Backupprogramm gesucht

never

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
70
Suche ein Backup Programm, der auch schon gespeicherte Dateien vergleicht, ob diese in der Zwischenzeit verändert wurden.
Kennt da evtl. einer ein gutes Programm für, das ihr mir weiter empfehlen würdet?

Kenne derzeitig nur Acronis True Image 2014 Wobei viele seit der Version 2013 über das Programm schimpfen, ist das wirklich so schlecht geworden?

PS: Das Programm selbst darf auch was kosten.

Danke schon einmal herzlich im voraus!
 
Vergleicht Paragon auch Veränderungen an Datei und Änderungszeitraum wie zb. das Open Source Programm "FreeFileSync"?
Welcher der vielen Versionen genau würdest du empfehlen:
Festplatten Manager 14 Suite oder Festplatten Manager 14 Professional?
Den der Preis unterschied ist mit ca.40 Euro enorm.
 
Das kannst du alles auf der Webseite vergleichen:

http://www.paragon-software.com/de/home/features.html

Der Funktionsumfang der verschiednenen Programme ist einfach zu groß; daher stelle ich dir nur den Link zur Verfügung. So kannst du am besten selber sehen, was dir gefällt und ob du das brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, brauchen tue ich derzeitig nur das Synchronisieren von Dateien (was ich derzeitig aus der liste irgendwie nicht entnehme) und erstellen einer kompletten Copy von Windows+Treiber+Dateien.
Aber danke für den Link!

PS: Mit TrueCrypt verschlüsselte Festplatten kann er kopieren? Vorausgesetzt das Passwort wird eingegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo never,

TrueImage kann man sehr wohl benutzen, mach ich schon seit Jahren. Lass nur den Schnickschnack mit Bootanpassung usw. weg.
Ansonsten verhält sich das Programm unauffällig und verrichtet seinen Job gut.

Damit mache ich aber nur Systemimages.


Für das synchronisieren gibt es ein tolles Tool von MS - Robocopy. Das Ding rennt. Benutze ich sogar in der Firma mit stündlichen Vorgängen
bei ca. 300 GB - Änderungesvolumen.

Kannst du prima in die Aufgabenplanung einbinden, um deine Dateien up to Date zu halten. Sogar Mirror geht, halt ich aber als Datensicherung für kritisch.
 
Robocopy, mich haben damals die Copy Options total verwirt, den dort standen sowas wie /S /SEC /COPYALL /MOVE etc. ohne weitere Erklärung. :(
 
Zu ROBOCOPY gibt es das YARCGUI (z.B. bei Heise.de) als Windowsoberfläche. Damit lassen sich die diversen Jobs leicht verwalten und natürlich einrichten. Für mich ist das Zusatztool YARCGUI ein MUSS, wenn Robocopy im Einsatz ist.

Eine ähnliche Funktionalität hat das direkte Backup-Tool auf meinem Nas, mit welchem ich direkt auf die per ESATA oder USB angeschlossenen Festplatte meine Daten sichere.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ja, ist ok.

1. Robocopy während des Betriebes (Hot-Backup)
2. Images mit Paragon (Hot-Backup)
3. meine Empfehlung: zusätzliche Images auch mal als (Cold-Backup) mittels Boot-CD erstellen

für die Images von Boot-CD gibt es auch das CloneZilla und diverse Tools aus der Linux Scene.
 
Kann man auch sowas wie "YARCGUI" verwenden (Hab es auf "Heise.de" gefunden und heruntergeladen)?
Dieses Programm ist ein GUI für Robocopy, oder sind diese GUI's veraltet?

Also würdet ihr Robocopy vor FreeFileSync stellen?

PS: Sollten die Programme mit Administrator rechte gestartet werden? Oder wäre dies nicht zwingend erforderlich?

PPS: Ist es normal das Robocopy zwischen den einzelnden Daten 1-3 sek. Pause macht, bis er die nächste Datei kopiert?

Wie ist den das, wenn ich meine Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln würde, können diese Programme dennoch zu verlässlich die Dateien kopieren/syncen?

Und wie ist den das bei "Robocopy", wenn er eine Datei aus einem Grund nicht rüber Kopieren kann, wird die Datei/Dateien dann beim nächsten öffnen von Robocopy irgendwo gekennzeichnet/erwähnt das der Vorgang bei der Datei fehlgeschlagen ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Fragen zu Robocopy... Das Manual würde ich die schon empfehlen;)

Hier aber mal eine Befehlszeile aus meiner Batch-Datei:

C:\windows\system32\robocopy.exe "D:\Bibliothek" "F:\Home\Bibliothek" /E /XF thumbs.db /R:0 /W:0

wobei R für die Anzahl der Versuche und W für die Wartezeiten einer Datei stehen.

Für jeden Job läst sich auch eine Protokolldatei schreiben, bis hin zu Infos jeder einzelnen Datei im Job.
 
Danke euch vielmals für die zahlreichen Antworten auf meine Fragen und Empfehlungen!
 
Ich suche wie "never" auch nach einem BackUp-Programm.
Allerdings nach dem durchlesen dieses Threads bin ich genau so schlau wie vorher!?

Welches ist denn nun besser.

Und vor allen dingen, WIE stelle ich es an, bei einem Notebook eine komplette Datensicherung herzustellen?

(Ich habe mir kürzlich eine externe Festplatte mit 1 TB zugelegt.)
 
Guten Morgen cppc8!

Eine Empfehlung spreche ich jetzt nicht direkt aus.

Aber ich kann soviel sagen, dass ich nach wie vor sehr zufrieden "Acronis True Image Home 2012 Plus" einsetze.
Das Plus-Pack oder wie es aktuell heißt, die Premiumversion, bietet sich bei Acronis schon an, falls z.B. mal das Mainboard getauscht werden muss.

Ich setze auf meinem Rechner Linux und Windows ein. Und mit meiner aktuellen Acronis Plus Pack Boot-CD habe ich auch erfolgreich Backups meiner Linux-Distribution erstellt.

Wie sich da die 2014-er Version schlägt, kann ich leider nicht sagen.

Gruß Andi
 
Zurück
Oben