BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Im Rahmen hin oder her, es sollte doch nicht sein dass die Latenz schlechter ist als über Kupfer VDSL, vor allem doppelt oder noch mehr.
Das muss technisch schon einiges suboptimal sein, Marketing im VVK und Technik passt überhaupt nicht zusammen.

Kannst du auch mal einen trace zu 8.8.8.8, 1.1.1.1 und www.computerbase.de posten @nichtfrank ?
In zwei Wochen wird bei meinen Eltern geschaltet im Cluster Sinsheim, dann kann ich dort auch selbst testen und habe den direkten vergleich SNH/AGL ;-)

Red
 
SporksRed schrieb:
Kannst du auch mal einen trace zu 8.8.8.8, 1.1.1.1 und www.computerbase.de posten

1 1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.188.1]
2 13 ms 12 ms 12 ms 89.187.210.50
3 14 ms 17 ms 13 ms dsdf1-cr4-la444-20.net.vitroconnect.de [89.187.210.45]
4 14 ms 13 ms 13 ms dsdf1-cr3-la1-8.net.vitroconnect.de [89.187.210.74]
5 28 ms 21 ms 26 ms 89.187.210.32
6 18 ms 17 ms 17 ms ipv4.de-cix.fra.de.as15169.google.com [80.81.192.108]
7 19 ms 18 ms 19 ms 108.170.252.1
8 18 ms 17 ms 17 ms 172.253.71.107
9 17 ms 16 ms 17 ms dns.google [8.8.8.8]

1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.188.1]
2 17 ms 14 ms 12 ms 89.187.210.50
3 14 ms 12 ms 13 ms dsdf1-cr4-la444-20.net.vitroconnect.de [89.187.210.45]
4 14 ms 13 ms 14 ms as13335.dusseldorf.megaport.com [194.146.118.139]
5 13 ms 14 ms 12 ms one.one.one.one [1.1.1.1]

1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [2a00:e180:15b8:cb00:9a9b:cbff:fec7:d79c]
2 14 ms 13 ms 13 ms dsdf1-cr3-la1-8.net.vitroconnect.de [2a00:e180:fffe:37::1]
3 21 ms 16 ms 16 ms 2a00:e180:fffe:43::1
4 17 ms 16 ms 16 ms decix.bb02.net.23m.com [2001:7f8::b957:0:1]
5 18 ms 17 ms 17 ms ae2-0.gw01.fra01.net.23m.com [2a00:f48:100:0:8000::34]
6 21 ms 16 ms 16 ms www.computerbase.de [2a00:f48:2000:1::137]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SporksRed und Holzkopf
Hallo zusammen,

ich habe das Phänomen der "Überlastung" des Frankfurter POPs bislang bei mir 1x beobachten können. Ich hatte durch einen tagsüber erfolgen Router-Reset eine IP mit der Anbindung an der Frankfurter POP bekommen. Abends dann war der Download grottenschlecht. Mittels Speedtest kam ich nur auf ca. 20-30 MBits. Der Upload war davon nicht betroffen, der war OK.

Ich habe dann in der FritzBox über das Menü "Internetverbindung trennen" sofort eine IP vom Düsseldorfer POP bekommen und danach waren auch sofort die Probleme im Download weg. Wieder Fullspeed wie immer.

Interessant ist auch, dass ich bei einem Router-Neustart (und einer Anbindung nach Frankfurt) am Folgetag einen IP-Wechsel erzwungen bekomme und dann in Düsseldorf angebunden werde. Danach bleibt die Anbindung über Wochen stabil und konstant. Siehe auch der Thread hier: Vitroconnect Reseller - Breitband-PoP-Anbindung

@Moderatoren: Der oben genannte Thread kann auch gerne hier zusammengeführt werden, wenn das aus Sicht der MODs Sinn ergibt. Dankeschön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SporksRed
Ich kann über "Internetverbindung trennen" mehr oder weniger zwischen frnk und dsdf hin und her springen, manchmal dauert es aber 3-5 Versuche bis der PoP dann wechselt.

Red
 
Also ich kann echt nichts feststellen 🙈
Hab jetzt die Tage immer mal reingeschaut und getestet. Ich wurde 2x nach dem 24h Disconnect an den Frankfurter PoP angebunden (aktuell bin ich auch an diesem) und die Leitung ist immer voll da bei ~6-9ms Ping.
 
Vielleicht könnte dies auch eine Art User-Management sein? Falls es so etwas gibt? Ich würde als Provider natürlich das Optimum versuchen aus meinen (Reseller-)Leitungen rauszuholen. Vielleicht versucht man so den Nachteil von GPON zu optimieren, in den man eine Art "Load-Balancing" der angeschlossenen User macht? Der eine hier... der andere dort...

Nur so eine Idee... Keine Ahnung, ob es das auch in der Realität gibt.
 
Wer weiß, aber nach welchen Kriterien könnte da gesteuert werden?
 
Heute hatte ich ca. 4 Minuten Interentausfall.
Seitdem läuft aber alles wieder ohne Probleme.
 
Mit welchem POP warst du verbunden?
Bin seit 04.04.23 18:58:14 auf dsdf1-bng4 - da hatte ich einen manuellen Reconnect getriggert da ich nochmal mit Frankfurt testen wollte. Gestern nichts auffällig im Log.
 
Frankfurt
 
Kann mal jemand der bei der BBV seine Leitung bezieht einen Speedtest machen?
Seit 2 Tagen kommt mein Upload nicht über 156Mbit/s. Der Upload schwankt nicht sondern ist wie auf diesen Wert festgenagelt.
Bin mir gerade unsicher, ob das an dem Update der Fritzbox 5590 auf Firmware 7.50 ist.

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du noch die Laborversion? Oder bereits das finale FritzOS?

Um die Frage zu beantworten: JA, das ist/war ein Problem des FritzOS. Ich hatte das mal mit der Laborversion vom 30.03. getestet und das gleiche Phänomen erlebt.

Download: Fullspeed, Upload ziemlich exakt nur die Hälfte des Möglichen. Ist ja interessant, dass es bei Dir mit einem anderen Tarif genauso ist wie bei mir mit einem höheren Tarif.

Deshalb bin ich damals wieder zurück zur 7.30. Mit dem AVM-Support hatte ich dann Kontakt und hatte verschiedene Dateien auf Nachfrage zur Verfügung gestellt.

Wenn ich das lese werde ich definitiv NICHT zur offiziellen 7.50 wechseln, solange das Problem nicht behoben ist. Ich hatte damals nur festgestellt, dass die "Datenpumpenversion" des Glasfasermoduls eine höhere Version bei der 7.39 (Labor) aufweist als mit der 7.30.

Bitte mach einmal ein Ticket bei AVM auf. Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brainorg
Gerade eben durchgeführt, Fritzbox 7590 FritzOS 7.50:

Code:
   Speedtest by Ookla

      Server: Stadtwerke Soest GmbH - Soest (id: 47513)
         ISP: vitroconnect GmbH
Idle Latency:    14.40 ms   (jitter: 0.47ms, low: 13.86ms, high: 14.91ms)
    Download:   308.80 Mbps (data used: 282.3 MB)
                 31.29 ms   (jitter: 1.85ms, low: 13.83ms, high: 64.82ms)
      Upload:   310.50 Mbps (data used: 359.6 MB)
                 21.20 ms   (jitter: 2.00ms, low: 16.66ms, high: 89.67ms)
 Packet Loss:     0.0%
 
Danke für euer Feedback und ja, ich habe die offizielle 7.50 auf einer 5590 installiert.
Da muss ich wohl ein Ticket bei AVM eröffnen.
Ergänzung ()

Hirschlinde schrieb:
Deshalb bin ich damals wieder zurück zur 7.30. Mit dem AVM-Support hatte ich dann Kontakt und hatte verschiedene Dateien auf Nachfrage zur Verfügung gestellt.

Wie hast du das gemacht?
So? https://avm.de/service/wissensdaten.../257_Alteres-FRITZ-OS-installieren-Downgrade/


Ps:Ticket beinAVM ist eröffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja nicht das offizielle OS 7.50 drauf, sondern die Laborversion. Da ist es nur ein Mausklick zurück zum (damals) offiziellen OS 7.30.

Habe bei mir mal das Autoupdate ausgestellt, damit ich nicht zwangsläufig das OS 7.50 bekomm.
Ergänzung ()

SporksRed schrieb:
Gerade eben durchgeführt, Fritzbox 7590 FritzOS 7.50:

Code:
   Speedtest by Ookla

      Server: Stadtwerke Soest GmbH - Soest (id: 47513)
         ISP: vitroconnect GmbH
Idle Latency:    14.40 ms   (jitter: 0.47ms, low: 13.86ms, high: 14.91ms)
    Download:   308.80 Mbps (data used: 282.3 MB)
                 31.29 ms   (jitter: 1.85ms, low: 13.83ms, high: 64.82ms)
      Upload:   310.50 Mbps (data used: 359.6 MB)
                 21.20 ms   (jitter: 2.00ms, low: 16.66ms, high: 89.67ms)
 Packet Loss:     0.0%
Das ist ja mal interessant!

Hast Du besondere Einstellungen für das SPF-Modul?
 
Ok, bin mal auf das Feedback von AVM gespannt.
Scheint ja aktuell nur die 5590 zu betreffen.
 
@SporksRed
Hast du immer so einen hohen Ping?
 
Zurück
Oben