• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Bau eines mini itx APU Rechners

M

mustinet1900

Gast
Hi Leute,

ich möchte mir einen möglichst kleinen Rechner bauen, womit man auch ab und zu spielen kann.
Durch den Wunsch nach einem kleinen Rechner bin ich irgendwann auf die AMD APUs gestossen.
Interessant wären für mich A10 7600 oder A8 7600.

Als Board würde ich folgendes AsRock nehmen, da mit mSATA Anschluss
http://geizhals.de/asrock-fm2a88x-itx-90-mxgrv0-a0uayz-a1012362.html

Aktuell nutze ich ein thin mini itx (Silverstone PT 13) System mit mSATA Platte, welche ich auch ins nächste System mitnehmen würde, da somit viel weniger Kabelsalat entsteht.Leider ist wohl das Silverstone so schmal dass es da schwierig werden würde einen gut funktionierenden Kühler zu finden.


Das Hauptproblem ist für mich die Geschichte mit dem Netzteil, da ein ATX die Ganze kompakte Bauweise wieder zunichte macht.
Die Frage wäre, wieweit man da mit einem PicoPSU kommen würde.


Als Gehäuse wäre,wenn auf ATX angewiesen das Cooltek Coolcube oder das Bitfenix Prodigy interessant.
Allerdings nutze ich generell keine Laufwerke und nur eine einzige Platte, in diesem Falle dann höchstwahrscheinlich mSATA 120GB. Somit wäre eigentlich auch das Prodigy wieder Overkill und im inneren fast komplett leer.
Beim Coolcube ist mir die Kühlerhöhe etwas zu gering und wirkt mit dem ATX dann etwas vollgestopft.

Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, wie man das Ganze so kompakt wie möglich halten kann?

Ich bin Gelegenheitsspieler, die Richtung Shooter und Horror.
Ich hab weder grosse Ansprüche an ne HighEnd Grafik, noch besonders Ahnung von hohen Auflösungen Frame Raten.
Hauptsache die Figuren sehen nicht eckig aus und das Ganze läuft flüssig.

Hatte vorher mal ne HD 6870 1GB und war soweit eigentlich auch zufrieden.
Ich bin auch eher jemand der aus Verschleiss und Langlebigkeitsgründen, die Einstellungen meist im mittleren Bereich lässt.


Danke
 
Das mit mSATA ist so eine Sache, wie es aussieht ist bei dem ASRock FM2A88X-ITX+ der mSATA Port für die WLAN Verbindung schon in Verwendung.
 
Hab vor kurzem mal einen Mini-ITX mit dem ASRock Z97m-itx und einem i3-4330 gebaut. Alles in einem SiverStone Milo ML06. Ist auch ziemlich kompakt und sieht ganz nett aus! Graka ist halt nur LowProfile (eventuell modulares NT) möglich!

http://geizhals.de/silverstone-milo-ml06-schwarz-sst-ml06b-a1053547.html?hloc=at&hloc=de


milo_06.jpg
 
mit dieser pico psu müsste sich ein system mit amd apu eigentlich problemlos betreiben lassen. so könntest du dann auch ein recht kompaktes gehäuse wählen oder im coolcube (mini) einen großen kühler verbauen.
 
Gibt ja noch SFX Netzteile...so wie ich das aber lese will er gar keine deizierte GPU was das ganze wieder kleiner macht...

Wenn du kreativ sein willst kannst du dir das ganze auch innen NES bauen (oder sogar SNES), schaut auch schick aus :) da müsstest du aber auf ne picoPSU zurück greifen müssen, ich denke SFX passt nicht, werde das aber mal testen :)
 
Gewürzwiesel schrieb:
Das mit mSATA ist so eine Sache, wie es aussieht ist bei dem ASRock FM2A88X-ITX+ der mSATA Port für die WLAN Verbindung schon in Verwendung.

Das ist ja nicht das Problem.Wlan nutze ich dann einfach über nen Stick.
Habe aktuell folgendes Board in Nutzung, wo meine mSATA 120GB verbaut ist.
Ist zwar ein Quad Core Celeron, aber in echt halt nur ein Atom, wo zum Teil selbst das Surfen mit Chrome schon zuviel wird.

https://www.cartft.com/de/catalog/il/1193

Duke00 schrieb:
Das hindert ihn ja nicht daran die Wifi Karte durch die MSata Platte zu ersetzten :D
Genau das wäre auch mein Gedanke.Zur Not könnte man auch ne normale SSD nehmen, aber mit der mSATA, welche ja ohnehin schon vorhanden ist hätte ich nochmal nen Ticken weniger Kabelsalat.

bof schrieb:
Hab vor kurzem mal einen Mini-ITX mit dem ASRock Z97m-itx und einem i3-4330 gebaut. Alles in einem SiverStone Milo ML06. Ist auch ziemlich kompakt und sieht ganz nett aus! Graka ist halt nur LowProfile (eventuell modulares NT) möglich!

Nicht schlecht das Gehäuse, aber mit SFX habe ich persönlich keine Erfahrung bisher.
Möchte halt nur dass in dem Gehäuse dann viel Leerraum vorhanden ist da nicht genutzt.


http://geizhals.de/silverstone-milo-ml06-schwarz-sst-ml06b-a1053547.html?hloc=at&hloc=de


Anhang anzeigen 470138

Duke00 schrieb:
Wenn es nicht unbedingt jetzt neu gekauft werden muss, kannste vllt noch bis März warten und auf das Dan A4 zurückgreifen.

Falls dir das Case nicht bekannt ist kannst du es dir hier mal anschauen:
https://www.computerbase.de/forum/threads/dan-a4-sfx-das-kleinste-gaming-gehaeuse-der-welt.1279570/

Hat jetzt nicht unbedingt die grosse Eile.
Sieht auf jeden Fall interessant aus das Case, allerdings wäre der Preis noch interessant.
Scheint mir aber jetzt grad nicht billiger Exot zu sein.


Nightfly09 schrieb:
mit dieser pico psu müsste sich ein system mit amd apu eigentlich problemlos betreiben lassen. so könntest du dann auch ein recht kompaktes gehäuse wählen oder im coolcube (mini) einen großen kühler verbauen.

Ja an sowas hatte ich auch gedacht. Das ist auch eher das Teil, was am teuersten ist.
Natrülich wäre das Ganze mit Standard Komponenten wahrscheinlich deutlich günstiger, aber irgendwie habe ich da so ne Macke, alles so klein wie möglich zu halten und so wenige Lüfter wie möglich zu nutzen.
Noch besser ist halt der direkte Netzteil Anschluss an meinem thin mini itx Board, aber sowas hat man glaube ich nicht bei den normalen Itx Boards.

Könnte mir jemand vielleicht nen groben Strom Verbrauch für das Netzteil zusammenstellen?
Verbaut werden folgende Teile:
-Cpu A10 oder A8
-mSATA oder SSD (120GB)
-2x4GB Ram
-itx Board + Kühler
Tastatur, Maus


Die A8 CPU kann man zwischen 45W und 65W TDP einstellen, ggf. würde man da ja sogar mit ner 120W PicoPSU klarkommen.


!Sy schrieb:
Gibt ja noch SFX Netzteile...so wie ich das aber lese will er gar keine deizierte GPU was das ganze wieder kleiner macht...

Wenn du kreativ sein willst kannst du dir das ganze auch innen NES bauen (oder sogar SNES), schaut auch schick aus :) da müsstest du aber auf ne picoPSU zurück greifen müssen, ich denke SFX passt nicht, werde das aber mal testen :)

Wäre bestimmt spannend, aber ich möchte da jetzt auch nicht sooo viel Zeit in die Ganze Sache investieren, sondern eigentlich recht schnell umbauen und anfangen zu Zocken.


Bzgl. der AMD CPU, da bin ich noch ziemlich unsicher, wie gut die integrierte Grafik eigentlich ist.
Ich bin ja wie genannt kein HardCore Gamer der ne super Grafik braucht/erwartet.
Habe mir mal zu den APUs die Rezensionen auf Amazon und Mindfactory durchgelesen und auf Youtube Videos angeschaut.
Viele behaupten dass man damit selbst die aktuellen Games in ganz brauchbarer Qualität wohl spielen kann.
Natürlich hat jeder ein anderes Verständnis von Qualität, aber ich denke da habe ich nicht extreme Anforderungen.

Wie stark wäre denn der spieletechnische Unterschied zwischen der A10 7800 und A8 7600, haben ja beide die R7 drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir jemand vielleicht nen groben Strom Verbrauch für das Netzteil zusammenstellen?
ich rechne normalerweise:
tdp von cpu + tdp von gpu + 20w (mainboard) + 5w je ssd + 30w je 3,5 zoll hdd + 20w je 2,5 zoll hdd + 5w je modul + 10%

kleinigkeiten wie tastatur, maus, lüfter usw. lasse ich da außen vor, bzw. ist beim mainboard und den 10% dabei. ich gebe allerdings keine garantie, das diese rechnung für alle systeme zutreffend ist, das ergebnis ist bestenfalls ein grober richtwert.

beispielrechnung für a8-7600 (65w), ssd, 2x ram modul.
65w + 20w + 5w + 2*5w + 10% = 110w
die reale leistungsaufnahme wird vermutlich niedriger sein, allein schon weil es fast unmöglich ist alle komponenten gleichzeitig voll auszulasten, mit dem netzteil würde ich allerdings nicht viel weiter runter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mustinet1900 schrieb:
Hallo Peter,

erstmal ein ganz grosses Dankeschön.
Die FAQ Sammlung ist wirklich Gold wert und war bestimmt auch mit ner Menge arbeit verbunden.
Dürfte ich noch kurz fragen, woher du die Liter Werte für die Gehäuse hast?
Sind die aus den Maßen selber berrechnet?

Bzgl. APU, wenn man ein möglichst kleines APU System aufbauen wollte, zu welcher APU würdest du denn raten, damit noch mittelmäßigen Spielspass hat?

Danke

Gruss


Volumen = Höhe mal Breite mal Tiefe, kann man also selber ausrechnen.

Zur APU-Frage: Den Vergleich zwischen den einzelnen APUs hast du dir angesehen? Dann solltest du dir die Frage selber beantworten können, zumal keiner weiß, was für dich "mittelmäßiger Spielspaß" bedeutet.

Zur Berechnung des Verbrauchs: Die Leistungsaufnahme von Grakas findet man auf ht4u oder noch besser auf thg, den TDP-Angaben traue ich da nicht so ganz. ht4u misst in letzter Zeit leider nicht mehr den Maximalverbrauch, da muss man dann eben auf den Wert bei Spielelast noch 20% draufschlagen.
Bei der CPU kann man sich eher auf den TDP-Wert verlassen, wobei die maximale Leistungsaufnahme bei AMD tendenziell eher drüber und bei intel eher drunter liegt.
Für den Rest dann pauschal 50W, es sei denn, es ist irgendwas außer der Reihe im System, also z.B. viele HDDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmal für deine Antwort.
Den Artikel hab ich duchgelesen, am Ende wird klar, welcher APU besser ist.

Ich denke ich werde doch wieder was mit ner klassischen GPU bauen, da ich keine Lust hab mich später ggf. zu ärgern, falls ich zu wenig Reserve habe.

Als GPU schwirren mir die R7 260x oder R9 270x durch den Kopf.Beide eigentlich preislich für mich erschwinglich.
Kannst du mir vielleicht noch eben sagen, wie stark man den Unterschied zwischen dem Haswell i3 und nem i5 als Alltagshobbyspieler spüren würde?

Danke

Gruss
 
Das ist letztlich von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Der Abstand kann minimal sein, wenn ein Kern allein belastet wird. Aber bis zu 30-40% betragen, wenn alle 4 Kerne gleichzeitig belastet werden. Leider sind die Preise für Intel-Prozessoren stark gestiegen, da wird selbst ein i3 teuer.
 
Ich ärgere mich immer noch vor ein paar Monaten meinen Gaming Rechner mit Xeon 1230 v3 und ner R9 270x verkauft zu haben.
Damit konnte ich alles spielen, aber ich hat einfach die Lust am spielen gefehlt.
Ich hoffe diesmal wird es nicht so sein.
Meistens spiele kurzfristig ein bisschen und danach steht die Kiste nur rum
 
Zurück
Oben