Benutzerkonto wird nur teilweise geändert

Snoopy69

Captain
Registriert
März 2004
Beiträge
3.971
Hab den Namen, des Benutzerkontos von abc zu xyz geändert. Unter "Lokales Konto" steht auch xyz (auch unter "Lokale Benutzer - Gruppen - Benutzer")
Im Explorer ist jedoch von xyz nichts zu sehen, da steht immer noch abc :(

Das ist ziemlich seltsam, denn wenn ich in der Computerverwaltung einen neuen Benutzer anlege, dann existiert diesen auch im Explorer
Aber bei mir wie gesagt xyz in der Computerverwaltung, aber im Explorer heißt er abc. Also xyz ist gleichzeitig abc - wie kann das sein?
:confused_alt:

WIN 23H2
 
Geht es dir darum, dass der Ordner weiterhin abc heißt? Das ist ziemlich sicher das richtige Verhalten, weil sonst alle Pfade kaputt wären die zu irgendwelchen Dateien in deinem User-Ordner führen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, NJay, LiniXXus und eine weitere Person
Und wo ist jetzt die Frage dazu? Der Nutzername unterscheidet sich schon seit eh und je vom Anzeigenamen eines Kontos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und MadDog
aMMo schrieb:
Geht es dir darum, dass der Ordner weiterhin abc heißt? Das ist ziemlich sicher das richtige Verhalten, weil sonst alle Pfade kaputt wären die zu irgendwelchen Dateien in deinem User-Ordner führen.
Schon klar, aber ich dachte, dass das im Jahre 2024 schon möglich ist (wäre mir egal, wie lange das dauert, alles umzustricken)
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Und wo ist jetzt die Frage dazu? Der Nutzername unterscheidet sich schon seit eh und je vom Anzeigenamen eines Kontos.
Aha?
Bei ALLEN Installationen, die ich über viele Jahre gemacht hatte, hieß der Benutzerordner exakt genauso, wie er bei der Installation eingetippt wurde
Dass das bei dir anders sein soll, wäre mir echt neu :confused_alt:
 
Snoopy69 schrieb:
Dass das bei dir anders sein soll, wäre mir echt neu :confused_alt:

Tja, dann weißt Du es eben jetzt. Vermutlich hast du bisher auch immer nur lokale Konten angelegt. Schonmal versucht mit einem Microsoft-Konto anzumelden? Der dann erzeugte Benutzername hat meist nur rudimentär etwas mit dem Anzeigenamen zu tun... Auch Domänenkonten unterscheiden sich in aller Regel in Benutzer- und Anzeigename.

Ich verstehe abgesehen davon immer noch nicht, wo jetzt genau das Problem liegt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, redjack1000, arvan und 3 andere
Snoopy69 schrieb:
Schon klar, aber ich dachte, dass das im Jahre 2024 schon möglich ist (wäre mir egal, wie lange das dauert, alles umzustricken)
Dann tu es doch. Gibt doch genug Getipptes dazu zu finden. 🤷‍♂️

Geht auch bei W11.

IMG_3518.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus
MaverickM schrieb:
Tja, dann weißt Du es eben jetzt
K.A. wie du das gemacht hast (ohne MS-Konto)

Steht ja alles in Post #1
Wenn ich einen neuen Benutzer anlege, ist der Benutzername und der Kontoname im Explorer exakt gleich
Das hätte ich auch bei einer nachträglichen Änderung erwartet. Funktioniert so aber nicht
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Dann tu es doch. Gibt doch genug Getipptes dazu zu finden. 🤷‍♂️

Geht auch bei W11.
Und warum geht das nicht in EINEM Zug?
Bei einem neu erstellten Konto hab ich ja auch nicht x-verschiedene Benutzernamen
 
Snoopy69 schrieb:
Schon klar, aber ich dachte, dass das im Jahre 2024 schon möglich ist (wäre mir egal, wie lange das dauert, alles umzustricken)
Weils einfach unnötig ist, wegen nem wohlklingenden Namen für den Benutzerordner das gesamte Profil umzustricken. Das erreicht man nämlich völlig easy, indem man dem Benutzerordner das Systemattribut verpasst und im Ordner eine Desktop.ini ablegt die den Inhalt:

Code:
[.ShellClassInfo]
LocalizedResourceName=Dein gewünschter Ordnername

besitzt. Schon zeigen der Explorer und Standarddialoge nur noch diesen Namen am Profilordner an:

1729604652811.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, Terrier, LotusXXL und 2 andere
Weil der Ordnername an zig verschiedenen Stellen gespeichert wird, von diversen Programmen.
  • Registry
  • ini Files
  • <irgendein programmeigenes Format>

Ja, dass lässt sich ändern. Kann allerdings beträchtlichen Aufwand nach sich ziehen.

Idealerweise wäre es, wenn alle Programm den Pfad nicht fest hinterlegt speichern würden, sondern über %Username%
 
Snoopy69 schrieb:
K.A. wie du das gemacht hast (ohne MS-Konto)
Habe ich doch bereits geschrieben!?

Ein Microsoft Konto besteht aus der E-Mail-Adresse (benutzername@domain.com bspw.). Dann wird eben der Benutzername auf einen Teil der e-Mail Adresse beschränkt. (Bspw. lautet mein Microsoft Konto vorname.nachname@outlook.com, daher ist mein Benutzerkonto, bzw. der Benutzerordner unter Windows eben nur ein Teil meines Vornamens.) Ordner unter Windows können keine Sonderzeichen enthalten, wie sonst soll das funktionieren!?

Und bei Domänenkonten bestimmt ohnehin der Domain Controller bzw. der Admin das Konto und den Anzeigenamen separat. Das is auch relevant, oder was glaubst Du passiert, wenn in einem Unternehmen mehr als ein Hans Müller arbeitet? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, Terrier und Snoopy69
Smurfy1982 schrieb:
Ja, dass lässt sich ändern. Kann allerdings beträchtlichen Aufwand nach sich ziehen.
Und das könnte viel einfacher sein...
Es würde schon ein Link reichen. Also der Link heißt, wie gewünscht, aber im Link steht noch der alte Kram
Und nur, wenn man "tiefer gräbt" (zb im Link selbst) findet man den alten Namen und Speicherort

Sowas Ähnliches hatte ich mal mit den Apple-Backups gemacht
Im Explorer sieht es aus, wie gewohnt, aber real sind die Backup nicht auf c:
45634.JPG
Könnte es mit so einem Link klappen?
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Und bei Domänenkonten bestimmt ohnehin der Domain Controller bzw. der Admin das Konto und den Anzeigenamen separat. Das is auch relevant, oder was glaubst Du passiert, wenn in einem Unternehmen mehr als ein Hans Müller arbeitet? ;)
Schon klar ;)
Wenn Lisa Müller heiratet, würde man wohl einen komplett neuen Benutzer für sie anlegen, anstatt "Müller" zu ändern
Dachte echt, dass das unter Admin einfach "umzustricken" wäre. Mir würde es schon reichen, wenn MS "Links" dazu nutzt. Nur, will ich den alten Namen nicht mehr sehen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du meinst ist ein Symlink ja. Der verweist dann hard auf die richtige Datei / Ordner.
In deinem Bild sieht es aber eher nach einer normalen Verknüpfung (.lnk) aus...
 
Die "normale" Verknüpfung, wie du sie nennst, war nicht, wie gewohnt über einen einfachen Rechtsklick zu erstellen

Ging in meinem Fall nur so…
„cmd“ (Admin)

mklink "C:\Users\[Benutzername]\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup" D:\iTunes\Backup /D

Aber egal - MS kann´s eben nicht so einfach (nicht ohne evtl. Probleme) - schade...
 
Im Beitrag #9 von @areiland steht doch die Lösung.
Einfacher geht's ja nun nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Das umbenennen des Users hat noch nie den Ordnernamen des User geändert. Da hängt zu viel dran und das kann dann unvorhergesehen Probleme geben.

Bei Windows und einem lokalen Konto galt schon immer, wähle den Name weise aus.
 
BlubbsDE schrieb:
Das umbenennen des Users hat noch nie den Ordnernamen des User geändert.
Doch, das funktioniert. Habe das früher mit lokalen Konten öfter praktiziert.
 
Machen kann man vieles. Das umbenennen eines lokalen Users hat unter Windows aber noch nie den Namen des Userordners geändert.
 
LotusXXL schrieb:
Im Beitrag #9 von @areiland steht doch die Lösung.
Einfacher geht's ja nun nicht.
Hab ihn angeschrieben, weil ich gerne wüsste, wie ich das mache
Und wenn es doch so "einfach" ist, warum ist MS nicht in der Lage, das auf die gleiche Weise, nur viel einfacher zu machen? Also das MS diese desktop.ini ablegt
 
Und warum fragst Du nicht hier?

Eine banale Textdatei mit dem beschriebenen Inhalt erstellen und mit dem Namen Desktop.ini im Benutzerordner ablegen. Dann eine Cmd mit Adminrechten öffnen und den Befehl: Attrib c:\users\abcd +s ausführen. In der Befehlszeile statt abcd selbstverständlich den korrekten Ordnernamen angeben - fertig. Wenn Du meine Anweisungen korrekt umgesetzt hast, wird der Ordner nun im Explorer den von Dir gewünschten Namen zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Snoopy69
Zurück
Oben