AX211 Internet-Probleme | MSI Z790 Tomahawk

chrisde

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2021
Beiträge
338
Zusammenfassung: Intel AX211 Wifi sporadisch, beim 1. Systemstart, zwar online - es kommen aber keine Daten an bzw. nur 1-2 KB.
Erst Routerneustart (Fritzbox 7590) und neue Verbinden bringt abhilfe. Andere Rechner und Notebooks haben das Problem nicht (identischen Chip). Mitgeliefert Antennen sind angeschlossen


Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Ich habe den integrierten AX211 Intel Wi-Fi Adapter des MSI Z790 Tomahawk mit der Fritzbox 7590 verbunden.
Die Signalstärke ist 90%+. Ich habe keine Möglichkeit, den Router via Kabel mit dem Rechner zu verbinden.
ABER andere System (Notebook) sowie ein 2. Rechner [ROG B760-I, AX211 WiFi] haben nachfolgendes Problem nicht:
Sporadisch ist beim 1. Start zwar die Internetverbindung direkt hergestelllt, aber im Browser (egal ob Firefox oder Internet Explorer) kommen sporadisch nur KBs an Daten an (laut Task Manager). D.h. die Kontaktaufnahme zu bspw. Computerbase dauert endlos (ohne dass sich die Seite aufbaut). Man hat das Gefühl, als wäre der PC "schein Online". Dabei wird sowohl in Windows als auch im Router die Verbindung ordnungsgemäß angezeigt. Sowohl die Treiber auf der MSI Seite (Anfang 2024) als auch die aktuellsten Intel-Treiber (Bluetooth, WiFi und Lan) bringen keine Besserung. Ebenfalls das Deaktivieren des Onboard Lan-Controllers hat keine Besserung gebracht. Auch den Energiesparmodus zu im Gerätemanager zu deaktivieren und bspw. 2.4 oder 5 GHz auszuwählen sowie diverse Empfehlungen bringen keine Besserung. Lediglich die Kombination aus Bekantes Netzwerk entfernen (WIN), PC aus der WLan Liste in der Fritzbox entfernen und den Router Neustarten bringt abhilfe. Dass aber nach Wiederverbinden mit dem Internet nicht sofort sondern nach ca 20-30 Sekunden. Wenn die Verbindung hergestellt ist, läuft sie tadellos. Stabiler Download, keine Paket-Lost in Spielen o.ä.

Aber es kann doch nicht sein, dass sporadisch beim 1. Start o.g. Fehler auftritt und ich immer o.g. Schritte durchführen muss?
Das Board ist rund eine Woche alt. Das Problem trat direkt in den ersten 1-2 Tagen auf. Windows wurde ebenfalls das 2. Mal neu installiert.

Vielleicht hat jemand von euch einen helfenden Rat. Ich verzweifel langsam :-(

Sonst läuft das System tadellos - keine Bluescreens, keine Fehler, Temps alle optimal...


Hardware:
Intel i5-14500, MSI Z790 Tomahawk, 2x 16 GB Kingston Renegade DDR5 6000 (XMP aus), FritzBox 7590, BQ StraightPower 850, Inno3D 4070 X2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles sauber eingebaut wurde würde ich sagen dass Mainboard hat ein Wlan-Kaltstartproblem und sollte getauscht werden. Wie sieht denn in Windows und an der Fritzbox die angezeigte Verbindungsgeschwindigkeit nach einem Kaltstart aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrisde
Die beiliegende Antenne hast Du angeschlossen? Davon steht in Deinem langen Text nichts.
 
Luftgucker schrieb:
Wenn alles sauber eingebaut wurde würde ich sagen dass Mainboard hat ein Wlan-Kaltstartproblem und sollte getauscht werden. Wie sieht denn in Windows und an der Fritzbox die angezeigte Verbindungsgeschwindigkeit nach einem Kaltstart aus?
Luftgucker: Egal ob die Verbindung stabil ist oder o.g. Problem vorliegt.. es wird Netzfrequenzbereich 1729/1279 (Mbps) in Windows 11 und 1297 / 1921 Mbit/s (Mbps) in Router angezeigt.
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Die beiliegende Antenne hast Du angeschlossen? Davon steht in Deinem langen Text nichts.
Natürlich ;)
 
Dann scheinen die das ja korrekt auszuhandeln. Ich tippe auf einen Defekt am Motherboard.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrisde
@Luftgucker Das komische ist, egal ob das Problem auftritt oder nicht, laut Windows und Fritzbox ist die Verbindung stabil. Aber ich komme bspw. auch nicht auf die Weboberfläche der Fritzbox wenn das Problem vorliegt. Und wie gesagt, im TaskManger kommen sparadisch mal 1-2 KBs mit viel Abstand an. Ich habe diverse Schritte probiert und aktuell lässt sich der Fehler nicht manuell herbeiführen bzw. reproduzieren... es scheint willkürlich zu sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrisde
Leider ist das Problem ebenfalls mit den neusten Treiber f.d. Intel Homepage vorhanden :(
 
Setzt mal das Netzwerk mit dem TCP-Optimizer zurück.

Das Programm muss mit Adminrechte gestartet werden und dann musst du den Netzwerkcontroller darin auswählen. Danach den Rechner neu starten.
Ashampoo_Snap_Samstag, 24. August 2024_14h33m31s.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrisde
LiniXXus schrieb:
Setzt mal das Netzwerk mit dem TCP-Optimizer zurück.

Das Programm muss mit Adminrechte gestartet werden und dann musst du den Netzwerkcontroller darin auswählen. Danach den Rechner neu starten.
Anhang anzeigen 1515767
Danke LiniXXus .. werde ich mal ausprobieren :schluck:
 
Unten noch auf Windows Default umstellen.
(Wie auf dem Bild zu sehen.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrisde
wenn die anderen den identischen Chip haben, dann mach doch mal einen Kreuztausch, wenn der Fehler nicht mitwandert, dann kann man das Wlan Modul schon mal mit Sicherheit ausschließen.
die FB7590 hat auch die neuste Firmware?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrisde
Achja, auch wenn ich BT im Windows u./o. Gerätemanager deaktiviere, tritt das Problem auf.
--
Mir ist jetzt der o.g. Fehler ebenfalls im Betrieb aufgefallen. Ich habe vor 45 Min. den PC das letzte Mal benutzt (Surfen). Bin nun zurückgekehrt (Energiesparen etc. ist aus)... und das selbe Problem. Ich habe nun etwas ausprobiert - was ich in einem anderen Forum gelesen habe. Der Fehler ist behoben, wenn ich eine WiFi Antenne abschraube [hierbei reduziert sich natürlich die Datenleistung in Windows]... Sehr merkwürdig...
-
JohnWayne78: Ja, alles aktuell.
LiniXXus: Danke für den Hinweis.
--
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein OnboardWlan verschwindet wenn ich am Gehäuse rumbastel, nach einiger Zeit ist aber dann wieder alles OK. Weiß nicht warum, vermute irgendwas elektrostatisches. Eventuell passiert ja hier was ähnliches. Vielleicht mal den Enbau prüfen oder ohne Gehäuse testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrisde
ich werde mal weiter prüfen... auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe und Rat
 
Zurück
Oben