BBV - Lokaler FTTH Anbieter

Hier mal die Antwort von AVM.
Werde ich noch testen.

Screenshot_20230424_182615_WEBDE Mail.jpg
 
Das verstehe einer 😵‍💫
PS. Die "Tips" vom AVM Support haben nichts geholfen.
Mal gespannt wies weiter geht.
 
nichtfrank schrieb:
Bin kurz davor meinen Kupfer Anschluss wieder in Betrieb zu nehmen :freak:
Witzigerweise stand heute ein Ranger im Auftrag der Telekom vor meiner Tür und hat erzählt, dass ich auch über die Telekom Glasfaser bekommen würde, wenn ich bei Toni kündige. Da die Telekom dann die Leitung anmieten kann 🤔
Muss ich mich mal schlau machen... hört sich aber interessant an.
 
Da hast du recht.
Habe nachgefragt und mit der BBV/Toni gibt es aktuell keine Kooperation zur Anmietung von Glasfaserkabeln.
 
Die BBV hat bei uns bei der Vorvermarktung mit "Open Access" geworben, das findet man auch an verschiedenen Stellen auf der Webseite, z.B.
Muss ich immer bei toni bleiben?

Nein. Die BBV Deutschland führt ab April als erster Glasfasernetzbetreiber in ganz Deutschland eine einmonatige Vertragslaufzeit ein. Wir tun dies, da wir unserem Netz und unseren Kunden vertrauen. Zudem leben wir Open Access. Jeder interessierte Wettbewerber kann unser Netz gegen einen marktüblichen Preis nutzen und dort eigene Dienste anbieten. Und wenn Dir die Leistung der Glasfaser zu hoch ist, kannst du ja immer noch in die Vergangenheit wieder zum Kupfer wechseln, denn wir reißen deinen alten Anschluss nicht heraus. Aber dies wirst du sehr wahrscheinlich nicht tun. Denn wer wechselt schon vom Sportwagen zum Kleinwagen.
Quelle: https://bbv-deutschland.de/wir-sind-toni/faq/

oder

Für die Privat- und Geschäftskunden besonders wichtig ist vor allem die Erklärung, dass BBV uneingeschränkt „Open Access“ gewährleisten wird. Konkret heißt das, dass der Zugang zum BBV-Netz somit auch für andere Anbieter jederzeit diskriminierungsfrei, offen und transparent möglich ist.
Quelle: https://bbv-deutschland.de/wir-sind...is-in-jedes-haus-erster-landkreis-bundesweit/
 
SporksRed schrieb:
Die BBV hat bei uns bei der Vorvermarktung mit "Open Access" geworben, das findet man auch an verschiedenen Stellen auf der Webseite
Allerdings heißt das ja nicht, das sich da auch jemand einmietet. Geschlossene Verträge für sowas werden ja üblicherweise groß verkündet. Einer Aussage eines Rangers würd ich da ohne passende Bestätigung wenig Glauben schenken.
 
Und vorallem, was sollte es bringen?
 
Klar ist die Telekom oder jeder andere ISP nicht dazu gezwungen, wollte damit nur sagen dass es prinzipiell möglich ist.
 
Die Konditionen werden schon so "attraktiv" sein, dass es kein anderer Provider wagt eigene Tarife anzubieten :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holzkopf
Ich werde daher mit dem Update auf die 7.50 noch definitiv warten. Mit der 7.30 gibt‘s keine Probleme mit dem Upload.
Ergänzung ()

Brainorg schrieb:
Das verstehe einer 😵‍💫
PS. Die "Tips" vom AVM Support haben nichts geholfen.
Mal gespannt wies weiter geht.
Hast Du Support-Dateien an AVM geschickt?
 
Hirschlinde schrieb:
Hast Du Support-Dateien an AVM geschickt?

Ja, schon 2x und zusätzlich diverse Fragen des Supports beantwortet.
Der erste Austausch war rege und schnell, jedoch herrscht seit Mitte letzter Woche funkstille.
Ich warte aktuell noch ab die FW zu downgraden, da der Support auch darum gebeten hat, dies vorerst nicht zutun, falls sie noch mehr Daten oä. Benötigen.
Das es aktuell "nur" 150Mbit upload sind, stört mich ehrlich gesagt auch nicht.
 
Es gibt ein neues Labor–Update 7.51.
 
Da es ja diesen schönen BBV Thread hier gibt, wollte ich mal nachfragen:

Hatte schon mal jemand das Phänomen, dass die IP-Adresse in der Fritzbox nicht mit der übereinstimmt, die z.B. auf wieistmeineip.de angegeben wird?
Ich habs nur gemerkt, weil ich unterwegs mich recht oft mit dem VPN meines raspberry pis verbinde. Nur hat das plötzlich nicht mehr geklappt. Auch die myfritz-Seite war plötzlich der Meinung, dass die Fritzbox in einem internen Netz steht und die IPv4 von außen nicht direkt erreichbar ist. Hatte deswegen schon angst, dass ich jetzt Dslite aktiviert bekommen haben....

Hab die Fritzbox dann neu verbinden lassen und nun stimmt beides wieder überein. Auffällig in diesem Zusammenhang auch: ich hatte in der Nacht vom 16.05 zum 17.05 gegen 0 Uhr plötzlich nur noch ca. 2Mbit Download. Hab die Fritzbox neugestartet und es hat nicht geholfen. Hab mir nix weiter bei gedacht und am nächsten Tag hatte ich es schon wieder vergessen, da das Internet wieder schnell war.

BBV in der Rhein-Neckar Region und Fritzbox 7580.

EDIT: btw. Mein 1000er Beitrag in diesem Forum O_o
 
Zuletzt bearbeitet:
tiga05 schrieb:
Ist dafür der falsche Begriff, CGNAT wäre das.
Vielleicht haben die deinen Anschluss als Versuchskaninchen genommen, denn früher oder später wird so gut wie jeder Anschluss diese Technik nutzen, wenn es um IPv4 geht.
 
Das man ab und zu beim Verbinden eine CGNAT IP (100.64.0.0/10) bekommt scheint bei der BBV normal zu sein, habe ich jetzt schon an mehreren Anschlüssen gesehen.
Wenn man nett mit dem Support ist schalten die das aber ab, zumindest aktuell noch. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiga05
Aus Interesse wollte ich mal wieder frnk1-bng4 ausprobieren und so schaut es aus. ;-)

BBV_dsdf1-bng4_VS_frnk1-bng4.png

Ergänzung ()

Speedtest heute 22:14 Uhr über frnk1-bng4:
Code:
      Server: TelemaxX Telekommunikation GmbH - Karlsruhe (id: 18613)
         ISP: vitroconnect GmbH
Idle Latency:    17.32 ms   (jitter: 1.89ms, low: 16.44ms, high: 19.68ms)
    Download:   270.87 Mbps (data used: 476.6 MB)
                 28.30 ms   (jitter: 5.49ms, low: 10.25ms, high: 318.14ms)
      Upload:   290.11 Mbps (data used: 515.1 MB)
                 15.86 ms   (jitter: 2.74ms, low: 9.56ms, high: 43.12ms)
 Packet Loss:     0.0%

Speedtest heute 22:15 Uhr über dsdf1-bng4:
Code:
      Server: TelemaxX Telekommunikation GmbH - Karlsruhe (id: 18613)
         ISP: vitroconnect GmbH
Idle Latency:    19.51 ms   (jitter: 0.75ms, low: 19.09ms, high: 20.03ms)
    Download:   312.91 Mbps (data used: 349.3 MB)
                 39.83 ms   (jitter: 1.38ms, low: 19.47ms, high: 63.20ms)
      Upload:   307.03 Mbps (data used: 296.1 MB)
                 22.05 ms   (jitter: 1.31ms, low: 18.53ms, high: 50.15ms)
 Packet Loss:     0.0%
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Werte sehe, vergeht mir die Lust auf Glasfaser. Und das, obwohl meine SVDSL Leitung neuerdings auch nicht mehr lupenrein läuft ...
 
Zurück
Oben