Hi, erst einmal an alle!
the witcher schrieb:
Lass dich nicht beirren und beanspruche den support!
Nur weil bei ein paar spezis hier das netzteil einen fehler hatten, sehe ich daran keinen grund was gegen be quiet sprechen sollte.
defekte ware kann immermal vorkommen und ich habe selber ein be quiet und da fiept nichts.
Vorallem das jemand 3 mal hintereinander ein kaputtes netzteil erhalten hat, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich!
Ich glaube da möchte nur jemand propaganda machen und mehr nicht!
mfg
@ the Witcher:
NOPE!
Keine Propaganda!!!
Kurz zu meiner Story:
- Vorab möchte ich jedoch auch noch einmal den Support von Be Quiet, hier in Deutschland vertreten durch Listan, insbesondere den dort zuständigen Mitarbeiter, explizit loben. So, und genau so, stellt sich jeder Kunde wirklich Support vor. -
Ende März 2007 kaufte ich mir nach längerer Recherche und vielen Abwägungen letztlich ein Be Quiet Netzteil 500 W der Straight-Power-Serie. Eineinhalb Monate später kam ich heim und stellte fest, daß es in meinem Wohnzimmer dunkel war und das Licht nicht mehr anging. Sicherung war herausgesprungen. Nach kurzem Testen fand ich den übeltäter: meinen PC mit dem neuen Be-Quiet-Netzteil. Am nächste Morgen angerufen beim Support, unterlagen extern eingescannt und zugemailt. Ohne Wenn und Aber binnen 24 Stunden auf einen Samstag neues Netzteil bekommen, altes auf selbem Wege zurückgeschickt. Glücklich!
Zwei Wochen später, ich saß Freitag mittag vor meinem PC und habe nur im Internet gesurft, keine weiteren Anwendungen oder gar Brennvorgänge laufen lassen, löste die Sicherung in meinem Wohnzimmer erneut aus. Übeltäter war schon klar ... Support reumütig und beschämt angerufen und wieder binnen weniger als 24 Std. ein neues Netzteil erhalten. Total glücklich! Anfang Oktober diesen Jahres, ein Montag Nachmittag, mein Netzteil beginnt mit einem dezenten und nicht wirklich wohlmeinenden Knistern. Zwei Stunden später stand ich wieder am Sicherungskasten.
Zwar kann ich bei meinen Netzteilen von Be Quiet der 500 W Straight-Power-Serie nicht im geringsten behaupten, daß sie jemals irgend welche Geräusche gemacht hätten, ausgenommen das drohende Suizidknistern des letzten Kandidaten, jedoch kann ich absolut bestätigen: Ich habe drei Netzteile dieser Serie "verraucht", was weder auf die mangelnde Qualität meiner Stromleitungen zurückzuführen ist, welche noch vor meinem Einzug in diese Wohnung 2001 komplett ausgetauscht wurden, noch auf eine über Gebühr Beanspruchung des Rechners und somit des Netzteiles. Einzig die Tatsache, daß dieser Rechner, zusammen mit meinem anderen, welcher seit fünf Jahren ein Enermax-Netzteil von 460 W inne hat, 24/7 durchlief.
Es ist also wirklich davon auszugehen, daß diese Serie in ihrer Revision 1 einen Baufehler inne hatte, welcher sich ggf. nicht bei jedem gleich oder gar überhaupt nicht bemerkbar machte und woraus Be Quiet sichtlich seine Lehren gezogen hat, sonst würde es nicht eine Revision 2 geben.
Ich möchte hier auch in keinster Weise die Produkte von Be Quiet schlecht reden, denn ich habe guten Gewissens letztes Jahr zwei weitere Netzteile dieser Serie à 450 W verbaut und einem sehr guten Freund zum Kauf eines anderen der Dark-Power-Serie geraten. Teil der Entscheidung war unter anderem der explizit geniale Support bei Be Quiet. Woran es den Netzteilen der Revision 1 nun wirklich krankt, war nicht zu erfahren, jedoch aus meinen Erfahrungen heraus sollten Besitzer einer Revision 1 dieser Serie aufmerken, wenn ihr PC-System beginnt sich instabil zu verhalten, was meist ein Zeichen für einen bevorstehenden Netzteiltod in den kommenden Monaten ist.
Schäden an der PC-Hardware oder dem heimischen Stromnetz konnte ich bislang nicht verzeichnen und sollten auch nicht auftreten - dafür sind diese Netzteile doch sehr gut abgesichert. -> Härtetest bestanden, Be Quiet!
Inzwischen habe ich auf ein Dark Power upgegraded, mir komplett neue PC-Hardware zugelegt und hoffe damit, der Problematik Herr zu werden.
@ the witcher:
Bitte verfehme nicht Leute, welche ihre Erfahrungsberichte hier mitteilen, als unseriös, nur weil es unwahrscheinlich klingt. Es kann dennoch wahr sein. ... und auch die unwahrscheinlichen Dinge sind immer noch Bestandteil dieses Universums, sonst würde es nämlich die Wahrscheinlichen nicht geben.
Wie oben schon gesagt: es mag nervig, ggf. auch ärgerlich sein, wenn ein Netzteil ausfällt und man mit dem PC nicht wie gewohnt arbeiten kann, jedoch ist der Support von Be Quiet mehr als bemüht, dieses Manko auszugleichen durch seine Extraordinarität.
Vielen Dank an dieser Stelle an den vielleicht etwas genervten, aber sehr kompetenten Herrn vom Be-Quiet-Support Deutschland!
Danke auch an Euch für Eure Geduld bis hierhin,
Xanadoo3