FrazeColder
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.721
Moin zusammen,
ich würde mir gerne eine NAS Festplatte zulegen, da ich vor kurzem einen neuen Laptop mir gekauft habe und nun auch eine schnellere Internetleitung habe.
Hintergrund ist Folgender:
Mein Laptop hat eine kleinere SSD (256GB) und ich möchte wichtige Sachen wie z.B. Backups vom Laptop, Bilder, Filme und alle Sachen die ich nicht zum arbeiten auf dem Laptop brauche auf der NAS haben um erstens von allen Geräten darauf zugreifen zu können und diese Daten an einem sicheren Ort zu haben.
Damit ich von diesen Daten aber auch ein Backup auf dem NAS habe, empfiehlt es sich ja diese NAS zu klonen. Am besten über ein RAID NAS, der das ganze gleich automatisch und selbst macht. Nun aber meine Fragen:
Ich habe hier bereits eine normale externe 2TB HDD Festplatte. Die könnte ich ja rein theoretisch auch als NAS Festplatte nutzen. Nur wie kann ich diese 2TB HDD Festplatte als per RAID verfahren mit einer anderen Festplatte immer auf dem aktuellsten Stand halten, sodass meine Daten immer nochmals gesichert sind oder soll ich mir gleich eine richtige RAID NAS Festplatte kaufen?
Falls ihr mir gleich lieber zu einem richtigen System ratet, habe ich Folgende Frage:
Wieso und was sagt die GhZ an den Systemen aus bzw. wieso ist dort überhaupt ein Prozessor drin?
Welche Methode und Festplatten/RAID NAS Systeme würdet ihr mir empfehlen und wieso?
Ich würde dann gerne noch das ganze per VPN über meine FritzBox von außen zugänglich machen, aber das ist ja kein Thema.
Mit freundlichen Grüßen und Vielen Dank
Jan Trier
ich würde mir gerne eine NAS Festplatte zulegen, da ich vor kurzem einen neuen Laptop mir gekauft habe und nun auch eine schnellere Internetleitung habe.
Hintergrund ist Folgender:
Mein Laptop hat eine kleinere SSD (256GB) und ich möchte wichtige Sachen wie z.B. Backups vom Laptop, Bilder, Filme und alle Sachen die ich nicht zum arbeiten auf dem Laptop brauche auf der NAS haben um erstens von allen Geräten darauf zugreifen zu können und diese Daten an einem sicheren Ort zu haben.
Damit ich von diesen Daten aber auch ein Backup auf dem NAS habe, empfiehlt es sich ja diese NAS zu klonen. Am besten über ein RAID NAS, der das ganze gleich automatisch und selbst macht. Nun aber meine Fragen:
Ich habe hier bereits eine normale externe 2TB HDD Festplatte. Die könnte ich ja rein theoretisch auch als NAS Festplatte nutzen. Nur wie kann ich diese 2TB HDD Festplatte als per RAID verfahren mit einer anderen Festplatte immer auf dem aktuellsten Stand halten, sodass meine Daten immer nochmals gesichert sind oder soll ich mir gleich eine richtige RAID NAS Festplatte kaufen?
Falls ihr mir gleich lieber zu einem richtigen System ratet, habe ich Folgende Frage:
Wieso und was sagt die GhZ an den Systemen aus bzw. wieso ist dort überhaupt ein Prozessor drin?
Welche Methode und Festplatten/RAID NAS Systeme würdet ihr mir empfehlen und wieso?
Ich würde dann gerne noch das ganze per VPN über meine FritzBox von außen zugänglich machen, aber das ist ja kein Thema.
Mit freundlichen Grüßen und Vielen Dank
Jan Trier