Bei 4K-Auflösungen kein Signal (GTX 1060, Win 10)

Rotpeter

Cadet 4th Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
126
Hallo allerseits,

seit kurzem habe ich einen 4k-Fernseher und einen passenden Receiver (Sony KD-55X8505C und Pioneer VSX 933) und wollte nun zum ersten Mal bei 4k den Zeh ins Wasser halten. Meine ganze Infrastruktur inklusive HDMI-Kabel ist ja jetzt UHD-ready. ;-)

Das Problem:
Wenn ich in Windows 10 die Auflösung des Receivers auf 4k ändere, liefert der Receiver keinen Bild mehr an den Fernseher. Das geschieht bei jeder Auflösung ab FullHD. Ich hatte erst die Hoffnung, dass es an den HDMI-Kabeln liegt, die noch im zu alten Standard vorliegen. Das habe ich aber mit meine Bestellbestätigung bei Amazon ausschließen können, es sind alles HDMI 2.0 Kabel.

Egal, ob "duplizieren", "erweitern" oder "nur zweiter Bildschirm", oder ob ich die Einstellung in den Anzeigeeinstellungen oder in der Nvidia-Systemsteuerung ändere - nada, keine Reaktion am TV. Blauer "kein Signal"-Screen vom Receiver und das wars.

Langsam verzweifle ich, habe sogar schon mein Windows resettet, da ich gemutmaßt habe, dass es am Custom-Theming des OS liegt.

Habt ihr noch eine Idee?

Danke schonmal und beste Grüße!


Hier kurz nochmal meine relevante Hardware:
Fernseher: https://www.amazon.de/Sony-KD-55X8505C-138-Fernseher-800/dp/B00V2BGNNY
AVR: https://www.amazon.de/Pioneer-7-2-K...pioneer+vsx+933&qid=1570119578&s=ce-de&sr=1-4
Kabel: https://www.amazon.de/gp/product/B00R63CQ7Y/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 und https://www.amazon.de/gp/product/B00T7UG8OQ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
GPU: https://www.gigabyte.com/Graphics-Card/GV-N1060G1-GAMING-6GD-rev-20/support#support-dl-driver
 
Bildfrequenz ist größer als der Fernseher Receiver verarbeiten kann.
Haste die Auflösung mit verschiedenen Frequenzen mal durchprobiert? Ab einer Mindestfrequenz funktioniert es, danach höher tasten.

Relevante Hardware bitte noch kleiner, ich musste nen Stück zurückgehen um es lesen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rotpeter schrieb:
Das habe ich aber mit meine Bestellbestätigung bei Amazon ausschließen können, es sind alles HDMI 2.0 Kabel.

Bedeutet aber nichts. Es gibt auch nicht wirklich HDMI 2.x Kabel. Es gibt gute und schlechte HDMI Kabel. Jedes HDMI Kabel ist 4K tauglich. Wie lang ist das Kabel vom Rechner zum AVR?
 
Schon getestet ob es ohne den Receiver geht?
Trotz allem mal mit anderen (kürzeren) Kabeln getestet?
Beim hochtasten der Auflösung am besten erstmal mit 4:2:0 anfangen.

Bei vielen Geräten der ersten Stunde musste man erst noch irgendwo UHD-DeepColor oder ähnliche betitelte Features aktivieren damit 4:4:4 angenommen wird, vll gibt es da bei deinen Geräten auch noch eine ähnliche Option.
 
So, ich nochmal. Danke erstmal für euren Einsatz! :-) Also, bei 4.2.0 bekomme ich mit 60 Hz ein Bild. (Sonstige Einstellungen siehe Screenshot), dass auch einigermaßen abbruchfrei und stabil ist. Meint ihr wirklich, die reduzierte Quali könnte an dem langen Kabelweg davor liegen? 10m zum AVR, von da aus ein 1,5er zum TV. Im TV konnte ich die Option "HDMI-Signalformat optimieren (Wählen Sie diese Option nur, wenn Ihr Gerät hochwertige HDMI-Formate unterstützt wie: 4K 60p 4:2:0 10bit, 4:4:4, 4:2:2,HDR eingeschlossen)" aktivieren, was zu einem anscheinend planmäßigen Neustart des Fernsehers führte.

Heißt: 4k 60 geht bei dem TV eh nur mit 4:2:0?

Falls nicht, probiere ich nochmal mit weniger Kabel und auch direkt in den TV, right?

@Xippe: Sorry, wollte mit der Hardware nicht unnötig groß den Thread vollkleistern. Mea maxima culpa.
 
Rotpeter schrieb:
So, ich nochmal. Danke erstmal für euren Einsatz! :-) Also, bei 4.2.0 bekomme ich mit 60 Hz ein Bild. (Sonstige Einstellungen siehe Screenshot), dass auch einigermaßen abbruchfrei und stabil ist. Meint ihr wirklich, die reduzierte Quali könnte an dem langen Kabelweg davor liegen? 10m zum AVR, von da aus ein 1,5er zum TV. Im TV konnte ich die Option "HDMI-Signalformat optimieren (Wählen Sie diese Option nur, wenn Ihr Gerät hochwertige HDMI-Formate unterstützt wie: 4K 60p 4:2:0 10bit, 4:4:4, 4:2:2,HDR eingeschlossen)" aktivieren, was zu einem anscheinend planmäßigen Neustart des Fernsehers führte.

Heißt: 4k 60 geht bei dem TV eh nur mit 4:2:0?

Falls nicht, probiere ich nochmal mit weniger Kabel und auch direkt in den TV, right?

@Xippe: Sorry, wollte mit der Hardware nicht unnötig groß den Thread vollkleistern. Mea maxima culpa.

Mit dem Sony X8505C habe ich lange Zeit in 4k@60hz@8bit@full RGB oder @4:2:0@10bit+HDR gespielt.
HDMI-Signalformat muss dabei am TV natürlich auf "optimiert" stehen.

Wenn du kein Bild bekommst, liegt es zu 100% an der länge des Kabels, oder an der Qualität des Kabels. 10m sind verdammt viel, ich hatte mal ein 7m Kabel (aber ein anderes als im Link unten), selbst da hatte ich schon Bildaussetzer. Da kommt die volle Bandbreite dann einfach nicht an, bzw. nicht "konstant" genug.

Ich nutze mittlerweile dieses Kabel:

https://www.amazon.de/Ultra-HDTV-Premium-Zertifiziert-Ethernet-1er-Pack/dp/B00Z9X0USK

Vom PC mit 2m Kabel an den AVR, vom AVR per 1m Kabel zum TV. Deswegen steht mein PC auch sehr nahe am TV, und mein Monitor weiter weg, da nutze ich ein 5m DP Kabel zum Monitor.

Könnte auch sein, dass das Kabel längere Meter mitmacht, 10m bezweifel ich aber sehr stark, aber probieren kannst du es ja mal.
 
Zurück
Oben