Bekomme Temperaturen nicht in den Griff

Jap, StylewarezZ hat das nochmal neu verpackt was ich meinte. :)
Poste doch mal nen Photo von dienem offenen Gehäuse.
 
Super Idee echt, ich habe die Kabel ja schon so gut wie möglcih verstaut aber ich meine wo soll ich sie denn noch hinpacken und was soll ich denn da ncoh sortieren wenn ich nicht weiß wohin ich sie stecken soll?!
 
kannst du nicht mal ein bild von deinem gehäuse innenleben machen ? ... hast du das schon mit dem q-fan probiert was meine vorgänger gesagt haben ?
 
Ja habe ich schon probiert, hat sich aber nichts geändert. Was ich jetzt mal gemacht habe ist die Seitenwand weggenommen und den PC ein bisschen ausm Tisch vor geholt und schwupps die Wupps war die Gehäusetemp anstatt 40 auf 29 Grad. Also muss da mal was nciht hin hauen. Muss halt auhc dazu sagen dass das Netzteil sehr sehr warm wird. Kann man das Netzteil denn nciht noch irgendwie anders kühlen?
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 264
  • 2.jpg
    2.jpg
    95,3 KB · Aufrufe: 259
  • 3.jpg
    3.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft muss man eigentlich nach Bildern fragen? Oder hast du keine Kamera?
 
Makka Marki schrieb:
... und den PC ein bisschen ausm Tisch vor geh...

sag jetzt nicht, dass dein pc so quasi in ner "holzbox" verpackt war/ist. klingt für mich verdächtig danach.

dann wundern mich deine temps nicht mehr. JUNGE, wir ham SOMMER:freak:
 
Lol man das war schon so als die Außentemps kälter waren als jetzt. Damals stand es auch schon inna Holzkiste und die Temps waren trotzdem ok. Da ändert sich ja ichts an der Tatsache. Achso und die Bidler sind im letzten Post zu sehen
 
laß deine mühle mal "draußen" und run mal nen bench. ich bin immer noch der meinung, dass das dein prob löst

tue mir mal den gefallen ;)
 
ist das holz ding von hinten wen wenigstens komplett offen und der rechner so mindestens 20-30cm von der wand weg damit die warme luft auch weg ziehen kann ? oder ist das holz ding von hinten komplett seitlich geschlossen und so ... dann sind die temps nämlich kein wunder wenn die warme luft nicht abziehen kann
 
Ich hab ja jetzt die seitenwand abgemacht und dann wieder in den Schrank rein gemacht. Nur weil die Seitenwand ab ist ist nun stets die Gehäusetemperatur auf 29 Grad. OBWOHL DIE MÜHLE IM SCHRANK IST! Das verwunderliche daran ist ja das nur wenn man die Seitenwand ran montiert die Temp um mehr als 10 Grad steigt, findest du nicht auch? Die CPU Temperatur ist aber nur um 5 Grad gesunken, leider immer noch zu hoch wenn man sich die Werte von vor einem 3/4 Jahr anguckt. Was kann man denn mit einer Wakü alles kühlen und welche könntet ihr mir denn da vielleicht empfehlen. Weil ich glaube nicht wirklich das ich die Temp der CPU noch mit irgendwelchem rumgefullen runter kriege. Wenn es noch Dinge gibt die man testen könnte dann werde ich das natürlich versuchen aber realistisch gesehen denke ich mal nicht das man das Prob noch irgendwie beheben könnte... Aber trotzdem dake bis hier hin.

Also bei dem Holz ding ist hinten zur hälfte(also knapp unter den Gehäuselüftern) eine Wand. Und seitlich sind die Holzwände vom Gehäuse geweils nur 1cm entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte Elektrogeräte niemals in irgendwelche Holzkisten packen, ganz besonders kein die eine hohe Abwärme produzieren. :stock:
Hast du mal eine Wohnung nach einem Zimmerbrand gesehen? :rolleyes:
 
Rofl, von 45 Grad habe ich noch nie Holz entflammen sehen. sry aber selbst wenn ich mein Feuerzeug jetzt mal eben unter den Schreibtisch halte brennt das Holz nicht gleich. Räuchert blso aber sonst kann ich nichts erkennen ^^
 
Klingt alles nach Hitzestau im PC....

Was mir aufgefallen ist: die Gehäuselüfter laufen ineffizient. Es liegt - wie fast immer - am Gehäuse und der Lüfterabdeckung. Diese kleinen Löcher dahinter können kaum Luft durchlassen - und es ist immer das erste, was bei mir rausgeschnitten wird. Der PC wird dann zugleich kühler wie auch leiser...
Wenn du auf etwas Schutz nicht verzichten möchtest - dann kaufe die üblichen Lüftergitter aus Draht und hast trotzdem einen guten Luftaustausch.

2. Lösung: dem CPU-Kühler eine Kaltluftansaugung von außen basteln. Dann sinkt die Temperatur enorm und du hast einen zusätzlichen "Gehäuselüfter". So läuft mein BigTyphoon jetzt und @12V schafft er trotz 2560 MHz max. 46°C, gedrosselt mit Asus Fan-Controller max. 51°

Ist deine CPU eigentlich übertaktet?
 
Makka Marki schrieb:
...OBWOHL DIE MÜHLE IM SCHRANK IST! Das verwunderliche daran ist ja das...

nee, verwunderlich ist daran gar nichts. ich schreibe aber hier nichts mehr in diesen thread, wenn du einfach nur zu faul bist die kiste raus zuholen :eek:
 
Makka Marki schrieb:
Rofl, von 45 Grad habe ich noch nie Holz entflammen sehen
Ja genau, ich auch nicht. Aber hast du dir mal überlegt dass von der Hitze überlastete Bauteile (Spannungsregler usw.)schnell mal Feuer fangen können? Ich habs schonmal erlebt. Vielleicht solltest du nicht so naiv und kurzsichtig mit deinen Geräten umgehen. ;)
In deiner Holzkiste reicht es wenn das Netzteil mal kurz Feuer fängt.
 
R-Adi schrieb:
2. Lösung: dem CPU-Kühler eine Kaltluftansaugung von außen basteln. Dann sinkt die Temperatur enorm und du hast einen zusätzlichen "Gehäuselüfter". So läuft mein BigTyphoon jetzt und @12V schafft er trotz 2560 MHz max. 46°C, gedrosselt mit Asus Fan-Controller max. 51°

Wie sieht denn eine solche Kaltluftansaugung aus? Gibt es dafür einen Bauplan oder reicht eine kleine Beschreibung deinerseits?!
Nein meine CPU ist nicht übertaktet.



Ja sry @ Green Mamba

Das habe ich jetzt dabei nicht bedacht. Da hast du schon recht. Na ja tatsache ist wenn ich die Seitenwand abnehme sinkt die Temperatur aller Teile ein bischen und die Gehäusetemp sinkt komischer weise auf 28Grad. Leider ist die CPU Temperatur immer noch zu hoch. Angenommen ich würde eine Anschaffung einer Wakü planen, welche würdet ihr denn da empfehlen? Also das Preis/Leistungverhältniss sollte recht gut sein...


Danke und nochmal sry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß sind da die Temperaturunterschiede? Also wie war es mit Lüfter und welche Temps haste jetzt mit der Wakü? Was kann man denn alles an eine socleh wakü anschließen und wo liegen Vor- und Nachteile?
 
Makka Marki schrieb:
Wie groß sind da die Temperaturunterschiede? Also wie war es mit Lüfter und welche Temps haste jetzt mit der Wakü? Was kann man denn alles an eine socleh wakü anschließen und wo liegen Vor- und Nachteile?

also bei meinem jetzigen system hatte ich noch keine luftkühlung drauf .. jedoch früher bei meinem 3200+ ...

die unterschiede sind mehr als gering ... ich würde nur sagen das unter last die wakü besser kühlt.. jenachdem was man für eine radiator benutzt ...

kann man alles möglich dran anklemmen .. Festplatte... Grafikkarte .. chipsatz .. cpu..

nur ob es sich wirklich lohnt umzusteigen ... ich denke eher nicht ...
 
Für eine Kaltluftansaugung gibt es keinen Bauplan.
Je nach Gehäuse und Kühler sind individuelle Lösungen nötig - also ohne zu überlegen und zu basteln ist es nicht möglich...

Die seitliche Öffnung meines Gehäuses ist zum CPU-Kühler nur etwas nach unten versetzt. Muss also nur dafür sorgen, dass er auschließlich Luft von dort ansaugen kann...
 
Zurück
Oben