sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.346
Ein Problem, das ich bei TFTs nach wie vor sehe ist die Schwankung der Panelqualität selbst innerhalb einer Produktreihe. Ein TFT kann für die meisten Spieler und Filmfreunde schnell genug sein. Die Farbtreue kann selbst Gestaltern genügen. Und die Schwarzdarstellung kann ebenso für die meisten Flimfreunde ausreichend sein. Aber viele TFTs schaffen es nicht, diese Kriterien unter einen Hut zu bringen, gerade die Modelle für den ach so klammen Geldbeutel.
Hier hat man Pixelfehler, dort eine lausige Ausleuchtung, an anderer Stelle ein verplantes Overdrive, das den Spielgenuß ruiniert. Hinzu kommen die unterschiedlichen Paneltechnologien, die sich nicht gleichermaßen für alles eignen. Ich hab selber einen TFt, ich hab ewig recherchiert, ich hab mir dann den Acer AL1731m gekauft, bewußt ein damals etwas teureres Gerät. Und ich hatte sicherlich auch Glück, das mein Exemplar in den genannten Kriterien keine Mängel aufweist.
Ich würde jederzeit zu einem TFT raten, allerdings sollt man nicht nur zwei Mal sondern gleich vier Mal hinschauen, was man sich kauft. Das gleiche gilt aber auch für CRTs, nur scheint es mir bei CRTs so zu sein, das man die Mängel und und die qualitative Streuung nicht so wahr nimmt, weil man sich so sehr an die Technologie gewöhnt hat. Nicht jeder CRT vereint auf hervorragende Art und Weise die Vorzüge der Technologie (wenn ein CRT dies tut, dann ist er ohne Frage in einigen Bereichen auch überlegen). Nicht jeder CRT hat diese perfekte Farbtreue, von der einige reden. Und was nützt mir die Farbtreue, wenn bei vielen Modellen einfach kein geometrisch sauberes Bild möglich ist?
Mich stört es ein wenig, das einige die beiden Technologien pauschalisieren. Mag sein, das man in der Diskussion nur vom Idealfall eines Modells ausgeht, aber wenn man in die Händlerregale schaut, dann findet man dort nur wenige Geräte, die alles zufriedenstellend verinen. CRTs mögen hier einen Vorsprung aufgrund der ausgereifteren Technolgie haben, aber ich würde jederzeit einen gut gerüsteten TFT einem CRT vorziehen.
Hier hat man Pixelfehler, dort eine lausige Ausleuchtung, an anderer Stelle ein verplantes Overdrive, das den Spielgenuß ruiniert. Hinzu kommen die unterschiedlichen Paneltechnologien, die sich nicht gleichermaßen für alles eignen. Ich hab selber einen TFt, ich hab ewig recherchiert, ich hab mir dann den Acer AL1731m gekauft, bewußt ein damals etwas teureres Gerät. Und ich hatte sicherlich auch Glück, das mein Exemplar in den genannten Kriterien keine Mängel aufweist.
Ich würde jederzeit zu einem TFT raten, allerdings sollt man nicht nur zwei Mal sondern gleich vier Mal hinschauen, was man sich kauft. Das gleiche gilt aber auch für CRTs, nur scheint es mir bei CRTs so zu sein, das man die Mängel und und die qualitative Streuung nicht so wahr nimmt, weil man sich so sehr an die Technologie gewöhnt hat. Nicht jeder CRT vereint auf hervorragende Art und Weise die Vorzüge der Technologie (wenn ein CRT dies tut, dann ist er ohne Frage in einigen Bereichen auch überlegen). Nicht jeder CRT hat diese perfekte Farbtreue, von der einige reden. Und was nützt mir die Farbtreue, wenn bei vielen Modellen einfach kein geometrisch sauberes Bild möglich ist?
Mich stört es ein wenig, das einige die beiden Technologien pauschalisieren. Mag sein, das man in der Diskussion nur vom Idealfall eines Modells ausgeht, aber wenn man in die Händlerregale schaut, dann findet man dort nur wenige Geräte, die alles zufriedenstellend verinen. CRTs mögen hier einen Vorsprung aufgrund der ausgereifteren Technolgie haben, aber ich würde jederzeit einen gut gerüsteten TFT einem CRT vorziehen.