Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BBV - Lokaler FTTH Anbieter
- Ersteller daterio
- Erstellt am
jensxp
Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 2.593
Für den normalen Nutzer ist es im Moment eh noch egal, ob es 100 oder 1000Mbps sind. Mehr als 50 braucht im Moment noch kein Mensch. Ich hatte in den letzten 10 Jahren 3, 25, 50, 200, 400 und nun 1.000 Mbps im download. Wenn man nicht gerade wirklich große Daten zieht, dann merkt man das nicht.
robert_s
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 574
Und wenn man das Internet gerade gar nicht benutzt, merkt man nicht einmal den Unterschied zwischen 3Mbps und 0Mbps. staun
Also kündige doch einfach den Internetanschluss, dann sparst Du viel Geld und merkst vermutlich die meiste Zeit überhaupt keinen Unterschied!
Also kündige doch einfach den Internetanschluss, dann sparst Du viel Geld und merkst vermutlich die meiste Zeit überhaupt keinen Unterschied!
jensxp
Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 2.593
Auch schön: Jetzt haben wir festgestellt, dass der BBV-Anschluss nicht per Festnetz erreichar ist.
Erkenntnisse bisher:
Erkenntnisse bisher:
- per Mobilfunk ist der Anschluss zu erreichen
- ausgehende Anrufe können an dem Anschluss getätigt werden
- von Festnetzanschlüssen - getestet aus zwei Ortschaften, 1x Telekom 1x Vodafone - ist der Anschluss nicht zu erreichen
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.572
Was für eine Ansage kommt denn?
Hört sich nach Portierungsfehler an.
Hört sich nach Portierungsfehler an.
robert_s
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2021
- Beiträge
- 574
Du merkst Du Unterschied zwischen 0 und 3Mbps beim Schlafen oder wenn Du bei der Arbeit bist?jensxp schrieb:Du merkst den Unterschied zwischen 100 und 1000Mbps beim normalen surfen? Ich meine, mehr als die-Seite-ist-sofort-da oder der-stream-ruckelt-nicht kann ja nicht da sein.
Man kann für alles Szenarien konstruieren, in denen die Leistung weniger oder auch gar nicht relevant ist. Aber wenn man daraus eine allgemeingültige Aussage für den "Sinn" einer Leistung erstellen will, wird es schnell absurd.
Ich persönlich möchte den Gigabit-Anschluss nicht mehr missen. Ich freue mich jedes mal, wenn die Downloads von Ubuntu-Updates in aptitude schön zügig erledigt sind: Neuer Firefox, neuer Linux-Kernel, da kommen mehrere hundert MB zusammen, trotzdem bin ich kurz darauf mit den neuesten Versionen unterwegs.
Ok, für Windoof-Nutzer mag das nicht funktionieren, denn egal wie schnell man da die Updates lädt (oder wie schnell der Computer auch sein mag), Windows ist dann doch mindestens eine halbe Stunde mit sich selbst beschäftigt. Aber wer sich das noch freiwillig antut, ist ja auch selber schuld.
jensxp
Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 2.593
Die Frage ging an dich @robert_srezzler schrieb:Wo bekommst du für das Geld denn ansonsten die von BBV gebotene Leistung?
Wenn ich mir mal die aktuellen Tarife ansehe:
Vodafone:: 250er Leitung 45 EUR, 500er Leitung 50 EUR, 1000er Leitung 60 EUR
Telekom: 16er Leitung 35 EUR, 50er Leitung 40 EUR, 100er Leitung 45 EUR, 250er Leitung 55 EUR
BBV Toni mit Tel: 300er Leitung 45 EUR, 500er Leitung 55 EUR, 700er Leitung 75 EUR, 1000er Leitung 95 EUR
Preis/Leistung is aus meiner Sicht abolut okay bei BBV.
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.428
Die 300er und 500er sind ok, der Rest ist sehr teuer. Bei den anderen großen Anbietern sind die 1000er FTTH-Tarife zwar auch teuer, aber immer noch günstiger als bei Toni. Die Telekom hat bei DSL absurde Preise mit bundesweit verfügbaren, günstigeren Alternativen, die taugt nicht als Vergleichspreis. Wer Telekom-Preise bei DSL zahlt, macht das in der Regel mangels besseren Wissens.
jensxp
Commander
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 2.593
Ich sage ja nicht, dass Toni der Schnapper des Jahres ist, aber du bekommst die Leitung kostenlos ins Haus, und für 45 oder 55 EUR bist du gut bedient.
Bei der Deutschen Glasfaser bist auch mit 50 EUR für eine 400er Leitung dabei, 600er kostet schon 80 EUR und 1000er kostet 90 EUR.
Also für meinen Geschmack ist die Preisstaffel bei Toni ok.
Bei der Deutschen Glasfaser bist auch mit 50 EUR für eine 400er Leitung dabei, 600er kostet schon 80 EUR und 1000er kostet 90 EUR.
Also für meinen Geschmack ist die Preisstaffel bei Toni ok.
Globalconnect ex Homenet
LWLCom
FiberONE
Und natürlich der Thread Glasfaser in anderen Ländern mit massig Beispielen.
Ist aber nicht nur ein Toni Uschi Hannelore etc Problem, sondern generell eines der meisten Deutschen ISP das sie die Leute ordentlich zur Kasse bitten wollen was Bandbreite angeht.
LWLCom
FiberONE
Und natürlich der Thread Glasfaser in anderen Ländern mit massig Beispielen.
Ist aber nicht nur ein Toni Uschi Hannelore etc Problem, sondern generell eines der meisten Deutschen ISP das sie die Leute ordentlich zur Kasse bitten wollen was Bandbreite angeht.
Zuletzt bearbeitet:
Au ja, 1000/100 in Österreich für rund 88€/Monat.Holzkopf schrieb:Und natürlich der Thread Glasfaser in anderen Ländern mit massig Beispielen
DLMttH
Commodore
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 4.428
Diesbezüglich liegen dann wohl verschiedene Daten vor. Die Webseite sagt 30,-jensxp schrieb:Toni kostet die ersten 6 Monate gar nichts, 0,00 EUR
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Dafür bekommt man bei der BBV - zumindest bisher - eine öffentliche IPv4 und ordentliches Peering.DLMttH schrieb:Alle DG-Tarife kosten im ersten Jahr nur 25€ im Monat.