Beliebige SSD ins MBP?

Bellringer

Lieutenant
Registriert
Mai 2006
Beiträge
805
Hi,

ich mal wieder ;)
Kurze Frage:

Kann ich eine 2,5" SATA-II SSD (128GB) in ein MacBook Pro einbauen?
Wäre eine Kingston SSD.

Aktuell ist eine 5.400er 320GB HD drin

Gruß
 
Hm...

die Intels sind leider außerhalb meines Budgets - weiß wie toll die sind.
Hätte hier eine Kingston V+ 128GB die ich reinbauen möchte.

Hab mal beim rumstöbern auf youtube gesehen wie jemand die HD vom MBP ausgetauscht hat genau gegen solch eine die ich hier habe und anscheinend funktionierts.

Naja, egal - ich probiers einfach aus.

Danke und Gruß
 
Naja, egal - ich probiers einfach aus.

Empfehl ich dir nicht. Ich bin kein Hardware Guru aber Mac OS X unterstützt kein TRIM-Befehl. Habe vor ein paar Tagen einen Bericht gelesen, dass OS X am besten mir einer neuen OCZ performed weil die ein gutes TRIM Handling hat. Finde leider den Artikel nicht mehr....
Ich empfehle dir folgenden Artikel:
http://macperformanceguide.com/Reviews-SSD.html
Ich kenne deine Anforderungen nicht aber möglicherweise wirst du enttäuscht. 100 Euro für 4 Sekunden weniger Boot Zeit?
 
Es geht ja nicht nur um die Bootzeit, bei Mac machen sich schnellere Platten schon ein wenig mehr bemerkbar.
Aber aus jux und dollerei sollte man das aber nicht machen, es gibt bessere Geldverbrennungs Investitionen.
 
die boot-Zeit ist sekundär wichtig. Die 5 Sekunden schnellere Ladezeiten bringen nicht viel.

Hervorzuheben sind bei einer ssd per osx die schnelleren Schaltzeiten; da ploppen die Programme auf und es rumpelt raketenmässig:D
Wer was Anderes behauptet, hat keine Ahnung:evillol: ( Trim ist so ziemlich un-interessant )
 
Trim ist so ziemlich un-interessant

und warum machen die in der windows-ecke so ein wind darum wenn es so unwichtig ist?
 
was interessiert mich trim, wenn über den 3GB-sata-Port Transferezeiten von > 240MB/s-lesend+100MB/s-schreibend, huschen?

intel gewährt 3 Jahre Garantie auf seine ssd`S; wenn die SSD vorher abraucht, wird getauscht.
Nach 3 Jahren ist die ssd eh nix mehr wert; daher mit der Spalt-AXT die ssd achteln, mit Benzin übergiessen und abfackeln. Soviel zum Datenschutz. Da interessiert doch kein Trim mehr?


oder?:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
was interessiert mich trim, wenn über den 3GB-sata-Port Transferezeiten von > 240MB/s-lesend+100MB/s-schreibend, huschen?

ist nur die frage wie lange.



TRIM

u.a.

Die Inhalte werden nicht mehr weiter mitgeschrieben, wodurch die Schreibzugriffe auf das Laufwerk beschleunigt und zudem die Abnutzungseffekte verringert werden.

Für Mac OS X stehen bisher keine Implementierungen dieses intelligenten Speichermanagements zur allgemeinen Verfügung, obwohl mittlerweile derartige Geräte ausgeliefert werden.
 
bei mir sind aktuell gerade runde 38gb (von80gb) belegt; der ganze Datenmüll kommt eh auf externe/Netzwerkfestplatten.
Zwischenbackups per superDuper auf einen 64gb-usb-Stick, welcher Abends automatisch mit den Netzwerkfestplatten synchronisiert wird.

wenn das osx abschmiert, ist es mir relative Wurst, weil ich ein dupliziertes system auf einer 60gb-normalo-hdd im Kleiderschrank habe, unter den Feinripp-Unterhosen irgendwo.

Als OS-Festplatte ist die ssd allemal super gut; evtl. baue ich mir noch eine zweite hdd, alternative zum DVD-LW(welches eh keiner mehr braucht) dazu?
 
... unter den Feinripp-Unterhosen irgendwo.

na wenn es da nicht sicher ist. :lol:


wäre halt interessant zu wissen wie sich das ganze auf dauer auswirkt, man mag sich keine teure SSD kaufen und xyz zeit ist sie genauso schnell wie eine 5400 U/min platte oder geht gar hops.
 
nun, intel gewährt runde 3 Jahre Garantie. Erfahrungsgemäss gibt es bei den intel-ssds kaum Verzögerungen bei den Transferezeiten; auch nach einem halben Jahr?
Auch hdd rauchen ab; ein Garant ist nur ein vernünftiges Backupsystem? Wer da schlampt, arbeitet halt doppelt oder dreifach.
Muss letztendlich jeder selber wissen?

Genaues wird man erst in paar Monaten/Jahren sagen können. Der Markt ist noch recht jung.
 
OSX unterstützt leider kein Trim, dafür funktioniert die Garbage-Collection, welche dafür sorgt, dass die SSD trotzdem nicht viel langsamer werden sollte.

Ich hab eine 128GB Ultradrive im PC, und werd mein Macbook auch bald mit einer SSD ausstatten.

Die SSDnow hört sich tatsächlich interessant an.
 
Mhh, laut dem Cb-Test ist die V+(!) schon besser als die Postville. Aber mit 280€ etwas teurer.
 
Funktioniert der GC nicht nur auf NTFS oder geht das auch auf HFS+. Hardwareseitiges TRIM wie es Samsung benutzt ist ja leider auf NTFS angewiesen.
 
Ja stimmt, aber die SSD-Firmware bzw die SSD muss es unterstützen.
Naja, vllt kommt ja mal ein Update von Apple.
 
Ja das es unabhängig vom OS ist habe ich gewusst. Ich meinte jetzt aber ob es nicht eventuell vom Dateisystem abhängt, es also zwar unter NTFS funktioniert bei HFS+ Festplatten die mit GUID fortmatiert sind aber nicht.
 
Zurück
Oben