz (durch eine Änderungsinstallation) entfernen, da https heute zum Standard geworden ist.

Beide gleichzeitig laufen lassen würde ich nicht, denn du wirst keine Aufgabenverteilung konfigurieren können, gerade weil beim Defender etwas schwieriger ist.
 
PC295, er will ja das der Avast Mailschutz die Verbindungen aufbricht und der Mail Scanner dann die Mails prüft:
(Avast benötige ich weil ich Emails vor dem ansehen scannen will und der Defender keine Verschlüsselung aufbricht)
Aber das gefällt mir gar nicht:
ne der ist aktiv und findet auch immer malware in den Mails.
da frage ich mich wo er sich so rumtreibt bzw was er macht, das er oft Mails bekommt mit schädlichen Inhalten.
 
purzelbär schrieb:
PC295, er will ja das der Avast Mailschutz die Verbindungen aufbricht und der Mail Scanner dann die Mails prüft:
Emails verwenden ganz andere Protokolle. Da wird nichts "aufgebrochen".
HTTPS-Scanning gibt es nur beim Webschutz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Um E-Mails mit dem Avast E-Mail Wächster scannen zu können, wird anscheind das E-Mail-Konto mit der Avast-Anwendung verknüpft und die Zugangsdaten in Avast hinterlegt. Bin nicht sicher ob das so eine gute Entscheindung ist, wenn man sich die Geschichte von Avast näher betrachtet, vor allem in Bezug auf Meldungen wie diese: https://www.heise.de/news/Avast-Ant...haft-Browser-Daten-seiner-Nutzer-4646926.html

Daher wird auch wie vorher angenommen, keine Verschlüsselung "aufgebrochen", die Anwendung loggt sich in das E-Mail-Konto ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Schlaflos schrieb:
Um E-Mails mit dem Avast E-Mail Wächster scannen zu können, wird anscheind das E-Mail-Konto mit der Avast-Anwendung verknüpft und die Zugangsdaten in Avast hinterlegt.
Es werden die Datendateien lokal geprüft (Anhänge, Links, etc.).

Der Email-Wächter, was du meinst ist eine separate (Premium)-Funktion und gilt für Mails die du im Browser anrufst.
https://support.avast.com/de-de/article/email-guardian-faq/#pc

Schlaflos schrieb:
Bin nicht sicher ob das so eine gute Entscheindung ist, wenn man sich die Geschichte von Avast näher betrachtet, vor allem in Bezug auf Meldungen wie diese: https://www.heise.de/news/Avast-Ant...haft-Browser-Daten-seiner-Nutzer-4646926.html
Dort wurden anonymisierte Daten über eine optionale Browser-Erweiterung von avast gesammelt.
Außerdem hat avast radikale Schritte unternommen: https://www.heise.de/news/Avast-ent...enverkauf-und-schliesst-Jumpshot-4649797.html
 
@Schlaflos ich habe keine e-mail Daten mit Avast verknüpft.
Email Verschlüsselung wird aufgebrochen ( man in the middle ).
Ich nutze avast free da gibt es kein email Wächter.
Wie auch immer.. die frage ob beide gleichzeitig scannen besteht wohl noch.
 
Garack du solltest doch mal Bilder machen und hier posten vom Windows Sicherheitscenter/ Viren und Bedrohungsschutz. Warum machst du das nicht?
Andere Frage: schlägt Avast an wenn du E-Mails abrufst mit Mail Klienten wie Thunderbird, Outlook usw? oder rufst du die Webseite deines E-Mail Providers auf, loggst dich da ein und rufst da die E-Mails im Browser ab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garack
@purzelbär

Du hast Recht. Der Defender zeigt neuerdings auch alles grün an, wenn Avast aktiv ist. Sieht genauso aus wie auf deinem ScreenShot (Rechner ist nicht vor Ort).

Thema damit erledigt, danke@all !!!
 
Zurück
Oben