th3o
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.953
@Daedalus
Moment mal, da scherst du aber einiges über einen Kamm, was gar nicht zusammengehört. Wo ist bitte die Parallele zu den Äusserungen von Klar hinsichtlich des kapitalistischen Systems und seiner Ablehnung der neoliberalen Politik einiger Parteien und auf der anderen Seite zu Bundespräsident Horst Köhler, der, wie wir wissen, überparteilich "regiert" und eigentlich ja nicht ein Handlanger wirtschaftlicher Interessen sein sollte...oder? Da wird ja von dir mal eben kurzerhand die komplette Politik in Deutschland als ein Befürworter des Kapitalismus dargestellt...und dem würde ich aber entschieden widersprechen. Ich sehe überhaupt keinen Widerspruch darin, beim Bundespräsidenten um Gnade zu bitten, aber gleichzeitig eine bestimmte Marktform zu verurteilen.
Wie war das doch nochmal im Mittelalter? Da konnten Menschen teilweise ausgeraubt werden und Frauen vergewaltigt und wenn die dann gegen ihre Schänder geklagt haben und dabei aber gesagt haben, dass sie nicht, wie fast alle damals, an Gott glauben, dann hat der Richter das so hingedreht, dass man die- oder denjenigen in diesem Fall ausrauben/vergewaltigen dürfe, weil er/sie ja nicht unter die Gesetze fällt, weil ja nicht an Gott geglaubt wird.
Irgendwie ähnlich klingt das hier auch gerade, von wegen wenn man das System verurteilt, dann braucht man ja erst gar keine Rechte mehr geltend machen....
Moment mal, da scherst du aber einiges über einen Kamm, was gar nicht zusammengehört. Wo ist bitte die Parallele zu den Äusserungen von Klar hinsichtlich des kapitalistischen Systems und seiner Ablehnung der neoliberalen Politik einiger Parteien und auf der anderen Seite zu Bundespräsident Horst Köhler, der, wie wir wissen, überparteilich "regiert" und eigentlich ja nicht ein Handlanger wirtschaftlicher Interessen sein sollte...oder? Da wird ja von dir mal eben kurzerhand die komplette Politik in Deutschland als ein Befürworter des Kapitalismus dargestellt...und dem würde ich aber entschieden widersprechen. Ich sehe überhaupt keinen Widerspruch darin, beim Bundespräsidenten um Gnade zu bitten, aber gleichzeitig eine bestimmte Marktform zu verurteilen.
Wie war das doch nochmal im Mittelalter? Da konnten Menschen teilweise ausgeraubt werden und Frauen vergewaltigt und wenn die dann gegen ihre Schänder geklagt haben und dabei aber gesagt haben, dass sie nicht, wie fast alle damals, an Gott glauben, dann hat der Richter das so hingedreht, dass man die- oder denjenigen in diesem Fall ausrauben/vergewaltigen dürfe, weil er/sie ja nicht unter die Gesetze fällt, weil ja nicht an Gott geglaubt wird.
Irgendwie ähnlich klingt das hier auch gerade, von wegen wenn man das System verurteilt, dann braucht man ja erst gar keine Rechte mehr geltend machen....
Zuletzt bearbeitet: