Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Wow, dass das nochmal passiert.
Die Grenzwerte sind Unfug und die Position der Stationen auch.
Der Verkehrsminister scheint wenigstens nicht völlig von der Rolle zu sein.
 
Sasi Black schrieb:
Wenn man dies nur banal umstellt.
Das kann man ja auch rauscodieren, wie auch den DPF. Da ist das aber eben auch nur vom Diesel kenne, hab ich wegen des Benziners gefragt^^ Wer sich sich das AGR rauscodiert wird ja meistens auch den DPF raus werfen ;)
Faizy schrieb:
Wie steht ihr zu dem Thema Tempolimit 130(
Halte ich auch nichts von. Es klappt gut so wie es ist und wenn ich ohne die Gefährdung Dritter so schnell fahren kann, ich es gerne tue, wüsste ich auch nicht, was da gegen spricht. Der Umweltaspekt auf jeden Fall nicht.
Der Wagen verbraucht im Schnitt nach ner Vollgasfahrt aufer BAB immer noch weniger als im Stadtverkehr.
Gerne aber überall die Verkehrsleitsysteme hinbauen und für jede Spur nen Blitzer ohne Toleranz.
 
@Scheitel
das sowohl auf Benzin / Diesel bezogen. Die neuen sind da echt sensibel mit der Luftmassenberechnung.
Die merken/messen sich sogar die Luftmenge die rückwärts (bei Lastwechsel) in den Luftfilter gelangt.

Das AGR-Rate fehlt fällt mMn schnell auf. Damit rechnet die ECU.
früher wurden die Motoren im nachinein auf Abgaswerte optimiert, heute ist das schon ein fester bestandteil wärend des konzeptes.

Den man senkt ja auch die Verbrennungstemperatur mit AGR, mit den ganzen Hochverdichteten aufgeladenen Motoren steigen halt die Abgastemperaturen. Das muss auch in griff zu bekommen sein.
denn hinter dem Krümmer und den Abgasen von bis zu 1000°C (bei Vollast), ist der Lader, den sowas nicht lange gefällt.
die AGR-rate ist schon ein fester bestandteil des Verbrennungsprozesses, bei einem aktuellen Motor würde ich den Teil nicht mehr stilllegen. nimm den Ölnebel raus (die angesaugt wird).
das reicht schon... und ist mMn leichter bzw, mit weniger aufwand verbungen. Der trockene Ruß macht dem Motor um einiges weniger aus, wie die pampe aus Ruß und Motoröl.

nachteil ist halt, das man alle paar tsd. / jeden Service. das gesammelte Öl aus dem Tank ablassen muss.
Das wird wohl jeder verkraften, dem sein Motor lieb ist. Und der Geldbeutel wird es auf lange sich auch danken.

Es hört ja beim DPF nicht auf SCR, NOX Kat...müsste auch raus.
wie du sowas dem nächsten TÜV prüfer erklärst will ich sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
Es hört ja beim DPF nicht auf SCR, NOX Kat...müsste auch raus.wie du sowas dem nächsten TÜV prüfer erklärst will ich sehen.
Klar, das kannste bei den ganzen aktuellen Motoren sicherlich vergessen. Bekomm das nur häufig von den M57/N57 mit, die sind halt in der Baureihe unseres Autos verbaut und werden entsprechend oft optimiert. Das sind ja Euro4 (M) und Euro5 (N) Motoren. Da ist ja noch nicht so ganz viel wie bei den Euro6d Temp Future 3 Motoren :D
 
fanatiXalpha schrieb:
normal oder flott eintragen soll
Was sagt denn dein Gefühl? Wenn du anfährst, ärgerste dich, dass die vor dir nicht in die Pötte kommen bzw wenn du erster an der Ampel/Kreuzung bist, fährste denen hinter dir "davon"?
Ist deine Fahrstil eher Pedal 2 the Metal? ;)
 
Ne, in der Stadt schon eher entspannt, eben weil das oftmals nix bringt
und AB ist echt unterschiedlich, meist versuch ich mich aber auf 120 einzubremsen
mein Profil ist eigentlich ziemlich ausgewogen (viele KM auf AB und Bundesstraße; dann noch Überland und Stadt)
die Strecke ist aber nicht jedes mal gleich
mal fahr ich durch Stuttgart und mal fahr ich außen rum über Kornwestheim
tendenziell hätte ich mich auf normal eingeschätzt....
aber sieh selbst :D
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1005645.html
 
Das ist wohl wahr, in ner Großstadt bringts nicht wirklich was.
Wie kommts, dass du dich auf 120 einbremsen willst? Also was ist der Grund dafür?
Der Verbrauch sieht ja ziemlich gut weil niedrig aus, krasse Sache :)

Wie gut, dass sich das 130 Thema erstmal erledigt hat. Da ist ja mal der extrem seltene Fall eingetreten, dass ich ne Entscheidung der Bundesregierung wirklich gut finde :lol::lol:

Bin mal gespannt, wie genaus das hier umgesetzt wird:
Die Kfz-Steuer soll komplett auf den CO2-Ausstoß von Diesel- und Benziner-Fahrzeugen ausgelegt werden.
Solange keiner auf die Idee kommt, das auch für die bereits zugelassenen und anders besteuerten Autos zu ändern^^
 
Scheitel schrieb:
Der Verbrauch sieht ja ziemlich gut weil niedrig aus, krasse Sache
Mh, so niedrig find ich ihn nicht dafür das es ein 1l Dreizyliner ist :D
aber wenn man halt 100+ fährt kommts halt nicht anders rum

Scheitel schrieb:
Wie kommts, dass du dich auf 120 einbremsen willst?
weil ich nicht so viel verbrauchen will :p
und manchmal lohnt es sich echt nicht wenn viel Verkehr ist
 
jemand das Streitgespräch gestern auf dem Ersten verfolgt?
Politiker Pro / Contra, sowie Wissenschaftler Pro / Contra.

Das Thema wird uns noch lange beschäftigen, bis da ein Entschluss fest steht.
Da kann man nur hoffen das es ne weitere Absage gibt.

auch die allerweltslösung E.Mobilität kommt an seine grenzen..da gibs ne ZDF Doku (Stormnetz am Limit durch Elektroautos?)
Aber solange der Strom aus Kohlekraftwerken kommt ist, es nur eine Problemverlagerung. Keine lösung.
 
fanatiXalpha schrieb:
so niedrig find ich ihn nicht
Dafür, dass der mit 4,7l angegeben ist, biste doch recht nah dran.
Sasi Black schrieb:
Das Thema wird uns noch lange beschäftigen, bis da ein Entschluss fest steht.
Auf jeden Fall und das wird bestimmt bei jeder Wahl in der Zukunft auf irgendeine Art und Weise Thema werden für den Wahlkampf.
Sasi Black schrieb:
Aber solange der Strom aus Kohlekraftwerken kommt ist, es nur eine Problemverlagerung. Keine lösung.
Eine Problem ist es nur für die, die es problematisch finden ;)
Gerade mal gegoogelt, ne durchschnittliche Photovoltaikanlage liegt grob bei rund 8000€ Netto. Das es schon so "günstig" ist, hätte ich nicht gedacht. Da bin ich mal auf die Preisentwicklung der nächsten Jahre gespannt, ebenso wie weit die Preise für nen ordentliches Akkupack fallen. Irgendwann kommt bestimmt der Zeitpunkt in dem die Reichweite der E-Autos attraktiv genug ist und die Preise für Photovoltaik & Stromspeicher ebenso.
 
Scheitel schrieb:
Eine Problem ist es nur für die, die es problematisch finden ;)
PV bestehen aus Blei und Cadmium, damit haben wir die nächsten Umweltsünden. Wenn die dinger nach 10-15Jahren verschlissen sind. 8K aus D. Produktion? der Asiatische Markt überschwemmt uns mit günstigen PV (die auch nicht Haltbar sind, was die Bilanz noch schlechter macht), wie die Hersgestellt werden weis ich nicht. Aber was Umweltschutz angeht haben die eine ganz andere auffassung.
dann noch jeder dicke Akkupacks, und wir haben die nächste station an, Umweltschädigenden Müll der im Haushalt Produziert wird.

Wenn man auf Recycling Ware greift, wird die Bilanz besser. Aber solange die Neuwaren Produktion günstiger ist (aus woanders). Produzieren wir nur anderen Giftigen Müll.
So oder so, Erde steht auf der Verlierer seite....

Mond zur erde: Was den los, Hast ein Problem?
Erde: Nein, nur 7,63 Milliarden....
 
fanatiXalpha schrieb:
da kannst immer nen halben Liter drauf rechen
Ode auch mehr ;)

Sasi Black schrieb:
die nächsten Umweltsünden
Blei war früher im Benzin, USV's haben auch in der Regel nen Bleiakku, Cadmium ist ebenso in vielen Batterien. Ist also jetzt nicht "besonders" selten in Nutzung.
Woher die PV stammen, stand nicht dabei, nur, dass man lieber was höherwertiges kauft und nicht auf 100€ bei der Anschaffung schauen soll.
Sasi Black schrieb:
Erde steht auf der Verlierer seite
Sicherlich, das werden wir aber nicht ändern können. Und jegliche Politik und Wirtschaft auf der Welt ist auf Gewinn/Machtaus. Wenn man mit "Umweltschutz" Profit machen kann, wird die Kuh eben auch gemolken solange es geht.
Das ist und bleibt der ewige Kreislauf der sich so schnell erstmal nicht ändern wird. Am Ende zählt für mich, dass ich etwas habe, dass mir gefällt und das ich für mich als sinnvoll erachte. Wie auch immer das zu gegebenem Zeitpunkt aussehen mag.
 
Klar Batterien etc. Haben auch blei, aber die sind nicht ungeschützt aufm Dach, einmal Ordendlich hagel / Unwetter was ja immer häufiger vorkommt. Und das zeug läuft mit dem Regen ins Grund/Abwasser.

Hab nochmal grob geschaut mein stand war 10-15 Jahre Haltbarkeit. Mittlerwile wird von 20 Jahren geschrieben (was der Bilanz zu gute kommt).
Aber dennoch muss auch wie so oft ne PV anlage ne zeit laufen damit die erstmal auf 0 ist, einmal in der Öko bilanz, und einmal im Portemonnaie.

Leistungstechnisch ist E. antrieb schon interessant, aber mir (sowie viele andere, die ihr Kfz. nicht nur für A nach B nutzen) wird der E. nicht die große freude bereiten.
Da fehlt halt was, das ändert auch der beste Sound-Generator oder Lautsprecher im Innenraum nicht. Der verbrenner wird evtl. ne andere Position einehmen, mMn wird der nicht verschwinden. Spätestens, wenn die Ölkonzerne es in der Tasche spüren wird ne Lösung gegen gefunden.
Ist wie mit Holzscheite Heizen, ist auch die reinste Umweltsünde. Doch viele machen es, statt ihren Heizkörper aufzudrehen.

lt. UmweltBundesamt, zitate
...Allerdings sprechen einige Untersuchungen dafür, dass Feinstaub aus Kaminöfen ähnlich schädlich ist wie Dieselruß...
....In der Praxis entstehen zum Beispiel schädliche Stickstoff- und Schwefeloxide, Salzsäure und Feinstaub....
Von welchen Größenordnungen sprechen wir hier?
Beispiel Feinstaub: Ein neuer Kaminofen üblicher Größe emittiert, so er den Grenzwert ausschöpft und bei Volllast betrieben wird, in der Stunde etwa 500 mg Staub. Das entspricht ca. 100 km Autofahren, wenn Euro 6 ausgeschöpft wird. Diese Grenzwerte gelten allerdings jeweils auf dem Prüfstand – die Emissionen in der Praxis liegen sowohl beim Auto als auch beim Kaminofen höher und können mangels aussagekräftiger Daten im Realbetrieb nicht direkt verglichen werden.
(Link)
So die infos bassieren auf einen NEUEN ofen der eine gute Be/Entlüftung ausweist, und sehr warscheinlich auch bewusst gesteuert wird (was real nie einer macht).
oder hat sich jemand wirklich alle paar min. gedanken gemacht ob das feuer genug / zu wenig Luft bekommt.
mMn wird ein durchschnittskamin keine Feinstaubplakette sowie eine Norm erhalten, IM Alttag (ohne Laborbedingung)
Also demnächst, entweder 5std Warme Füße durch den Kamin, oder 500Km mit dem EU6 Diesel zur Oma. In der Bilanz habt ihr die Umwelt gleicher maßen geschädigt.....
Also Diesel mit DPF raus aus der Stadt, aber die Öfen (IM WOHNZIMMER!) laufen weiter?
Kann mir richtig vorstellen wie die Politiker (Pro Dieselverbot) zuhause ihre Kamine anheizen..den sollte mal einer sagen das die in 1 Woche durch eine Feinstaubvergiftung sterben.
solch deppen...(sorry was besseres fällt mir nicht ein).
Wenn dann richtig oder garnicht, alles andere ist Pfusch....
es geht schon lange nicht mehr um den Feinstaub / NOX
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
und einmal im Portemonnaie.
Ich glaube, dass ist was für die Leute wichtig ist. Irgendwann am Ende Geld gespart.
Sasi Black schrieb:
wird der E. nicht die große freude bereiten.
Finde ich gerade für die Stadt/Kurzstrecke auch mittlerweile interessant. Mussten vorhin nen großes Paket mitm Auto holen, dummerweise aber nur in knapp 4km Entfernung. Ende vom Lied, wir sind sind 15km gefahren, damit das Öl über 100° hatte. Ist in der Großstadt/Feierabendverkehr nervig, aber da der vor Freitagabend nicht mehr bewegt wird, wollte ich den schon gern mit betriebswarmem Motor abstellen.
Sasi Black schrieb:
Doch viele machen es, statt ihren Heizkörper aufzudrehen.
Ist halt ne andere Wärme als die vom Heizkörper und manch einer mag eben den Flair davon. Wir haben nen drehbaren Kamin... Wir kommen im Jahr ab gut 1,5t Briketts wenn ich das richtig überblicke. Holz haben wir aktuell nicht.
Verstehe allerdings auch nicht, wieso die Schornsteinfeger nur die Abgase/Werte der Heizung messen müssen, aber nicht vom Ofen. Aber auch beim Kaminofen gibts Grenzwerte einzuhalten und die neueren Öfen verbrennen schon sauberer als manch alter, wie es aus im Artikel steht. Das dennoch bei Leuten mit Kamin nicht irgendeine Art Filter aufm Dach Pflicht ist, verstehe ich auch absolut nicht.
Sasi Black schrieb:
Wenn dann richtig oder garnicht, alles andere ist Pfusch....
Willkommen in der Welt der Politik und des Lobbyismus :)
 
Zurück
Oben