BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Das finde ich für den Mehrpreis kein Argument. Die nicht IPv6-fähige Außenkamera aus dem Jahr 2002 nimmt im Zweifelsfall gerade so nicht gut genug auf, dass man sich deren Montage und den Strom auch hätte sparen können ;)

Was gibt's für Peering-Beanstandungen bei der DG?
 
DLMttH schrieb:
Das finde ich für den Mehrpreis kein Argument.
Unter 5 Euro bekommt man doch quasi keine öffentliche IPv4 mehr, wenn man sie überhaupt zubuchen kann.
DLMttH schrieb:
Was gibt's für Peering-Beanstandungen bei der DG?
Ich erinnere mich noch gut an den "FTTH Deutsche Glasfaser DG" Thread auf onlinekosten.de, wo @blazor2000 von massiven Geschwindigkeitsschwankungen im Tagesverlauf berichtete:
st2_down0ok7a.png

Das lag zwar höchstwahrscheinlich nicht am Peering, aber aus Kundensicht kommt es aufs Gleiche raus.

... lange Rede kurzer Sinn, ich zahle gerne ein paar Euro mehr, wenn mir dadurch so ein Mist erspart bleibt.
 

Anhänge

  • bbmxcjuc.png
    bbmxcjuc.png
    75,9 KB · Aufrufe: 155
Es wird ja keiner gezwungen, einen Vertrag bei der BBV abzuschließen. Und... ich kenne niemand der eine Festnetznummer bucht. Meist einfach nur den kleinsten Tarif und der ist für die symmetrischen 300Mbit für 40€/Monat ja absolut im Rahmen.
Und wie schon erwähnt ist die Leitung sehr stabil und das Peering 1a.
Daher passt das mMn.
Aber klar, ist immer individuell wie man die Preise empfindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DLMttH
@DLMttH Die 0,00 EUR für die ersten 6 Monate wurden hier im Kreis für alle Neukunden, die auf ftth umsteigen, angeboten. Wenn man schon Glasfaser hat, und dann auf BBV umsteigen will, dann wird man wohl die Konditionen auf der Webseite bezahlen.

@Brainorg Ich kenne nur einen einzigen Haushalt, der keine Festnetznummer hat. Es mag aber sein, dass "die jungen Leute heutzutage" so etwas nicht brauchen. Als Familie braucht man so etwas.
 
Ja wie gesagt, das ist natürlich eine individuelle Geschichte.
Aber hier bei uns und bei allen Nachbarn hat jeder im Haushalt sein Mobilfunktarif und Handy.


Ein anderes Thema.
Wenn man so die Fotos der ONT's anderer Leute sieht, setzt die BBV wohl unterschiedliche Hersteller ein?
Was habt ihr den so für einen wenn ihr die Faser nicht direkt in den Router steckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User schrieb:
Ein Tarifwechsel ist, wenn ich mich richtig erinnere, jederzeit möglich und kostet jeweils einmalig 90 Euro.

Aua, das ist doch etwas teuer 👎🏻
 
@0-8-15 User wie ich oben schon sagte, die 0,00 EUR Aktion ist für alle FTTH Neukunden hier im Ausbaugebiet.

@Brainorg hier sieht das so aus:

BBV.jpg
 
Das sieht wie ein Alcatel/Lucent I-010G-P aus. Das Alcatel/Lucent Logo müsste unter dem Aufkleber sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User und Brainorg
jensxp schrieb:

Das ist also die neue Lösung.
Bei mir müsste ich immer den Deckel des Fibertwist tauschen um von "passiv" auf "Aktiv" zu wechseln. (Keine Ahnung wie ich das anders formulieren soll)

Bei dieser "neuen" Umsetzung, müsste man nur noch das Patchkabel umstecken.
Gefällt mir.
 
Brainorg schrieb:
Bei dieser "neuen" Umsetzung, müsste man nur noch das Patchkabel umstecken.
Wobei das Patchkabel nicht sonderlich zugänglich aussieht. Beim ONT müsste man den Aufkleber zerstören und beim "AP"/TA scheinbar auch wissen, was man tut.
 
Bei mir sieht es aktuell so aus, da geht das absolut problemlos:
 

Anhänge

  • 20230321_200036.jpg
    20230321_200036.jpg
    744,5 KB · Aufrufe: 201
Ja, bei dir sieht man das auch. Bei @jensxp siehts nicht danach aus, das man einfach an die Stecker rankommt.
 
rezzler schrieb:
Beim ONT müsste man den Aufkleber zerstören
Nicht zwingend, vielleicht kriegt man den mit ein wenig "föhnen" ja auch ohne Beschädigung genug abgehoben, um die Gehäuseecke abziehen zu können...
 
Bei meiner Umrüstung hat der Techniker alle Aufkleber entfernt, daher habe ich garkeine mehr.
 
0-8-15 User schrieb:
Ein Tarifwechsel ist, wenn ich mich richtig erinnere, jederzeit möglich und kostet jeweils einmalig 90 Euro.

Wenn ich mir hier die Preisliste der Privatkunden herunterlade kostet ein Tarifwechsel in einen höheren Tarif gar nichts und ein Wechsel auf eine niedrigere Geschwindigkeit einmalig 69 EUR. So steht's zumindest in deren aktuellen PDF.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg und 0-8-15 User
Hi zusammen,

da mir der BBV Support bisher (noch) nicht weiterhelfen konnte, bin ich bei meiner Recherche über diesen aktiven Thread gestolpert. :-)
Kurz zum Setup:
Toni work basic (300/300) Vertrag im Cluster Aglasterhausen, Anschluss seit etwas über 1 Monat aktiv
FiberTwist-G2110B ONT
Fritzbox 7590, aktuelles FritzOS 7.50

Generell läuft der Anschluss wie er soll, die Geschwindigkeit liegt bei diversen Speed-Tests in beide Richtungen voll an, Latenz zu den meisten Servern befindet sich im einstelligen ms Bereich, zumindest solange ich mit dem Breitband-PoP frnk1-bng4 und nicht dsdf1-bng4 verbunden bin.
Dies ändert sich aber ziemlich schlagartig wenn es Richtung "Prime Time" geht, d.h. zwischen 19 und 23 Uhr. Ganz massiv vor allem am Wochenende, da dann oft auch noch etwas früher von der Uhrzeit her, ca. ab 17 Uhr. Die Latenz geht massiv nach oben, Leitung komplett idle und trotzdem ~50ms zu Google DNS Servern, Cludflare, etc., die meisten Speedtests kommen dann auch nicht mehr über 100 Mbps.
Sobald das passiert konnte ich dann auch schon Trennungen im Fritzbox Log beobachten, entweder "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. pado: wrong state" oder einfach nur "Internetverbindung wurde getrennt" ohne weiteren Hinweis.

Mit dem BBV Support bin ich in Kontakt und es wurden schon diverse Anpassungen durchgeführt, ich habe mehrfach den ONT stromlos gemacht, aber alles ohne Erfolg.
An meinem Anschluss kann es eigentlich nicht liegen, außerhalb der Prime Time läuft er absolut stabil. Das ganze fühlt sich mehr nach einer Überlastung des BBV bzw. Vitroconnect Netz an, aber dann müssten ja viel mehr Kunden von dem Problem betroffen sein...

Danke fürs Lesen und eure Ideen :-)

Red
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg und 0-8-15 User
Das sieht nach einer klassischen PoP-Überlastung aus. Einfach eine Messkampangne mit der App der Breitbandmessung starten, dann kriegen sie schon mal weniger Geld von dir, am besten auch gleich den Nachbarn das selbe Raten, die werden die gleichen Probleme haben.

Wenn es erst einmal finanziell spürbar ist, wird sich auch scheller um das Problem gekümmert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
SporksRed schrieb:
Hi zusammen,

Dies ändert sich aber ziemlich schlagartig wenn es Richtung "Prime Time" geht, d.h. zwischen 19 und 23 Uhr. Ganz massiv vor allem am Wochenende, da dann oft auch noch etwas früher von der Uhrzeit her, ca. ab 17 Uhr. Die Latenz geht massiv nach oben, Leitung komplett idle und trotzdem ~50ms zu Google DNS Servern, Cludflare, etc., die meisten Speedtests kommen dann auch nicht mehr über 100 Mbps.
Mach mal bitte ein tracert wenn das Problem auftritt auf eine der IPs die von der hohen Latenz betroffen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg
Zurück
Oben