Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unregelmäßiger Blue Screen nach SSD und GPU Upgrade
Ich würde hinsichtlich Post #11 noch empfehlen, das XMP Profil 1 auszuschalten. Da sollte eigentlich irgendwo JEDEC-1 stehen (meist in einer Auswahlliste!). Das ist die Standardeinstellung ohne verschärfte Timing. XMP ist eh nicht gut, bringt oft Instabilität!
Nur als Hinweis, im BIOS solltest du ggf. auch CSM deaktivieren falls das nicht standardmäßig der Fall sein sollte. Sonst läuft das Ganze auf herlömmliche Art und ohne UEFI Interstützung.
ch würde hinsichtlich Post #11 noch empfehlen, das XMP Profil 1 auszuschalten. Da sollte eigentlich irgendwo JEDEC-1 stehen (meist in einer Auswahlliste!). Das ist die Standardeinstellung ohne verschärfte Timing. XMP ist eh nicht gut, bringt oft Instabilität!
Zur Fehlersuche kann man das machen, aber für den realen Betreib sind die laschen JEDEC Timings keine Option. Das wäre bei diesem RAM DDR4-2400 CL17-17-17, damit verliert man ordentlich Leistung.
Black Screens wären auch ein sehr untypisches Fehlerbild was RAM fehler angeht. Das hängt imho sehr wahrscheinlich mit der GraKa/Treiber/BIOS zusammen.
Letzteres gabs hier gerade zwei lesenwerte Threads mit MSI Board (allerdings AM5 Boards), 4070 Kombos.
Das stimmt, aber für die Fehlersuche sollte man XMP ausschalten. Zudem sind RAMs per Test/JEDEC einfach als Fehlerquelle auszuschließen. Deswegen mache ich das auch selbst immer so.
@vCrashed #22, nach dem Kingston Programm ist die SSD jedenfall 100% in Ordnung. Die kannst Du als Fehlerquelle ausschließen!
Wenn Win10 auf SATA SSD nicht funktioniert, bleibt Dir nur noch übrig, von einer inkompatiblen Hardware GPU <-> Mainboard auszugehen. Dann verkauf die 4070 und beschaffe eine andere. Oder Mobo tauschen, das geht freilich auch.
Es ist auf jeden Fall zu früh für eine verlässliche Aussage bzgl. Test auf der SATA SSD, jedoch habe ich bspw. The Division 2 mit 4k Video auf dem Zweitmonitor gespielt und führte auch nach 15min nicht zum Crash (normalerweise 2 Minuten und die Kiste ist aus).
Nach etwas längerer erfolgreicher Testphase würde ich Windows doch lieber auf der schnelleren M2 SSD verwenden. Also muss ich es wohl oder über ein drittes mal neu aufsetzen.
Aber wenn das jetzt alles klappt, was lerne ich daraus? Woran hat es gelegen?
An dem Gleichen wie bei mir. Irgendwas an dem alten Windows, möglicherweise aufgrund der Installation unter vorheriger BIOS Version kommt mit der 4070 nicht klar.
AsRock hat auch etwas in den BIOS changelogs was die These supported.
Das BIOS update hatte bei Dir ja auch einen Effekt weg vom BSOD hin zu einem Treiber crash. Meine Blackscreens kamen auch nach max. 10 min. Nach der Neuinstallation keinen Blackscreen mehr gehabt. Wirklich sicher herausfinden werden wir es nie.
Nach aktuellem Stand wahrscheinlich entweder die M.2 selbst und deine Windows Installation.
Ich hatte letztens eine defekte M.2 SSD, die nur kalt funktioniert hatte.
In den meisten Fällen liegt es am RAM. Ursache ist der schlechte Speichercontroller von AMD Ryzen Prozessoren. In Dual-Slot Bestückung sind die noch etwas tolleranter bei Herstellerwahl des RAMs, vier Module kannst du aber meistens vergessen. Da lohnt es sich dann explizit RAM passend zur CPU zu kaufen.
Boote von der Installation mit der SATA SSD. Schließe die M.2 an und schreibe eine große Menge Daten am Stück, z.B. 100 GB Spieleordner. Sollte es beim Schreiben einen Fehler geben, kannst du fast sicher sein, dass es die SSD ist. Die SSDs muss in allen Slots stabil funktionen. Die Slots sind identisch, nur unterschiedlich angebunden. Das dard aber keine Fehler verursachen.
Wenn ich jetzt unten bei UEFI HARD DISK DRIVE BBS Priorities reingehe, habe ich nur die Optionen Disable und Windows Boot Manager, der automatisch in die M2 SSD bootet:
Wie hast du dann vorher von der SATA SSD gebootet? Ist die Installation noch drauf?
Mach die M.2 komplett leer. Einfach während der Windows Installation alle Partitionen löschen, dann abbrechen.
Unregelmäßige bluescreens ohne Grund, hardwaretechnisch hat alles gepasst.
Bei mir lag es an der Software vom Kabellosen Headset im Verbund mit Avast(wieso auch immer). JBL Quantum Treiber deinstalliert und es lief wieder alles.
Wechsel mal das AV Programm und deinstalliere alles nicht notwendige progs, Icue usw. Vielleicht ist es wie bei mir ein Softwareproblem nach einem Update