Bandbreitenverteilung im WG-Heimnetzwerk

stahlpest

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
18
Hallo!
Ich bin zum Netzwerkadministrator in meiner 6-Kopf-Zocker-WG berufen worden. Daher liegt es wohl auch in meiner Verantwortung, die Dinge zum Laufen zu bringen. Leider habe ich mein Problem zwar in einem Forum schon beschrieben gefunden, jedoch war das eine Diskussion aus 2008 und eine Problemlösung gab es nicht.

Das Kernproblem erstmal:
Wenn ein User downloaded, geht bei anderen fast Garnichts mehr. Ich dachte zunächst es läge an der geringen Bandbreite die wir nur bekommen konnten (25Mbit/s – für 6 Leute klein), doch seit gestern haben wir 200 Mbit/s wobei 213 Mbit/s ankommen (circa 26-27 MB/s). Das ist mehr als ausreichend, dachte ich. Jedoch, wenn z.b. User 1 einen Download startet, bekommt er all das Feuer und die Anderen können kaum eine Website öffnen.

Was wir also benötigen würden, wäre ein Möglichkeit, die Verfügbare Bandbreite fair zu verteilen. Blöd gesagt, z.b. bei 24 MB/s. User 1 downloaded/streamt/etc. 24 MB/s, beim 2 Usern jeder 12, bei 3 jeder 8, bei 4 jeder 6 …usw.
Oder eine Möglichkeit die Bandbreite Pro User zu beschränken. Z.B. Jeder kann maximal 70% nutzen von der verfügbaren Bandbreite.

Ich habe dem Thema hier ein Bild angefügt, welches mit meinen grandiosen Paint-Fähigkeiten das installierte Heimnetzwerk darstellt.

Zusätzlich, aber vielleicht verknüpft, ist das Problem, wenn hier User 1 oder 2 downloaden haben Sie immer unendlich mehr Priorität. Vielleicht wegen IP Nummer? Die Kabel sind alle schnell genug. Wenn nur mein Rechner an ist (User 6), bekomme ich auch die volle Lei(s)tung.

Technische Daten/Geräte usw. (Bild!):
Router: Fritzbox 6490
Switch1: Netgear 8-Port GigaSwitch GS608
Switch2: TPLink TL-SG1008D GigabiteSwitch
(Accesspoint: TPLink 300Mbps Wireless N Access Point TL-WA801NP)
(Anbieter: Vodafone Kabel Deutschland 200 Mbits/s -> 26 MB/s kommen vollwertig an, auch beim letzten User im Netz, wenn er alleine ist.)
(Kabel (alle): CONRAD CAT6 SF|UTP|CCA)
 

Anhänge

  • heimnetz.png
    heimnetz.png
    12,9 KB · Aufrufe: 315
auf jedem pc das tool netlimiter installieren und richtig konfigurieren.
 
Ohne Layer 2/3 Switch, wirst du da wohl nicht weiterkommen.
Wird nicht ganz billig *g*
 
oder wie ichs daheim mache: Bandbreiten Management im Router mit Prio etc. Aber kp ob ne Fritze das kann?
 
Es gibt noch eine Lösung, die zwar viele Nachteile hat, aber schnell umzusetzen ist, und nichts kostet:
Bei jedem Endgerät, wo es möglich ist, die Ethernetverbindung auf 100 Mbit reduzieren. Sollte bei PCs problemlos möglich sein.
 
kachiri schrieb:
Ohne Layer 2/3 Switch, wirst du da wohl nicht weiterkommen.
Wird nicht ganz billig *g*

GTrash81 schrieb:
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: da muss ein Layer2/3-Switch mit Managment her, wie z.B.
http://geizhals.de/tp-link-tl-sl2218...loc=at&hloc=de

Das klingt interessant. Heißt "nicht ganz billig" diese z.b. 81 Euro? Bräuchte ich das 2x, wenn ihr euch meine Grafik anschaut (Switch 1 und 2 sind verschiedene Etagen) Oder reicht ein so ein Ding nach dem Router? Der hat dann eine Interne Software, der das managned oder was unterscheidet das?

Die anderen Lösungen gehen natürlich auch, nur ich mag so quasi Provisorien nur nicht so gerne (Wie z.b. Software pro Rechner, jeden rechner konfigurieren)...(z.b. ein Besucher kommt und hat dann mehr power als alle anderen...)

Wäre Layer2/3 Switch einfach "Plug'n'Play" ...ergo meine Geräte austauschen? Oder muss man das mit Expertenwissen konfigurieren?

Vielen lieben dank schonmal für die Anreize!
 
Seid ihr nicht in der Lage, in den Downloadmanagern einfach mal die Geschwindigkeit zu reduzieren, wenn ihr wisst, dass gerade noch andere Mitbewohner im Internet sind?
 
was macht ihr denn um diese bandbreite über längere zeit auszulasten? jeder download der die bandbreite auslastet sollte doch im nu fertig sein. einzig wenn jemand seine steam datenbank neu lädt. da würde ich lieber das intranet ausbauen und zum beispiel daten für steam und so in nem nas bereit stellen.
 
PongLenis schrieb:
Seid ihr nicht in der Lage, in den Downloadmanagern einfach mal die Geschwindigkeit zu reduzieren, wenn ihr wisst, dass gerade noch andere Mitbewohner im Internet sind?

evilnear schrieb:
was macht ihr denn um diese bandbreite über längere zeit auszulasten? jeder download der die bandbreite auslastet sollte doch im nu fertig sein. einzig wenn jemand seine steam datenbank neu lädt. da würde ich lieber das intranet ausbauen und zum beispiel daten für steam und so in nem nas bereit stellen.

Nein nicht wirklich, Steam, Origin, Youtube Videos, ggf. andere Streams (ich kontrolliere hier Niemanden!) et cetera lassen sich (ohne Netlimiter..) nicht wirklich für Laien begrenzen. Außerdem entstehen Art "Peaks" wenn Jemand z.B. ein frisches Youtube Video startet. In dem Moment bricht für die Bufferzeit der Twitchstream eines anderen ein, die kontinuierlich funken.

Ich finde außerdem Pong's Antwort etwas agressiv. Wenn du nicht helfen möchtest und keine Ideen hast; ich zwinge hier Niemanden zu antworten. Wenn Dir Fragen zu doof sind, weil du in anderen Sphären fliegst und mich z.B. retadiert findest, dann ignoriere Sie doch bitte einfach.

Wie gesagt, lange auslasten natürlich recht selten. Aber 6 Leute "immer wieder mal kurz" führt nunmal zu Störungen.


Meine letze Zwischenfrage ist immernoch aktuell (Layer2/3.. s.o.). Dazu eingefallen ist mir noch, falls es zwei davon benötigt, beißen die sich auch nicht?
Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass eine *faire* Bandbreitenverteilung technisch sehr aufwendig ist (ich kann mich hier mega täuschen!) ..bzw. aufwendig, jedoch durch (hoffentlich) diese Layer2/3 Switches einbauen leicht zu bewältigen.

Lieben Dank nochmal und schonmal für den Input bisher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
technisch nicht aufwändig, das stimmt. mit einem managed switch an dem jeder port individuell eingestellt werden kann, ist das kein problem.. 6 leute, ein 8er switch, alle stöpseln sich dort an und jeder kämpft um seine bits.
 
jein. bei einem managed switch kannst du jeden lan-port einzeln einstellen... wenn du einen port für 5 pc nutzt (unmanaged switch)... ist die sache hinfällig..
 
stahlpest schrieb:
Ich finde außerdem Pong's Antwort etwas agressiv.

Naja, wo du da was agressives rausliest musst du mir erklären. Die Antwort ist sehr direkt, ja, aber nicht agressiv?
 
stahlpest schrieb:
Ich brauch aufgrund des Wohnungsbaus (wir haben 2 Etagen) auf jeden Fall 2 "Verteiler" ..ergo Switches... Kann der 2. in der Leitung (Switch 2 laut Bild vom Titelpost) also der alte bleiben?

Find ich toll das Du das ausprobierst.
Ich möchte schon lange ein manged switch zuhause haben, damit ich in ruhe zocken kann obwohl meine Holde mal wieder SmartTv Schaut.

Wenn du 2 bestellst, für 6 Leute, dann kannst ja auch 2 kleine nehmen
http://www.amazon.de/dp/B00JKB63D8
solltest dann halt den Port, der zu dem 2. Switch führt... nicht limitieren.

Schreib mal zurück wie gut das funktioniert!
Gruß
 
FaDam schrieb:
Find ich toll das Du das ausprobierst.
...

Wenn du 2 bestellst, für 6 Leute, dann kannst ja auch 2 kleine nehmen
http://www.amazon.de/dp/B00JKB63D8
solltest dann halt den Port, der zu dem 2. Switch führt... nicht limitieren.

...
Gruß

Ich muss mich korrigieren, der kleine smart managed switch kann kein L2 QOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asghan schrieb:
Naja, wo du da was agressives rausliest musst du mir erklären. Die Antwort ist sehr direkt, ja, aber nicht agressiv?
Wahrscheinlich bin ich zu sensibel. Ist auch nebensächlich. Back to Topic : o)

FaDam schrieb:
Find ich toll das Du das ausprobierst.
Ich möchte schon lange ein manged switch zuhause haben, damit ich in ruhe zocken kann obwohl meine Holde mal wieder SmartTv Schaut.
[...]
Schreib mal zurück wie gut das funktioniert!
Gruß
Wenn das die Lösung ist, wie auch immer, ob mit 1 oder 2 solcher Geräte, versuche ich es. Muss mir da nur irgendwie sicher sein, denn auch wenn ich einige euros investieren kann (bei uns ist ja immer Preis/6), soll das nicht sinnlos geschehen. Wie man sowas dann *Einzelporttechnisch* konfiguriert muss ich mir dann auch noch aneignen. Sollte aber klappen, gibt ja meinst Anleitungen zu den Geräten :D .



M-X schrieb:
Du brauchst garnix kaufen wenn du es über die Fritzbox machst, ist halt etwas Bastelarbeit.
Wenn du die Fritzbox interne Applikationspriorisierung meinst, nein, das klappt leider nicht durch die Diversität der Anfragen. Außerdem soll Jeder gleich berechtigt sein für alles. Sobald 2 Bandbreite wollen 50/50 ...3, jeder 1/3 usw...
Oder meinst du etwas anderes? Wenn ja, wäre ich froh Stichpunkte zu hören, nach was ich da suchen müsste :)


----

Allgemein, kann so ein Switch L2/3 Dings, automatisch Bandbreiten verteilen je nach Nutzung oder ist das, was Ihr euch bei dem Gerät als Lösung vorstellt eine allgemeine Limitierung? (Port 3 bekommt max 75 Mbits/s ...egal ob es der einzige Rechner ist, der aktiv ist) ...oder ist das tatsächlich automatisch, wie oben beschrieben, 1 User = 100% der leitung, 2 User = 50% je ....usw...

---
Nochmals vielen Dank für den Input.
 
Zurück
Oben