Beim RAM Menge wichtig oder Geschwindigkeit?

martinherrmann

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
480
Ich möchte für mein neues System Arbeitsspeicher zulegen.
Meine Frage nun ist es besser 16GB richtig schnellen Speicher zu nehmen oder ein 32GB Kit mit normalen moderaten Taktraten?
 
Bekommst du denn die 16GB wirklich voll ?
Wenn Ja -> 32GB
Wenn Nein -> 16GB
Zu viel Ram kann man aber nie haben.
MfG.
Lord-Nirox
 
Ich glaube dazu gibt es Tests. Zudem ist es auch abhängig vom Verwendungszweck.

Dann musst du entscheiden ob due für x% mehr LEistung dann x% mehr Geld investieren willst.
 
Wenn man eine OnBoard-Grafikkarte hat, ist die Geschwindigkeit sehr wichtig. Sonst eher nicht.
Wobei man in nächster Zeit mehr als 16GB höchstens für Spezialanwendungen braucht...
 
Menge, Menge und nochmals Menge - früher galten andere Regeln aber heutzutage ist der Vorteil höheren Geschwindigkeiten nur marginal messbar, von 1333 auf 1866 bei 2-4%
 
Also meine Eltern haben immer noch "nur" 3gb langsamen 666 ddr2 und es reicht bei verwendung von win xp für absolute casual nutzung also nur internet,drucken,word .
Für nen Gamingpc würd ich sagen biste mit 16 GB die nächsten 5 Jahre sicher auf der sicheren Seite. Denke auch kein sTar Citizien wird mehr als 16Gb nutzen, wobei ich hier vorsichtig bin man weis ja nie ob er nicht wirklich das maximale aus der engine rausholt und für Zukunftsysteme entwickelnt.Da jedoch 8Gb erst standard sind kann man es sich kaum leisten so extreme Voraussestzungen für max zu verlangen.
Für Gamen bringen dir 16gb schneller speicher mehr als 32 Gb lansamer speicher.

32Gb sind dann sinnvoll wenn du ausser dem standard und gamen eben Programme nutzt die den Ram auch wirklich nutzen. Wobei einige Nuzter hier im Forum auch 64gb voll bekommen für ihrem Einsatzzweck.
Ist halt alles relativ.

Wenn du Geld hast kann man sich allerdings auch nen Spass machen und den Mehrspeicher als Ramdisk verwenden macht aber wohl eher ab 64GB dann Sinn.

Skylake skaliert halt mit den üblichen 2-3% https://www.computerbase.de/artikel...t.50852/seite-12#abschnitt_speicherskalierung
Bei Gamen ist es aber auch nicht so einfach weil es manchmal Games gibt die nicht dem standard entsprechen und auf schnellen Speicher gut reagieren,aber die sind die Ausnahme.

Ps.: War geil in der pentium äre da gabs nen Golfsimulator der damals 48 MB Ram ausgenutzt hat und der standard waren damals 8 MB oder 16MB das war richtig krass, aber so ne Extremnutzung bei Games hab ich nie wieder gesehen.Maximum damals waren 64mb. DAs wäre so wie wenn ein Game heute an die 80 GB brauchen würde um flüssig zu laufen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell profitieren vor allem CPUs ohne L3 Cache und iGPUs vor allem von einer hohen RAM Geschwindigkeit, AMDs APUs also doppelt. Da Windows sonst unbenutztes RAM als Diskcache nutzt, lohnt sich mehr RAM immer, daher wäre bei einem i7 immer mehr langsames RAM besser als weniger schnelles RAM. Dazu ist die Leistungsaufnahme bei 1600er RAM auch deutlich geringer, 2400er kann leicht das 3fach verbrauchen, also mal schnell 20W mehr und die Fehleranfälligkeit ist bei weniger Takt auch geringer.
 
martinherrmann schrieb:
16 GB Crucial DDR 3 2400Mhz

Wenn deine Signatur stimmt bist du von der Geschwindigkeit her eh schon relativ nahe am Limit, der Speichercontroller in der CPU muss den RAM Takt ja auch mitmachen, nicht nur der Speicher selbst.
Ob weitere 16GB was bringen kannst nur du entscheiden. Beobachte einfach ob dir in manchen Situationen der RAM voll läuft.
 
h00bi schrieb:
Wenn deine Signatur stimmt bist du von der Geschwindigkeit her eh schon relativ nahe am Limit, der Speichercontroller in der CPU muss den RAM Takt ja auch mitmachen, nicht nur der Speicher selbst.
Ob weitere 16GB was bringen kannst nur du entscheiden. Beobachte einfach ob dir in manchen Situationen der RAM voll läuft.

This. Was ich sicherlich NICHT machen würde, ist die tollen 16GB 2400MHz Module mit 32GB 1600MHz Module ersetzen. Das wäre, sofern Gaming ein Thema ist, selten dämlich. Für die Games sind 8GB meist ausreichend, die 16GB, die Du ja schon hast, ganz sicher. Für andere Anwendungen ist es natürlich wieder anders, wie hier schon erwähnt wurde...
 
Zurück
Oben