News BenQ paart VA-Panel mit LED-Backlight

Als kleine Info:
16:9 ist ein ideales Bildformat, da es weitgehend dem menschlichen Blickfeld entspricht.
 
Geht wiedermal das Geheule um 16:9 los? :freak:

Ich kann es schon verstehen, dass sich Leute, die einen Monitor zum Arbeiten brauchen mit dem 16:9-Format nicht bedient werden. Es ist momentan voll im Trend, und doch wäre es nett wenn auch ab und zu neue 16:10-Monitore präsentiert würden. Die Hersteller scheinen die Prioritäten anders gesetzt zu haben...

Vielleicht ändert sich das in den nächsten Jahren wieder. Da die TFTs immer günstiger werden, kann man bald anstatt einen 24" 16:10-Monitor zwei 21"-16:9-Monitore kaufen und diese im Hochformat zu 18:16 kombinieren :D

@iNfamous:

Basiert die Existenz des Personal Computers etwa nur noch darauf, über einen angeschlossenen Monitor Bilder anzuschauen?
 
16:9?

Ja gerne, dann aber 27" und 2560x1440. Mit LED und IPS/VA für 500€ und jemand hat einen neuen Kunden :)
 
hmm klar nur weil dir das die Hersteller erzählen ist das noch lange nicht so... son Schmarrn oder sieht das aus wie 16:9?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20070823190738

mfg MasterSepp

PS:musst dir natürlich ein rechtes Auge dazudenken
Wenn ich mir dein verlinktes Bild 2x nebeneinander vorstelle käme das dem 16:9 Verhältnis schon recht nahe. Wie dem auch sei, mir fehlt die wissenschaftliche Basis.

Hier einige Zitate:
Ard Website:
Um das Fernsehbild an die natürlichen Sehgewohnheiten des Menschen anzupassen, wurde 16:9 als neues Seitenverhältnis eines Fernsehbildes eingeführt.
Die natürliche Sehweise des menschlichen Auges geht in die Breite. Das kann jeder für sich ausprobieren: Einfach mal aus dem Fenster gucken. Bei starrem Blick nach vorne kann man nach rechts und links aus den Augenwinkeln viel mehr sehen als nach oben und unten.

Wikipedia Artikel zu 16:9:
Untersuchungen haben bereits früh gezeigt, dass das menschliche Sichtfeld eher einem Breitbild-Format entspricht. Deshalb strebt man nach heutigen technischen Möglichkeiten an, TV-Sendungen im Breitbild-Format zu übertragen.

Arte Website:
Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass das menschliche Sichtfeld einem Breitbild-Format entspricht.

Kann natürlich alles nur Marketing-Quatsch sein, bezweifel ich aber.

Und deinen "schmarn" ohne jegliche Beweise kannst du "sepp" dir auch kneifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenergy schrieb:
Basiert die Existenz des Personal Computers etwa nur noch darauf, über einen angeschlossenen Monitor Bilder anzuschauen?

....wobei die meisten Bilder nicht einmal im 16:9 Format vorliegen sondern im 4:3 Format.


Vieleicht sollte jemand den Herstellern einfach einen Tipp geben das auch noch eine große Nachfrage an 16:10 Monitoren besteht.

Da bringen sie ständig neue Modelle im bereits hart umkämpften 16:9 Format heraus und wollen diese an den Mann bringen. Im 16:10 Format wäre die Konkurrenz doch viel geringer. :D
 
Das mag ja alles stimmen, nur leider gehts hier nicht darum ob ich mehr in der breite sehe, sondern ob meine Interfaces in die Breite gebaut sind. Und das sind die meisten eher nicht. Bei 16:9 wirds außerdem echt breit bei 2 Monitoren und mach mal After Effects oder 3D Programme auf so ner Breitbildleinwand auf, da haste echt keine Freude.
 
Ist das etwa ein c-PVA display? also wie der samsung F2380 (der hat nämlich auch einen statischen kontrast von 3000:1)
 
kaigue schrieb:
16:9?

Ja gerne, dann aber 27" und 2560x1440. Mit LED und IPS/VA für 500€ und jemand hat einen neuen Kunden :)
(oder auch etwas kleiner)

/signed

-------------
Und ich meckere trotzdem weiter:

WIESO NUR IN 16:9 ??? :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
iNfamous schrieb:
Arte Website:
Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass das menschliche Sichtfeld einem Breitbild-Format entspricht.

Kann natürlich alles nur Marketing-Quatsch sein, bezweifel ich aber.

Und deinen "schmarn" ohne jegliche Beweise kannst du "sepp" dir auch kneifen.

Das das menschliche Sichtfeld er einem Breitbildformat entspricht ist klar... sieht man an den den Bildern und jeder sollte es eigentlich zumindest grob wahrnehmen können wenn er sich mal auf das gerade gesehene konzentriert. Das einzige was ich mit meiner Aussage anzweifeln wollte war das es numal genau 16:9 ist und nicht 16:10 oder so.. fakt ist das 16:9 wegen weniger Pixel am Panel günstiger zu produzieren ist als 16:10... und naja seit kurzem wird halt 16:9 als maß aller Dinge angepriesen was natürlich nicht stimmt sondern es ist eher der kleinste gemeinsame Nenner ;)

mfg MasterSepp
 
Die meisten Studien sind für den Allerwertesten. 16:9 ist nicht ideal auch 16:10 nicht.
Beides sind Breitbildformate und weichem vom alten 4:3 ab. Das Schöne ist, dass Medien gerne viel Trara machen, etwas hervorbringen zu wollen, was absolut gut und ergonomisch und blabla... für den Menschen ist.
Ich gehe den Umkehrschluß solcher Studien. Bildschirme müssten also das maximale Gesichtsfeld "ausfüllen", denn dies müsste doch das höchste sein; Genuss pur ohne Anstrengung, ohne intensive Aufarbeitung des Gehirns sich auf Dinge zu fokussieren, ohne schwarze Ränder.

Schon allein am 2. Punkt scheitert es dann. Denn das Sehen ist fast bei jedem Menschen sehr stark fokussiert. Nur durch intensives Training (man kennt dies aus diversen Schinken der Hollywood-Militärpropaganda und des Pilotengenre) kann man mehr Informationen gleichzeitig ins Bewußtsein rücken. Einige Gamer sind da auch mit von der Partie.
Mich stören keine schwarzen Ränder bei einem 16:10. Wenn ich mich bewußt anstrenge, solche Ränder wahrzunehmen, dann sehe ich nicht nur die Ränder sondern auch die restliche Umgebung, was uns zu Punkt 1 führt. Filme müssten schon das ganze Gesichtsfeld abdecken, damit so Lapalien wie schwarze Ränder tragisch wären.
24" können dies nicht. Klebe mit der Nase fast am Bildschirm, wenn ich dies so haben wollte.
So muss mann sich dann fragen, warum existiert 16:9 wirklich. Man möchte denjenigen, der wirklich mehr Platz auf dem Bildschirm braucht, das Geld aus der Tasche ziehen.
Zudem meine ultimative Behauptung. Die billigen TN- Monitore, die schlechte Upscaler besitzen, bei denen Filme dann eh weder judderfrei noch mit diversen Pulldownmethoden zu Rande kommen, deren Schwarzwerte jenseits von schlecht liegen, dessen Ausleuchtung und Farbwerte alles grausam verzerren, bei denen sind die 120 px weniger oft noch grade das Herstellungskriterium, um eklatante Fehler zu kaschieren z.B. Overscan. So fing es also an. Die 16:9 Propaganda. Die Filmindustrie pusht noch zusätzlich.

Die Gameindustrie hat sich nur dem 16:9 Trend angepaßt. Wenn nicht auf der Verpackung 1080p supportet steht, wer will sich dann noch das Game kaufen. Die wenigen guten 16:10 Monitore lassen dann noch Aufpreise erwarten, damit man schwarze Balken überhaupt hat. Die Firmware wird für eine für mich selbstverständliche Kleinigkeit beschnitten (mindestens 300 € mehr ohne Firmwarebeschnitt, z.B Eizo Foris).

Mein persönlicher Geschmack wären tatsächlich 3 Eyefinitymonitore im Pivotmodus und nicht im extrem Breitbildmodus.

Zurück zum BenQ. Monitore werden nicht gekauft. Bin immer noch im Boykottzustand.
Zudem wird es sich wohl kaum lohnen für diese Monitorserie.
 
Ich finde es mittlerweile wirklich traurig, wie die Wünsche vieler Kunden missachtet werden.

Bei jedem Monitor, der hier vorgestellt wird geht die Diskussion wieder los, weil die Monis 16:9 und zusätzlich spiegelnd sind.
Ich frage mich, warum die Hersteller das nicht begreifen und mehr matte 16:10 - Bildschirme vorstellen. Diese Form MOnitor gibts in den unteren Preisregionen quasi gar nicht mehr. Da lässt man ein Format einfach sterben obwohl die Nachfrage (und die Produktionsstraßen!) eigentlich da wäre.
 
16:9 statt 16:10 gibts, weil 16:9 weniger Bildfläche hat. 16:9 ist kleiner und deshalb günstiger in der Herstellung. Daß sich 16:9 durchsetzt bzw. durchgesetzt hat liegt daran, daß der typische Konsument zum logischen Denken nicht fähig ist und lieber den Marketinggeblubber vertraut. Mittlerweile ist das Kind in den Brunnen gefallen und selbst die 16:10 Anhänger müssen zu 16:9 Geräten greifen, wenn sie nicht ewig warten wollen. Das schönt bzw. verfälscht die 16:10 vs 16:9 Statistik nur noch mehr, denn vor die Wahl gestellt würden sie doch zum 16:10 Gerät greifen.
 
Jesterfox schrieb:
Ich kann die Meckerer auch nicht verstehen. Ich find 16:9 ideal, benutz den Monitor aber auch hauptsächlich für Spiele und Multimedia. Da ist das Seitenverhältnis das beste, da man den größten sichtbaren Bereich bekommt (vor allem bei Spielen).
Bei 16:10 ist der sichtbare Bereich aber grösser, da er in der Breite dieselbe Anzahl Pixel hat, nach oben und unten dafür aber mehr.

Jesterfox schrieb:
Was will ich mit 16:10 wenn daran die PS3 nicht vernünftig läuft? (siehe HPZR24w)
Ich hab einen Benq mit 16:10 und TN Panel und meine PS3 läuft einwandfrei damit, ich kann zwischen 1:1 Pixeldarstellung, voll aufskalieren und aufskalieren mit festem Seitenverhältnis wählen, was dann oben und unten schwarze Balken erzeugt. Wenn ein Monitor das nicht kann, dann ist das meiner Meinung nach einfach nur schlecht, ich bin mit 16:10 sehr zufrieden. Mit 16:9 könnte ich vielleicht auch leben, aber es fehlt in Windows im Vergleich schon ordentlich was an Pixeln oben und unten. Und deshalb fänd ich ein paar neue 16:10 Modelle auch nicht schlecht, zumal sie, wenn ich meinen jetzigen 16:10er dann als zweiten daneben stelle, auch besser zu eben jenem passen würden.
 
Schön, endlich schafft mal jemand die alte Beleutung ab.
Jetzt fehlt nur noch ein Hersteller der sich mal dazu durchringt wieder Geräte in 4:3 zu produzieren, 30 Zoll in 2400x1800 oder was in der Richtung reicht für den Anfang. ;)

16:10 war schon ein Fehler und hatte nichts mit dem Sichtfeld des Menschen zu tun sondern mit der kleineren Fläche bei gleicher Diagonale (-> billiger).
Wäre 4:3 billiger herzustellen als 16:10/16:9, gäbs kein einziges 16:10 Modell auf dem Markt.
 
Was für einen Stromverbrauch haben denn die Monitore?
Steht ja nix zu in der Meldung oder ich habs überlesen.
Mit LED Backlight könnte das ja interessant werden.
 
16:9 kauf ich nicht, Punkt.

Das mag jeder handhaben wie er will, aber ich habe mir beide Formate (16:9 und 16:10) angesehen und kann getrost sagen: die "paar" 120 Pixel merke ich sehr wohl!

Wenn ich fernsehen will geh ich an den Fernseher, der darf haben was immer die Filmindustrie gerade für richtig hält. Auf dem Schreibtisch hätt ich aber gerne was zum mit arbeiten und surfen.
 
DUNnet schrieb:
Man man man! Die 120Pixel!
Nennt mir EIN Beispiel wo sie fehlen?
In der Länge passt ein DIN A4 Dokument trotzdem nicht auf den Monitor. Also nutzt die Scrollleiste.

Ich hät gerne 221:100 :/

Ich hab insgesamt ca 10 jahre an einem21" CRT gesessen den ich mit 1600x1200 betrieben habe.
Ein 16:9 TFT wäre einfach ein rückschritt.
Wieso sollteich bei einem moderneren Monitor eine geringere Vertikale Auflösung hinnehmen, nur weil irgendwelche leute zu 80% am PC Filme gucken? Das ist bullshit weil rückschritt.

16:9 macht am PC zudem keinen sinn.

Du willst wissen wo einem 120pixel fehlen?
Nenn mir doch erst mal einen Vorteil, wenn sie fehlen.

Blutschlumpf schrieb:
16:10 war schon ein Fehler und hatte nichts mit dem Sichtfeld des Menschen zu tun sondern mit der kleineren Fläche bei gleicher Diagonale (-> billiger).
Wäre 4:3 billiger herzustellen als 16:10/16:9, gäbs kein einziges 16:10 Modell auf dem Markt.
Blödsinn.
Das Sichtfeld des Menschen ist erheblich breiter als das was ein 4:3 Bildschirm bieten kann. Deswegen gibt es ja überhaupt iMax und Panavision in Kinos(noch viel breiter als 16:9).

4:3 ist ein Relikt aus Analog TV Zeiten in denen es ein durch die Technik der Zeit bedingter Kompromiss war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tulol schrieb:
Blödsinn.
Das Sichtfeld des Menschen ist erheblich breiter als das was ein 4:3 Bildschirm bieten kann. Deswegen gibt es ja überhaupt iMax und Panavision in Kinos(noch viel breiter als 16:9).

IMAX ist nicht breiter sondern höher als 16:9 http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Formatvergleiche.jpg&filetimestamp=20060606085351

Panavision hat nichts mit Format zu tun da es ein Kamerahersteller ist. Mit Panavision-Kameras kann man nicht nur breiter in z.B. 2.40:1 aufnehmen sondern auch schmaler in 4:3 oder eben u.a. in 16:9.
 
KarlKarolinger schrieb:
Bei 16:10 ist der sichtbare Bereich aber grösser, da er in der Breite dieselbe Anzahl Pixel hat, nach oben und unten dafür aber mehr.

Falsch. Nur die Auflösung ist höher, aber nicht das sichtbare Bild. Fast alle Spiele zeigen in der Höhe (unabhängig von der Auflösung) den selben Bildinhalt. Je breiter der Monitor nun im Verhältnis zur Höhe ist desto mehr sieht man zu den Seiten. Ansonsten würde auch sowas wie Eyefinity mit 3 Monitoren nicht funktionieren.


Das mit 16:10 und der PS3 war vor allem auf den hochgelobten HP ZR24w bezogen, der bei 1920x1080 eben keine 1:1 Darstellung mit schwarzen Rändern kann.
 
Zurück
Oben