Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei uns im Landkreis Heilbronn (Nord) wurde im August die Vorvermarktung erfolgreich abgeschlossen und ich hoffe, dass sich bei uns die nächsten zwei Jahre etwas tut, da aktuell nur DSL 50 ohne Full-Sync möglich ist.
Was ist daran jetzt schlimm ? Er muss mit seinem Anschluss ja erstmal zur Vitroconnect und von da an erst nach KA, zumal es in diesen Latency Test von Ookla schon je nach benutzten Browser und sonstigen Einflussfaktoren zu starken Schwankungen kommen kann.
Das ist imho schon meckern auf ganz hohem Niveau, ob man den Telemaxx Server statt in 10-12 in 16-17 ms erreicht.
Weg ist Saarland <-> FFM via DECIX Equinix FRA5 Kleyer90 <-> KA, und da reden wir von direkten Zeiten, der Server von dem ich aus pinge, hängt direkt an Backbone-Routern.
Das Einzige, was sich hier tut, ist, dass die Netcom BW (die hier in der Region den Zuschlag für den geförderten Ausbau der unterversorgten Gebiete bekommen hat) ringsherum munter die Straßen aufreißt und reichlich Speedpipes eintütet.
Wenn die Downloadbandbreite je nach verwendetem Übergabeknoten um 15 % einbricht und der Ping unter Last auf über 300 ms ansteigt, dann wäre das für mich kein Meckern auf ganz hohem Niveau, sondern ein Grund, den Glasfaseranschluss nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu kündigen und den DSL-Anschluss der Telekom zu behalten. Ich bin durchaus bereit für ordentliche Leistung ordentliches Geld zu bezahlen, aber für einen Gammelglasfaseranschluss (ohne Telefonie und ohne öffentliche IPv4) sind selbst die 40 Euro, die die BBV aktuell verlangt, noch deutlich zu viel.
Also eine öffentliche IPv4 gibt es noch von der BBV... Habe hier definitiv kein CG-NAT.
Auch das mit der Bandbreite und dem Ping kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte die oben beschriebene Problematik ein einziges Mal (nach einem Neustart der FritzBox unter der Zeit) und nach einer erneuten Zwangstrennung durch die FritzBox ohne Neustart war das Phänomen auch wieder weg.
Ich bekomme hier ca. alle 4 bis 6 Wochen eine neue IP (v4 und v6) zugewiesen. Ansonsten schnurrt die Leitung bei mir problemlos mit der gebuchten Bandbreite durch.
Bei mir im Ort leider noch nichts. Aber soweit ich weiß findet der Ausbau in Gundelsheim bereits statt.
Zitat aus einer Lokalzeitungsausgabe "Gundelsheimer Nachrichten" vom 09.03.2023, die ich gerade online gefunden habe: "Der Breitbandausbau in Gundelsheim kommt planmäßig voran. Derzeit geht die BBV Deutschland davon aus, dass die Tiefbauarbeiten im Stadtgebiet bis Ende Mai abgeschlossen sein können. Die gesamte Bauzeit wird danach noch bis Ende des dritten Quartals des Jahres dauern"
Kann ich genau so bestätigen. Ebenso das ich dauerhaft ohne Probleme am frnk1-bng4 hänge.
Mich würde interessieren, woher die "Qualitätsschwankungen" der Anschlüsse kommen?!
Heute in den "Neuenstadter Nachrichten" (datiert auf 22. Juni 2023): "Die BBV ("toni") wird in den nächsten Wochen in der Neuenstadter Kernstadt mit dem eigenwirtschaftlichen Breitband-Ausbau beginnen."
Der Fehler mit dem halbierten Update mit einem symmetrischen TONI–Tarif bei direktem Anschluss der FritzBox an die Glasfaser ist mit dem heutigen Update behoben.
Weiß jemand ob man die Zwangstrennung irgendwie unterbinden bzw. verschieben kann?
Jeden morgen um punkt 7Uhr ist das Internet kurz weg und die FritzBox verbindet sich neu.
Die Einstellung Zwangstrennung durch den Anbieter verschieben in die Zeit zwischen hilft leider nicht.
Meiner Erfahrung nach ist das lediglich nur dann am darauffolgenden Morgen um 7 Uhr (Sommerzeit, 6 Uhr Normalzeit), wenn man eben tags davor einen Reset der Box gemacht hat, eine Zwangstrennung verursacht hat, den ONT stromlos gemacht hat oder oder oder...
Sprich: Normalerweise tritt dieses Phänomen lediglich einmal in ca. 4-6 Wochen auf. Danach hat man - sofern die Box stabil läuft - immer die gleiche IP und KEINE Zwangstrennung am Morgen.
Hm Ok muss ich mal schauen.
Und ja es ist tatsächlich JEDEN morgen. Fällt mir immer auf, wenn im Home Office der VPN und die dazu gehörenden Programme pünktlich um 7 Uhr nicht mehr gehen
Ich habe eine Email vom BBV Support erhalten, das am 03.08.2023 das Netz zwischen 00:00 Uhr - 06:00Uhr für ca. 15 Minuten nicht zur Verfügung steht, da es Optimierungsarbeiten gibt.
Ich hatte am vergangenen Montag, 01.08. ab 8:14 bis 11:35 an beiden Anschlüssen mehrere PPPoE Fehler im Log, seit dem beide dauerhaft mit frnk1-bng4 verbunden. Mein Problem mit den Spikes gegen Abend ist seit dem auch verschwunden, dauerhaft zwischen 5 und 6ms.
Mittwoch 03.08. habe ich auch nichts mitbekommen, Fritzbox Log komplett ruhig, für mich sah es aus als wäre die Wartung Montag Vormittag gewesen - natürlich sehr geil wenn man da zu zweit im Homeoffice ist. 🙄
Will aber nicht immer meckern, wenn es jetzt so bleibt ist alles gut. ;-)
Mich würde mal interessieren, was genau umgestellt wurde. Aber ja, bin auch zufrieden wobei wir hier bisher auch keine wirklichen Probleme mit der Leitung hatten.