L233
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 290
Aktuelle HighEnd-Netzteile packen bei 10% Last locker die 85%. Bei 20% Last sind's dann um die 90%.Colonel Decker schrieb:Wenn dem so ist: Super!
Aber kann man diese Werte zumindest den jeweiligen Datenblättern entnehmen?
Wenn ich nicht Schwarz auf Weiß habe, dass ein Netzteil unterhalb von 20% Last tatsächlich noch effizient arbeitet, gehe ich nämlich als Kunde davon aus, dass es dies eben nicht tut.
Ein paar Beispiele:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30832
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30909
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30769
Ja, bei etwas älteren Gurken schmiert die Effizienz unter 20% teilweise radikal ab und 300W NTs machen Sinn. Bei Netzteilen mit moderner Technik kann man problemlos auch für den Bürorechner ein 400 oder 450W NT nehmen bzw. man muss sich nicht grämen, wenns keine 300/350W-Modelle mehr gibt.
Mal davon abgesehen: es gibt eh keinen Grund, in einen Bürorechner irgendwelche teuren 80Plus-Silber-Dinger für 50+ Euro zu stecken, da sich der Aufpreis zu einem "brauchbaren" OEM-Netzteil von FSP oder HEC eh nie rentieren wird.
Zuletzt bearbeitet: