Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Sollte das nicht egal sein? Die Frau meines Vater hat deren Wagen auch gekauft, weil sie auch den Schwerbehindertenrabatt bekommen hat, der Wagen läuft wegen der Versicherungseinstufung auch definitiv auf meinen Vater. Wobei ich vermute, dass die den Wagen nicht finanziert haben.
Wie ist das denn beim Finanzieren, bekommt man den Brief oder liegt der wortwörtlich bei der Bank? Denn mit dem Brief beim Straßenverkehrsamt kannst du ja quasi jeden als Halter eintragen lassen.
 
Brief bekommst nur zum zulassen dann muss er zur Bank.

Ja denke auch das sollte kein Problem sein, warum sollte der Zulassungsbehörde / Versicherung kümmern, wer den Kaufvertrag / Finanzierung unterschrieben hat...

Hat mich bloß heute morgen stutzig gemacht, der Gedanke ist mir einfach so ins Gehirn geschossen ;)
 
Ja dann sollte das ja eigentlich kein Thema sein. Unsere bisherigen beiden Autos hat auch jemand völlig anders für uns zugelassen.
 
Da musst Du aufpassen. Bei VW/Audi ist es so, dass der Wagen auf denjenigen mit dem Schwerbehindertenausweis mind. 6 Monate angemeldet sein muss., ansonsten kannst den erworbenen Sonderrabatt zurückzahlen ;)
Auf wenn die Versicherung läuft ist aber egal.
Der Bank wird es wohl auch nicht egal sein, wer im Brief steht. Wenn Du den Kredit aufnimmst aber der Wagen auf Deinen Vater zugelassen ist, kann die Bank den Wagen bei Nichtzahlung nicht veräußern, weil er NICHT Dir gehört sondern Deinen Vater. Die Bank macht den Vertrag mit Dir und nicht Deinen Vater ;)
 
Hm, also ist Zulassung und Versicherung auch nochmal getrennt?

Weil beim Versicherungsrechner ja gefragt wird, auf wen der Wagen zugelassen wird (Versicherungsnehmer oder andere Person).

Also bei mir wäre das so:

Kaufvertrag sowie Finanzierung laufen auf meinen Stiefvater (wegen des Sonderrabatts). Ich trete in der Finanzierung nur als zweiter Finanzierungsnehmer auf (wegen der Liquidität).

Ob das Auto jetzt Zeit X auf meinen Stiefvater zugelassen sein muss oder nicht ist mir primär wurscht, mir geht's nur darum das die Versicherung auf mich läuft wegen meiner SF Klasse etc.
 
Versicherung ist kein Problem, weil die ist separat. Jedoch kann es bei einigen Versicherungen etwas teurer werden, wenn der Eigentümer und Versicherungsnehmer unterschiedlich sind.
 
ja geil, grad mal nachgerechnet...

Zulassung auf anderen Halter bei gleichen Bedingungen macht gleich mal 100€ mehr im Jahr aus... :freak:
 
Und wenn du und dein Stiefvater beide als Hauptfahrer eingetragen seit?
 
nene... hier geht's nur darum

Zulassung auf: Andere Person
Wer fährt das Fahrzeug: Versicherungsnehmer (also ich)

Find ich schon krasser Unterschied... was macht das denn bitte für die Versicherung aus bloß weil noch ein anderer Name im Fahrzeugbrief steht? Dachte immer der Hauptausschlag gibt, wer das Fahrzeug bewegt.

Ich mein 560€/Jahr oder 670€/Jahr macht mich jetzt nicht arm, aber 100€ sind nun mal 100€ ;)
 
Im Detail kann dir das nur die Versicherung erklären.

Pauschal besteht ein höheres versicherungstechnisches Risiko ... VN ist eben nicht der Halter/Eigentümer des Fahrzeugs.

Am häufigsten kommt das ja bei jüngeren Fahrern vor, Auto auf das Kind zugelassen, Versicherung über "Mutti", die aber nie selber fährt, jedoch hohe SF-Klasse angehäuft hat.
Natürlich wissen die Versicherer das und packen auf diese abweichende Halterschaft erstmal einen Aufschlag drauf, obwohl das Kind ja mit gemeldet ist und auf Grund des niedrigen Alters die Versicherung eh teurer wird.

Bei Zweitwagenversicherungen gibt es häufig einen festen SF-Rabatt, der sich auch nicht erhöht, wenn ein junger Mensch mit dem Auto fährt, auch das will die Versicherung mit dem Malus abdecken.

Und letztlich gibt es bei abweichender Halterschaft auch immer 2 Ansprechpartner für die Versicherung, was z. B. Schadensregulierungen komplizierter macht, also nochmal einen Grund für einen etwas höheren Beitrag als normal.
 
Das kommt aber auch auf die Versicherung an und manchmal auf das Alter der jeweiligen angegebenen Fahrer.
Bei meiner Versicherung kostet es zum Beispiel keinen Aufpreis. Ich fahre auch auf eine Versicherung meines Vaters mit SF 28.
Wenn alle Fahrer über 23/25/27 (hängt von der Versicherung ab) sind, sind die da meistens entspannter.
 
NeoHazard schrieb:
Da musst Du aufpassen. Bei VW/Audi ist es so, dass der Wagen auf denjenigen mit dem Schwerbehindertenausweis mind. 6 Monate angemeldet sein muss., ansonsten kannst den erworbenen Sonderrabatt zurückzahlen ;)
braucht man bei vw einen speziellen grad der behinderung oder ist das egal?
 
GDB ist meistens 50.

@Thane in meinem Fall hat das nichts mit Fahrern zu tun. Ich gebe ja ausdrücklich einzig mich (Versicherungsnehmer) als Fahrer an, keine weiteren Fahrer (auch keine über 25 Jahre). Es geht einzig und allein um die Trennung zwischen Halter ("Besitzer des Autos") und Versicherungsnehmer.

Aber was @Nando schreibt klingt schon schlüssig... schade. Naja muss heute Abend mal mim Hyundai Händler sprechen wie das von Hyundai reguliert ist mit dem Schwerbehindertenrabatt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
@pitu
MrMogan hat da schon recht ... ist meistens ein GDB von 50. Unter 50 bekommt man auch keinen Ausweis, nur den GDB halt und die meisten Hersteller wollen den Ausweis auch sehen.

Im Prinzip ist das aber etwas Verhandlungssache. Unser Ford-Händler hat z. B. einige Vergünstigungen auch bei einem 40er GDB angeboten ... in dem Fall eine "kostenlose" Garantieverlängerung ... zumindest hat er gesagt, dass er das bzgl. des GDB geltend machen möchte. Ob das dann zu letztlich zu Lasten des Händlers gegangen ist oder die wirklich ein Programm vom Hersteller haben, kann uns herzlich egal sein. Nachfragen kostet nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Das ist bei mir auch getrennt. Ich bin der Eigentümer des Fahrzeugs und mein Vater der Versicherungsnehmer.
Kostet aber auch keinen Aufpreis.
 
@MrMorgan
Wenn du/ihr noch mehr Sachen bei der Versicherung habt, hast du denn da mal angerufen wie das aussieht?
Du schriebst ja, du hättest das nachgerechnet, was ja ggf auch nach ner Seite im Netz klingt.
Hab mit dem jetzigen Auto auch das erste mal nen Auto auf mich gemeldet gehabt und konnte auch leider von niemandem die Prozente erben, aber weil wir alles bei der selben Versicherung haben, gabs eben nen ordentlichen Rabatt drauf.
 
Ne, Versicherung ist bei mir schon seit vielen Jahren die HUK. Hab sonst nix bei denen. Bin ja schon recht weit unten und hab SF19.
 
Dann könntest du doch theoretisch mal, sofern du andere Versicherungen hast, mal bei dieser(n) Anfragen, was dich dort der Spass kosten würde und dass du jetzt bei der HUK mit SF19 eingestuft bist und geneigt wärst zu wechseln, wenn die nen gutes Angebot machen? Mehr als teurer kanns ja nicht sein ;) Und der Aufwand dürfte sich ja in Grenzen halten.
 
wir hatten mal hier das Thema was die Motoren (BMW) unterscheidet.
abgesehen von der Leistung, wenn Motor (hubraum) gleich ist.

hier mal genauere Infos..
https://www.motor-talk.de/forum/sch...chen-brief-zur-motorenfertigung-t5415154.html

da werden viele dinge gennant, auch das was ich immer wieder behaupte. Es wird immer günstiger gebaut, auch wenn es nur 0,5Cent differenz ausmacht.
und und und...

p.s.
hab mir das noch nicht in ruhe durchgelesen werd es aber noch wenn ich ruhe und zeit habe.
wollte es den BMW'ler hier nicht vorenthalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja, diese angeblichen Insider-Informationen eines BMW Lakaien...
Kann man auch als bewusste Breitseite gegen die Tuning-Betriebe sehen.
Laut den Aussagen müssten die Motoren ja bei 20 PS mehr schon schnell die Grätsche machen, was absolut Humbug ist.
 
Zurück
Oben