be quiet! Silent Wings 2 oder Coolermaster BC 120

<3Intel<3

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
242
Hi Leute

Es ist soweit und ich möchte meinen PC leiser machen. Wer ein Corsair Graphite 600T hat, der wird mich sehr gut verstehen, warum ich einen leiseren PC möchte! Im moment sind zwei 200mm und ein 120mm Lüfter verbaut. Diese sind aber so laut, das dies fast schon "pervers" ist. Also es ist eine richtige zumutung mit diesen Lüftern zu leben! Jetzt weiss ich aber nicht welche Lüfter ich nehmen soll. Die be guiet! Silent Wings 2 sind ja sehr leise, dafür aber auch ziemlich teuer! Die Coolermaster BE 120 sind mit schönen blauen LED's! Insgesamt bräuchte ich 5 Lüfter. Wenn ich das ganze von Coolermaster nehmen würde, dann wäre es rund 50% billiger sein!

Bin froh um eure Antworten!
 
Das kommt stark darauf an, was für dich "leiser" ist.
Zu den Coolermaster BE 120 habe ich kein vernünftiges Review gefunden, aber ich würde stark davon ausgehen, dass ein gewisses Level an Lagerschleifen auftreten wird. Die Lager der Silent Wings 2 derweil sind lautlos.

Ich als Silent-Fanatiker habe in meinem PC nur noch Silent Wings (USC & 2) laufen. Wem es nicht ganz so drauf ankommt wird vermutlich auch mit den Coolermaster Lüffis glücklich werden.
 
Na ja, also ich bin jetzt nicht der grösste Silent Freak, aber diese Lüfter von Corsair sind einfach schlimm!
!
 
Hast du die Lüfter schon geregelt, oder laufen die noch auf 12V?

Eventuell macht es mehr Sinn, eine Lüftersteuerung zu kaufen bzw. die Lüfter über das Board zu steuern.
 
Das 600T hat schon eine Lüftersteuerung, damit kann man die Lüfter aber nicht wirklich Steuern!
 
Die Originallüfter sind minderwertig. Relativ laut bei wenig Leistung.

Meine habe ich beim 600T durch 3x be Quiet SilentWings 2 (hinten und oben) ersetzt.

In der Front habe ich einen "CoolerMaster MegaFlow 200mm" verbaut, da beQuiet keine 200-Modelle anbietet. Dieser leistet einen sehr guten Volumenstrom, passt jedoch nur wenn der Festplattenkäfig mittig versetzt wird - bedingt durch dessen 30mm ansatt 25mm Bautiefe.

Tipp:

Entferne das sinnlose Lochblech unmittelbar vor dem 200-er Lüfter. (schneiden oder abknipsen) Durch selbiges entstehen immens hohe Strömungsgeräusche, der Luftstrom wird behindert. Du kannst den Unterschied gleich feststellen indem du den Original-Lüfter ausbaust und mal frei drehen lässt. Den Unterschied hörst du sofort.

Bei meinem Gehäuse sind alle Lochbleche bis das auf der Rückseite draußen. Bei den neueren Corsair-Gehäusen hat man sinnvollerweise gleich auf diese Lochbleche verzichtet.

Falls du drauf verzichten kannst, baue den oberen Festplattenkäfig aus und versetze den Unteren mehr in Richtung Gehäusemitte, das verbessert ebenfall den Volumenstrom.

Die Gehäuselüfterreglung des 600T kann man ebenfalls vergessen. Sie regelt nur von etwa 10V bis 12 Volt. Meine Lüfter regelt das Mainboard (Asus FanXpert 2).
 
Das mit dem Lochblech habe ich auch schon gemerkt! Das ist ja wirklich schlimm! Ich habe auch irgendwo gelesen, das man diese Lochbleche entfernen soll! Ich war mir aber eben nicht sicher ob dies auch tun soll. Oben habe ich mir eben gedacht, einfach zwei 120mm Silent Wings 2 zu monitieren, genau so wie hinten! Vorne habe ich gedacht, einfach einen 140mm Silent Wings 2 zu montieren. Als du deine Bleche raus geschnitten hast du dann die Hardware schon verbaut? Den mittleren HDD Käfig, wollte ich eben nicht in die Mitte des Gehäuses verbauen, weil ich mir ne WD Black kaufen möchte und die muss angeblich heftig gekühlt werden. Die Lüftersteuerung ist eben auch wirklich wie gesagt scheisse! Das mit der Steuerung per MB, da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung! Ich habe manchmal das Gefühl, dass es gar nicht richtig funzt!
 
Ja ich hatte alle schon verbaut, musst halt vorsichtig vorgehen. Ein 140-er Lüfter ist natürlich viel leiser als ein 200-er, bringt allerdings auch nicht ganz den Volumenstrom wie ein (guter) 200-er. Aber im Vergleich zu den Originalen 200-ern von Corsair nimmt sich das nichts, also ist es eine gute Idee.
 
Larve74 schrieb:
Entferne das sinnlose Lochblech unmittelbar vor dem 200-er Lüfter. (schneiden oder abknipsen) Durch selbiges entstehen immens hohe Strömungsgeräusche, der Luftstrom wird behindert. Du kannst den Unterschied gleich feststellen indem du den Original-Lüfter ausbaust und mal frei drehen lässt. Den Unterschied hörst du sofort.

Bei meinem Gehäuse sind alle Lochbleche bis das auf der Rückseite draußen. Bei den neueren Corsair-Gehäusen hat man sinnvollerweise gleich auf diese Lochbleche verzichtet.

Auf jeden Fall! Das mache ich auch fast immer, wenn die Gehäuse-Lochbleche so blöd gemacht sind!
Es bringt in vielen Fällen einen extremen Unterschied in der Lautstärke.
 
Also ich habe jetzt mal oben das Lochblech entfernt, und zwei 120mm Lüfter von Corsair montiert, die viel leiser sind. Ich muss sagen, der Unterschied ist total krass. Vorne habe ich jetzt gar keinen drin, aber werde mir dann doch noch einen 200mm Lüfter habe einen bei meinem Händler gefunden, der auch gute bewertungen hat, und das entscheidende, er ist nur 25mm dick! Als ich angefangen habe, das Lochblech zu entfernen, fühlte ich mich erst im falschen Film, da ich mein fast neues Gehäuse kaupput mach :-) Na ja egal es ist eigentlich alles gut gelaufen, Heute werde ich noch diese Lochblech vorne entfernen. Eine Frage hätte ich noch. Könnt ihr mir eine Lüftersteuerung empfehlen? Sie sollte etwa 6 Kanäle haben! WP_20140402_013.jpg Noch ein Foto von den Lüftern wie es jetzt aussieht!
 
Zurück
Oben