Hallo zusammen,
@ cool and silent
Ich habe bislang noch keinen solchen gleichwertigen Konkurrenten für weniger Geld gefunden, die hier genannten Machos und Mugens sind es definitiv nicht. Diese Produkte sind aus gutem Grund weniger Wert und dementsprechend wird auch ein kleinerer Kaufpreis dafür aufgerufen. Ein Beispiel: Versuche mal herauszufinden, welche Technologie die Lager der bei Macho und Mugen verbauten Lüfter verwenden und welche Lebenserwartung die Komponenten haben und vergleiche mit der "Dark" Produklinie bei BQ oder mit Noctua. Die Preisunterschiede sind absolut begründet, leider arbeiten das viele Redakteure nicht heraus, auch weil es anstrengend ist.
Ich stimme dir da voll zu. Aber schau doch mal, wie die Leute bei den Kühlern ihre Gewichtung vornehmen. Langlebigkeit, Sicherheit bei zukünftigen Sockelwechseln kommt da schon einmal wenig bis gar nicht vor. Und was Qualität und Verarbeitung angeht, eher an 2. - 3. Stelle. Zuvorderst wird der Preis gesehen. Und alleine schon bei einem Noctua Paket wird aufgrund dieses Fakts daher Übersehen, aus was dieses sich zusammen setzt. Nämlich der Lüfter alleine schon bei jedem Paket einer der Besten ist und im Handel alleine zwischen 15 - 20 € kostet, dazu die Superbe Wärmeleitpaste Noctua NT-H1, die nicht als Klecksversion, sondern als bis oben befüllte Spritze wie sie im Handel erhältlich ist in demselben auch ca. 8 € alleine kostet. Dazu die Antivibrationspads u. Low-Noise Adapter.
Wenn du dann mal die Summe der Einzelteile nimmst, fällt dir auf, daß das Ganze sogar günstig ist im Verhältnis. Es ist halt so, daß bei den weit günstigeren Mitbewerbern speziell der Lüfter beinahe Centware ist. Und nimm mal die Thematik WLP, da sind kleine "Kleckstütchen" dabei, wo eine undefinierte Masse drin ist.
Bei einigen Modellen von BeQuiet ist es ähnlich. Die Lüfter von denen kosten im Handel auch alleine schon um 11-15 €. Wohingegen bei den sonstigen Mitbewerbern besonders im Lüfterbereich immer irgendein Schwachpunkt vorhanden ist. Aber das ist den Leuten halt relativ egal, solange die Dinger tun was sie sollen. Das Erwachen kommt dann bei einem Sockelwechsel, oder wenn der Lüfter mal nach einiger Zeit lauter wird oder auch ausfällt.
Ein zweiter Montagebügel für Push-Pull liegt dem DR 3 übrigens auch bei und ich würde mal hoffen, daß er beim DR 4 nicht eingespart wurde.
Zweiter Montagebügel liegt bei. Wurde also nicht eingespart.
Die 6 Jahre Garantie sind auf den ersten Blick eine Mehrleistung, die den Qualitätsanspruch von Noctua untermauert, bei näherem Betrachten ist es Markting-Bullshit, denn im Zweifel geht der Lüfter kaputt (der Rest hält ewig) und der ist schneller und leichter (kostenpflichtig) neu bestellt und ersetzt als ich ein Anschreiben aufsetze, das kaputte Teil einpacke und zur Post bringe.
Man hat in jedem Fall 6 Jahre Sicherheit. Das ist schonmal deutlich mehr als die 3 Jahre Garantie welche BeQuiet gibt. Und da du auf defekte Lüfter ansprichst, ich habe Noctua Lüfter die jetzt schon über 10 Jahre alt sind und immer noch Laufen. 2 80er sind das und die sind nach wie vor kaum bis gar nicht zu Hören. Ich habe bei meinen ganzen Noctuas die ich verbaut habe, bisher noch keinen Ausfall Erleben müssen.
Und im Fall der Fälle, benötigst du kein Anschreiben, wenn ein Lüfter tatsächlich kaputt sein sollte. Eine Mail mit der Rechnung reicht. Ich habe auch schon Installationsmaterial Respektive Sockelwechsel für mich, als auch für andere so angefordert. Das geht Ratzfatz.
BeQuiet offenbar deutlich erfolgreicher. Ich hoffe, Noctua kommt nicht unter die Räder, weil sie sich in eine zu kleine Nische begeben haben und sie schaffen es mit den Chromax- und Redux- Produktlinien auf ordentliche Stückzahlen zu kommen.
Also da bin ich ja gespannt, wie kommst du darauf, daß die Lüfterserie von BeQuiet erfolgreicher ist? Nicht daß mich das irgendwie juckt, aber du liegst in jedem Fall falsch. Noctua ist eine sehr gut gehende Firma. Ich denke, du bist nicht so ganz auf dem Stand der Dinge. Die sind auch im Bereich Industrieanwendungen unterwegs mit maßgeschneiderten Kühl- / Belüftungslösungen. Die fertigen auch Lösungen im Laborbereich. Klein sind die jedenfalls eher nicht.
So long...