-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Bekanntester Klempner der Welt: Lego bringt Mario samt Kart als Set für 170 Euro
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.318
Tut er eben nicht, das sind genauso ein ganzer Haufen unterschiedlicher Slopes. Mario hat bis auf den Schnurrbart auch nur die üblichen Teile.Firefly2023 schrieb:Weil er aus klassischen Bausteinen bestehen. Richtig lesen, was ich schreibe.
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.670
Ja, nur das die anderen zusätzlich die Lizenz mit einem wertigeren Produkt würdigen, zB der Cada AMG oder die Cobi VWs...scryed schrieb:machen das die anderen auch ?
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.591
Der ein oder andere Sticker kann ja durchaus auch mal sinnvoll sein.
Es ist aber nachgerade dreist, wenn das UVP-treibende "Lizenzfeature" im Wesentlichen durch Aufkleber realisiert ist. Und bei diesen funktioniert das zudem mit den Farben in Teilen auch nicht mehr. Das sieht dann für meine Augen schlichtweg schäbig aus.
Wobei ich in den krasseren Fällen das "Go" eines Lizenzgebers auch nicht verstehe.
Es ist aber nachgerade dreist, wenn das UVP-treibende "Lizenzfeature" im Wesentlichen durch Aufkleber realisiert ist. Und bei diesen funktioniert das zudem mit den Farben in Teilen auch nicht mehr. Das sieht dann für meine Augen schlichtweg schäbig aus.
Wobei ich in den krasseren Fällen das "Go" eines Lizenzgebers auch nicht verstehe.
Tommy Hewitt
Commodore
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 4.318
Diese ganze Diskussion dreht sich doch nur wieder endlos im Kreis. Am Ende muss eh jeder selber entscheiden, ob er es für den Preis kauft oder nicht. Bei LEGO die UVP heranziehen ist meist sowieso nicht sinnvoll, da nach kurzer Zeit teils heftige Rabatte gegeben werden.
Aufkleber darf man ruhig kritisieren, da gibt's glaub ich keinen, der die wirklich ernsthaft gut findet. Wobei, wenn man das Argument hernimmt, dass man etwas anderes daraus bauen will, sind Aufkleber ja eigentlich wieder gut, da optional. Bezweifle aber, dass sich jemand solche Sets kauft, weil er jemals was anderes daraus bauen will.....
Über den Helden lass ich mich mal nicht aus. Wenn man ältere Videos von ihm mit den aktuellen vergleicht, merkt man sehr schnell, wie sich die Tonalität und der Fokus geändert haben. LEGO hat ein sehr großes Sortiment, da gibt's zum einen viel Schrott, aber auch viele viele sehr gut umgesetzte Sets.
Auch bringt es keinem was, wenn man von anderen Herstellern eine Burg Blaustein für besseres P/L bekommt. Wenn ich Star Wars oder Mario will, ist die Alternative dazu niemals eine Burg Blaustein 🫠
Aufkleber darf man ruhig kritisieren, da gibt's glaub ich keinen, der die wirklich ernsthaft gut findet. Wobei, wenn man das Argument hernimmt, dass man etwas anderes daraus bauen will, sind Aufkleber ja eigentlich wieder gut, da optional. Bezweifle aber, dass sich jemand solche Sets kauft, weil er jemals was anderes daraus bauen will.....
Über den Helden lass ich mich mal nicht aus. Wenn man ältere Videos von ihm mit den aktuellen vergleicht, merkt man sehr schnell, wie sich die Tonalität und der Fokus geändert haben. LEGO hat ein sehr großes Sortiment, da gibt's zum einen viel Schrott, aber auch viele viele sehr gut umgesetzte Sets.
Auch bringt es keinem was, wenn man von anderen Herstellern eine Burg Blaustein für besseres P/L bekommt. Wenn ich Star Wars oder Mario will, ist die Alternative dazu niemals eine Burg Blaustein 🫠
Apollo 11 ist die Mission, die Rakete ist die Saturn V und die ist in der Tat genial.nlr schrieb:Die Preise stoßen mir tatsächlich weniger übel auf, wenn es wenigstens hochwertige Sets sind.
Ich habe zum Beispiel die Apollo 11 zuhause, riesig und kein einziger Aufkleber.
Die Rakete dort ist da auch viel kleiner als die Saturn V. Die große Rakete ist also gar nicht kompatibel zur Startrampe.nlr schrieb:Wollte mir eigentlich das Set der Artemis Startrampe daneben stellen.
Geht aber nicht, weil komplette Aufkleberseuche.
Ich hab seinen Kanal ignoriert. Keine Ahnung, was der heutzutage macht. Werde ich mir auch nicht mehr anschauen. Die paar Videos von ihm, die ich mal gesehen habe, waren genau wie ich sie beschrieben habe.mischaef schrieb:Also ich habe mir die letzten Tage einige seiner Videos angeschaut - "pseudo-wütend" habe ich da nichts gesehen. Vielleicht liegt es eher an Deiner Wahrnehmung?
Natürlich. Kannst auch in den Laden gehen. Werden da Produkte zum Verkauf angeboten?mischaef schrieb:Was Du aus der Ferne natürlich beurteilen kannst...
Du warst einer derjenigen, die mehr Informationen haben wollten, warum ich ihn Panne finde. Da musst Du Dich schon entscheiden.mischaef schrieb:Die Feindseligkeit, die dem HdR hier entgegenschwappt, ist schon faszinierend. Und dann wird sich über "eskalieren" beschwert,
Aber sich dann eine Meinung erlauben? Genau mein Humor!nn|none schrieb:Ich hab seinen Kanal ignoriert. Keine Ahnung, was der heutzutage macht.
Was hat das damit zu tun? Ein Beleg bleibst Du also auch weiterhin schuldig.nn|none schrieb:Natürlich. Kannst auch in den Laden gehen. Werden da Produkte zum Verkauf angeboten?
Nein, habe ich nicht. Ich habe gefragt, was an seinen Videos "pseudo-wütend" sein soll...ob Du ihn "panne" findest, interessiert mich dabei recht wenig.nn|none schrieb:Du warst einer derjenigen, die mehr Informationen haben wollten, warum ich ihn Panne finde.
Bugsier 19
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 561
Ich habe selbst auch schon Sets gekauft, die Thomas nicht gerade wohlwollend besprochen hat, aber eben meist auch nicht zur UVP. Ich finde Thomas ist meist fair, weist nur auf das Offensichtliche hin und kritisiert durchaus auch andere Hersteller.
Und ja, LEGO hat noch gute Serien und Sets, aber insgesamt unter dem Strich ist es tlw. schon recht traurig, was der Weltmarktführer im Bereich Klemmbausteine seinen Kunden anbietet. Beispiele gibt es reichlich, und das bezieht sich nicht nur ausschließlich auf den Technikbereich. Hier machen andere, teils bedeutend kleinere Unternehmen einen deutlich besseren Job. Man sehe sich nur die aktuellen F1-Lizenz-Produkte von LEGO im Vergleich zu anderen Herstellern wie CADA an.
Das französiche Cafe, das Thomas aktuell besprochen hat, steht für alles, was bei den Dänen zur Zeit schief läuft. – Zu wenig. Zu teuer. – Gekauft wird es trotzdem.
@Topic
Habe mit Nintendo und Mario nie etwas zu tun gehabt tbh, aber die Fanbase ist groß und dieses Set wird seine Abnehmer finden. Huuuiiii!
Und ja, LEGO hat noch gute Serien und Sets, aber insgesamt unter dem Strich ist es tlw. schon recht traurig, was der Weltmarktführer im Bereich Klemmbausteine seinen Kunden anbietet. Beispiele gibt es reichlich, und das bezieht sich nicht nur ausschließlich auf den Technikbereich. Hier machen andere, teils bedeutend kleinere Unternehmen einen deutlich besseren Job. Man sehe sich nur die aktuellen F1-Lizenz-Produkte von LEGO im Vergleich zu anderen Herstellern wie CADA an.
Das französiche Cafe, das Thomas aktuell besprochen hat, steht für alles, was bei den Dänen zur Zeit schief läuft. – Zu wenig. Zu teuer. – Gekauft wird es trotzdem.
@Topic
Habe mit Nintendo und Mario nie etwas zu tun gehabt tbh, aber die Fanbase ist groß und dieses Set wird seine Abnehmer finden. Huuuiiii!

Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.464
Ich hab gestern mal im BlueBrixx Store gestoebert der hier verlinkt wurde.Azeron schrieb:Wenn zB. BlueBrixx Sets von Franchises oder so verkauft (Star Trek zB), dann zahlen die natürlich auch Lizenzen, klar.
Und ich muss sagen das ich ein bisschen erschrocken bin, dass der Store es selber mit den Markenrechten nicht ganz so ernst nimmt, denn er verkauft "Star Wars" Sets von Mould King. Ja, die heissen "MK Stars" aber mal ehrlich, das ist Star Wars, da mag das Bild auch gespiegelt sein:
https://www.bluebrixx.com/de/scifi/105968/21026-Schmuggler-Raumschiff-Mould-King
Ich versteh natürlich was du mit Markenrechten meinst. Da sind wir aber wieder beim Problem: Preis/Leistung.
Ich hab mir von irgendwo günstige Sturmtruppen für meinen Sohn organisiert, weiß nicht mehr von wo. Leider ziemlich sicher ohne Lizenz. Die haben 1/3 der dänischen Originale gekostet und sind qualitativ von einem anderen Level. Das einzige was nicht hochwertig bedruckt ist, das sind die Fußsohlen.
Wenn ich für etwas deutlich besseres ganz erheblich weniger Geld zahle, dann stimmt etwas nicht. Das mit der Lizenz ist unglücklich, das ist richtig. Den Lizenzgebern und insbesondere Disney kann man aber halt auch nicht helfen. Die Segnen Schrott zu Mondpreisen doch ab.
Star Trek geht nun auch noch zu Lego. Ich bin gespannt was da passiert und ob das für die eine gute Idee war.
Ich hab mir von irgendwo günstige Sturmtruppen für meinen Sohn organisiert, weiß nicht mehr von wo. Leider ziemlich sicher ohne Lizenz. Die haben 1/3 der dänischen Originale gekostet und sind qualitativ von einem anderen Level. Das einzige was nicht hochwertig bedruckt ist, das sind die Fußsohlen.
Wenn ich für etwas deutlich besseres ganz erheblich weniger Geld zahle, dann stimmt etwas nicht. Das mit der Lizenz ist unglücklich, das ist richtig. Den Lizenzgebern und insbesondere Disney kann man aber halt auch nicht helfen. Die Segnen Schrott zu Mondpreisen doch ab.
Star Trek geht nun auch noch zu Lego. Ich bin gespannt was da passiert und ob das für die eine gute Idee war.
Kommt halt auf den jeweiligen Lizenzgeber an. Der eine stellt bestimmte Qualitätsanforderungen an die Umsetzung der Lizenz, dem anderen reicht es dagegen, dass man die Lizenzgebühren zahlt.ComputerJunge schrieb:Wobei ich in den krasseren Fällen das "Go" eines Lizenzgebers auch nicht verstehe.
Das war Dein ursprünglicher Kommentar. Also komm mir jetzt nicht mit...mischaef schrieb:@nn|none
Ich liebe solche begründete Kritik, die einen anregt, über seinen Standpunkt nachzudenken...
Kaum erläutere ich meine Meinung, bist Du nicht damit zufrieden.mischaef schrieb:Nein, habe ich nicht. Ich habe gefragt, was an seinen Videos "pseudo-wütend" sein soll...ob Du ihn "panne" findest, interessiert mich dabei recht wenig.
Ich hab mir eine Meinung gebildet, danach den Kanal blockiert. Ob sich da zwischenzeitlich was geändert hat, ist mir egal. Es handelt sich hier um einen klassischen Influencer. Da muss ich nicht regelmäßig nachschauen, ob er seine Videos jetzt anders macht.mischaef schrieb:Aber sich dann eine Meinung erlauben? Genau mein Humor!
Du findest Ihn halt super, ich nicht.
Ich behaupte er macht das für die Kohle, wenn er Produkte mit Preisen ausgezeichnet und verkauft, bzw. diese Produkte dann auch noch auf seinem YT-Kanal rezensiert. Wenn Du das als haltlose Unterstellung siehst, wozu es noch mehr Beweise braucht, dann kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Willste sonst noch was wissen oder ist das dann geklärt?
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 23.097
mischaef schrieb:Die "Originale", also deren Form, können genauso wenig geschützt werden wie reale Vorbilder.
Ich weiß nicht was im Falle des Millenium Falcon jetzt genau geschützt ist (oder ob der Schutz noch besteht) aber natürlich kann man Designs prinzipiell schützen - man darf nicht pauschal irgend ein bekanntes Design kopieren und es einfach anders nennen.
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.591
Auch Porsche benötigt nun jeden Cent Umsatz. ^^mibbio schrieb:dem anderen reicht es dagegen, dass man die Lizenzgebühren zahlt.
Ranayna
Admiral
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 8.464
Den Millenium Falcon habe ich ja auch nur als eines der offensichtlicheren Beispiele gepostet.
Aber dessen Design scheint tatsaechlich nicht geschuetzt zu sein:
https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/hintergrund/ganzbesonderetage/starwarstag/index.html
Aber dessen Design scheint tatsaechlich nicht geschuetzt zu sein:
https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/hintergrund/ganzbesonderetage/starwarstag/index.html
DerAnnoSiedler
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2024
- Beiträge
- 104
Bitte was soll z.B. das darstellen? Im Ernst... Das kannst doch niemanden erklären...nn|none schrieb:Im Zweifelsfall lässt sich das Set leichter bauen, wenn die Teile unterschiedliche Farben haben, weil es die Verwechslungsgefahr minimiert, wenn man der Anleitung folgt.
"Empören" tut sich der Held, wenn die farbseuche absurte Ausmaße animmt und / oder der Optik des finalen Produktes schaden. Sternenzerstörer wurde als Beispiel auch schon genannt.
Brauchst nicht so zu tun, als würde er sich empören weil ein zwei Steine im inneren die falsche Farbe haben.
Darüber wird mal kurz informiert - und ja, bei nem Premium Produkt für Erwachsene kann man auch einen Anspruch haben, dass das Ding nicht so aussieht als hätte nen Kind halt paar Steine die irgendwo zufällig herumlagen zusammengesetzt.
Magellan
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 23.097
Das wäre mir aber neu, auf welche Rechtsgrundlage beziehst du diese Aussage?Syrato schrieb:Man kann einzelne Teile schützen, aber 1mm mehr hier oder da, eine Nut, hebelt das aus. Solange es keine 1zu1 Kopie ist. Ist es erlaubt.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=OJ:L_202402823&utm_source=chatgpt.com
"Designs gelten als identisch, wenn sich ihre Merkmale nur in unwesentlichen Einzelheiten unterscheiden."
"Ein Design hat Eigenart, wenn sich der Gesamteindruck, den es beim informierten Benutzer hervorruft, von dem Gesamteindruck unterscheidet, den ein anderes Design bei diesem Benutzer hervorruft"
Ergänzung ()
Interessant, bliebe noch die Frage ob die Lego Modelle selbst irgendwie geschützt sind.Ranayna schrieb:Aber dessen Design scheint tatsaechlich nicht geschuetzt zu sein: