News B460-Mainboards von MSI: Tomahawk und Mortar machen in ATX und mATX den Anfang

ich glaube, die werden nicht verschenkt werden. das b450 tomahawk war ja meist so bei ~105€. mit dem plus an ausstattung, wird’s sicher nicht günstiger.
ich hab mir wegen des toslink-anschlusses das aorus pro gekauft. waren knapp 10€ mehr.
würde mal auf >129€ für das neue tomahawk tippen.

bzgl. stromverbrauch im idle.

wenn ich die meiste zeit mit office, mail, firefox beschäftigt bin und nur abends zocke, kommt man schon auch auf n paar idle-stunden.

und auch 20 watt nerven, wenn die dauerhaft den schreibtisch heizen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DynamaxX
Ich hab ein AMD System mit X470 C7H + 3900X ( mit NH-D15 SE ) + 1080Ti laufen und da kommt nur kühle Luft raus, selbst wenn ich Netflix schaue oder mit Affinity Photo arbeite.

Wenn ich spiele, render oder arbeite, dann wird sogar die Wand hinter dem PC minimal wärmer. Bei Netflix nicht mal das, nach Stunden.

Da heizt nichts.
 
PUNK2018 schrieb:
Feste IO Shields scheinen nun auch im Mainstream angekommen zu sein, oder?...

Ein bisschen OT: kommt noch eine Bildstrecke zu den B550 Platinen von AMD? @POINTman-10
Ja, da sind wir dran. Kommt nach und nach.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PUNK2018
sdo schrieb:
Es scheint so als wenn B460 und B550 sehr teuer werden diesmal
Zumindest schaffen solche Bretter keine 100€ Schwelle.. Das wäre ein dramatisches Verlustgeschäft.
Ich tippe solche Modelle auf 170-200€. Gerade wenn man Z490 anschaut

Die Kosten eines B360 Carbon könnte man wohl locker schaffen
 
Interessant nur für Leute die nicht mehr auf die nächste Generation upgraden möchten. Ausser - woran ich nicht glaube - die Boards sind ebenfalls schon für PCIe 4.0 vorbereitet und haben direkt von der CPU zuführende entsprechende Leitungen.

Computerbase ist gefühlt derzeit das einzige Portal das hier stets nicht diesbezüglich umfassend berichtet.

Wenn die Information nicht vorliegt wäre das zu erwähnen.
 
Wenn man jetzt einen neuen PC braucht, dann ist die Aufrüstfähigkeit kein großes Thema. Man kann damit auch die nächste Generation überspingen und die übernächste wird wahrscheinlich DDR5 RAM benötigen, was dann sowieso einen Systemwechsel erfordert.
 
deo schrieb:
Wenn man jetzt einen neuen PC braucht, dann ist die Aufrüstfähigkeit kein großes Thema. Man kann damit auch die nächste Generation überspingen und die übernächste wird wahrscheinlich DDR5 RAM benötigen, was dann sowieso einen Systemwechsel erfordert.

Da hast Du natürlich Recht. Aber PCIe 4.0 ist auch jetzt schon für SSDs und kommende GPUs wichtig und nicht mit DDR5 und normalen Zeiten zu vergleichen. Dafür ist PCIe zu wichtig und essentiell.

Gerade wenn man sein Grundgerüst für mehrere Jahre nutzen möchte.

Jetzt noch auf PCIe 4 ready zu verzichten ist unsinnig angesichts dessen das in einem Jahr alle kommenden Erweiterungen PCIe 4.0 unterstützen werden.
 
Zurück
Oben