Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsB460-Mainboards von MSI: Tomahawk und Mortar machen in ATX und mATX den Anfang
Von MSI kommen drei LGA-1200-Mainboards mit B460-Chipsatz, die mit neuen Intel-Prozessoren der Generation Comet Lake-S bestückt werden können. Als MAG B460 Tomahawk und MAG B460M Bazooka (WiFi) firmieren zum Start drei Platinen in der Mittelklasse. Alle drei Micro-ATX- und ATX-Mainboards bieten 2,5-Gbit-LAN.
Ob die wirklich preislich interessant werden? Ich bin mit den 2,5er Netzwerkports noch nicht so warm. Nutzt das wer? Und wenn ja wofür? Rein interessehalber - hier läuft alles auf WLAN.
Anscheinend gibt es trotz Zen erheblich mehr Verkäufe von Intel Boards mit passendem Chip. Nur so macht es Sinn, dass die scheinbare Entwicklung von AM4 Boards derzeit zum erliegen gekommen ist. Gut möglich, dass viele Intel Boards im OEM Bereich landen, da scheint der Markt erheblich lukrativer, so das die Board Ausstattung durch größeren Verkauf günstiger kommt. An Aluhut Kram wie Intel supported das von hinten glaube ich so nicht.
Btw, der große Verbrauch von Zen2 im Idle nervt mich so sehr, dass ich hoffe AMD bekommt das mit der nächsten Iteration hin.
Wieso sollte die Entwicklung zum Erliegen gekommen sein bei AMD Boards?
Die letzte Gen für AM4 kommt und mit B550 der letzte Chipsatz dafür ist fertig und kommt auf den Markt - zu spät, aber er kommt. B450 tuts ja auch.
Die Manpower wird in den neuen Sockel und neue Chipsätze gesteckt, denn die sind mit 2021 nicht mehr weit weg und müssten bald ES-Status erhalten. Sonst wirds nichts mehr mit 2021.
Nun zum Verbrauch.
Wenn dein PC stundenlang idled, dann schalte ihn aus.
Meine Kiste idled höchst selten, daher juckt mich der Idle-Verbrauch nicht.
Würde ich mir eine annähernde Leistung für den Workload bei Intel kaufen, müsste ich den 10900k nehmen und würde einen sehr hohen Lastverbrauch in Kauf nehmen müssen.
Da frage ich mich halt, was am Ende überwiegt beim Verbrauch - AMDs 20W mehr im Idle oder Intels deutliche höhere Lastverbrauchswerte.
Haste ne Idle Kiste die hin und wieder am Tag zum zocken dient und die Stromkosten so hoch sind, dass sie relevant sind? Dann musste halt Intel kaufen.
Nutzt man das Ding aber maßgeblich im eingeschalteten Zustand, ist AMD deutlich besser und performanter im Workload.
Ist doch kein Geheimnis.
Und ich nutze meinen PC net zum Spaß-Idle.
PS: Rechne dir mal aus, was die ( je nach Board ) 10-20W mehr im Idle hochgerechnet kosten im Jahr. Das sind doch nicht mal 20€. Jeden Monat 1 Kneipenbier weniger oder im JAHR 3-4 Schachteln Kippen weniger.
Igor und auch Steve Burk haben doch klar gezeigt, was beide Lager zu bieten haben.
Ob die wirklich preislich interessant werden? Ich bin mit den 2,5er Netzwerkports noch nicht so warm. Nutzt das wer? Und wenn ja wofür? Rein interessehalber - hier läuft alles auf WLAN.
2,5Gbit soll bitte ganz schnell Standard werden... das drückt die preise und ich würds cool finden mit mehr Dampf die Daten zum/vom Server zu bekommen...
WLAN ist halt mit mehr Geräten zu langsam.. und IMHO auch teurer...