Sammelthread Benzingeflüster... Stammtisch, Motortalk (1. Beitrag beachten)

Hallo zusammen! Ich bin mit nicht ganz sicher, ob meine Frage hier in den Thread passt, aber ich denke, hier treiben sich am eheseten Leute rum, die da villeicht eine Idee haben.

Folgende Situation: Unser Auto steht unter der Woche die meiste Zeit sinnlos rum und eine Bekannte hat einen neuen Job, wo sie auch auf ein extra Auto angewiesen ist. Also haben wir gedacht, wir teilen uns da rein. Soweit so gut.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer App (oder website, ist egal), wo wir unsere Fahrten entragen können (also wirklich nur die Fahrten, evtl. mit Datum). Aber irgendwie finde ich da nix sinnvolles. Wenn man nach Fahrtenbuch/Logbook sucht, kommen nur semi-proffesionelle Flottenlösungen mit GPS-Tracking etc. und beim Stichwort Carsharing landet man nur bei entsprechenden Dienstleistern.
Kennt von euch zufällig eine App, die für meine Situation geeignet ist? Wichtig wäre halt sync über mehrere Geräte (falls es keine Webapp ist). Nice to have wäre Verfügbarkeit per apk.

Danke schonmal für eure Antworten. Falls es sowas nicht gibt, pack ich wohl einfach eine Tabelle in OneNote. Aber ich dachte halt, eine App oder Website wäre schöner.
 
Danke für die Rückmeldungen! Wir haben uns jetzt auch einfach für die Tabelle in der Cloud entschieden, ist auf jeden Fall die simpelste Lösung.
 
scheiße...
ich mein, ich wollte meinen Kleinen dieses Jahr eh zum Lackierer bringen wegen diversen Stellen die ausgebessert werden müssen
aber jetzt bin ich doch vorne rechts mit dem Stoßfänger an der Hauswand hängen geblieben beim Einparken... scheiß Müdigkeit
nicht klein und recht tief.... ist zwar nur Plastik und deswegen muss ich mich nicht beeilen
aber ist hässlich und wird nicht billig -.-
 
fanatiXalpha schrieb:
wird nicht billig
Halte doch, wenn du dir eh Zeit lassen willst, bei Ebay Kleinanzeigen etc nach Unfallautos ausschau. Da hat man ja schon mal Glück.
 
Ich hab generell mal nach stoßstangen geschaut, aber die haben meist auch schon Schäden...
Meine sieht jetzt so aus:
IMG_20190207_073042105.jpg
 

Anhänge

  • VID-20190117-WA0000.mp4
    6,9 MB
Zuletzt bearbeitet:
Spachteln, schleifen, Lackieren. Das Smart-/Spot Repair mehr brauchst nicht.
 
Jop, mach dich schlau wer in deiner Nähe Smart-Repair anbietet und zeig den das.
Sowas ist für die eine Kleinigkeit, und bei der Farbe sieht man auch fast keinen Farbunterschied beim Teillackieren.
 
Genau sowas ist mir mal bei meinem Auto passiert. Habe das selbst erledigt. Vorher die Stelle angeschliffen, gut gereinigt und wieder lackiert. Nach dem Austrocken nochmal gut poliert. Hat danach keiner mehr gesehen. Hat mich insgesamt 20€ gekostet. Ob es mit dem rot gut klappt weiß ich nicht. Meine Farbe war damals dunkel blau.
 
Wenn es richtig Günstig sein soll KANN man auch selber machen...
Erstmal an der Stelle die Farbe / Grundierung runter schleifen (ruhig großflächig), Kratzer mit Spachtel füllen, kann auch großflächiger um den Kratzer sein ABER nicht dick. Soll halt nur die unebenheiten beseitigen.
Wenn alles trocken und hart ist, abschleifen von grob bis Fein. Dann Grundierung / Farbe / Klarlack (wie es Hersteller vorsieht) drüber.
Wenn es durchgetrocknet ist, Nassschleifen u. Polieren.
dabei eig. nach jedem Schritt die Fläche reinigen / Entfetten (Silikonentferner).
 
Fachwerkstätte verkaufen dir bei sowas auch mal gerne ne komplette Schürze + Lackieren. Da bist du unsummen los.
Smart-Repair / Spot-Repair Dienste machen das viel günstiger (wie oben beschrieben), auf Wunsch sogar vor Ort in deiner Garage / Einfahrt (wenn das Wetter passt). Alles was sie brauchen haben sie dann dabei.
 
Ja, ist halt bei min, keine Volllastfahrten.
Weiterfahren nur wenn man weiß das man nichts verliert (undichtigkeit).
oder für paar €, ne Dose Öl an der Tanke kaufen. Freigabe: BMW LL-04. Aber beim nachfüllen kann es auch was günstiges sein. (Syn. Öle sind miteinander Mischbar.)
 
Ich lasse das einfach mal hier stehen, in der Hoffnung, dass damit zur Aufklärung beigetragen wird, was diese sinnlose Debatte um das Tempolimit betrifft.
 
Aus aktuellem Anlass muss ich nochmals eine Lanze für das Nichtvorhandensein eines generellen Tempolimits brechen. Wir sind gestern, am Samstag Morgen in aller früh, gegen 3 Uhr aus dem Ruhrpott eine 1600km Rundreise bis ans Ende von Bayern und zurück gefahren. Dabei sind wir natürlich so einige BABs entlang gekommen. Aufgrund der Uhrzeit bei Losfahrt war natürlich extrem wenig los, bis wir morgens im Raum München in den Berufs/Touristenverkehr gekommen sind.
Und ich muss sagen, es gibt einfach keinen vernünftigen Grund, nicht auf einer leeren Autobahn, die auch dafür ausgebaut ist, z.B von den Kurvenradien her, nicht jenseits der 130 zu fahren. Wir sind zu Dritt im Auto gewesen und 2 Leute haben geschlafen, deswegen bin ich meist nur 160-200 gefahren(letzteres nur auf Geraden) und was man da einfach in Summe an Zeit spart ist ne Menge. Durchschnittsgeschwindigkeit bis zum ersten Stau in München waren knapp über 140km/h. Wir haben echt eine ordentliche Menge Baustellen in DE und auch eine Menge Tempolimits. Gefühlt war der halbe Weg limitiert, was aber auch einfach an den vielen Baustellen lag.
Selbst aufm Rückweg Samstag abends um 20 Uhr war z.B. aufer A45 so wenig los, dass man da weite Teile entspannt 180- 200 fahren konnte.
Ich bin mir absolut sicher, dass ich persönlich mit einem Tempolimit niemals ohne extrem guten Grund so einen langen Weg fahren würde. Unsere Alternative hätte darin bestanden, mit nem Defender zu fahren. Das wäre in dem Fall aber noch schlimmer als ein generelles Tempolimit gewesen :D
Deswegen bin ich schwer dafür, dass Tempolimits nur bedarfsgerecht oder an Unfallschwerpunkten bzw. auch in Großstädten oder Strecken, die physikalisch dafür nicht ausgelegt sind, gelten sollten.
Komischerweise hatten wir auf dem ganzen Weg nur eine Kritische Situation bzw der Wagen vor uns, der gepennt hat und nur durch Ausweichen auf die mittlere Spur nen Auffahrunfall (kein Abstand bei 150/160) vermeiden konnte. Hier im Ruhrpott hat man solche Situationen gefühlt öfter. Und die sind ja unabhängig von der Geschwindigkeit :freak:
 
Scheitel schrieb:
es gibt einfach keinen vernünftigen Grund, nicht auf einer leeren Autobahn, die auch dafür ausgebaut ist, z.B von den Kurvenradien her, nicht jenseits der 130 zu fahren.

Richtig. Trifft nur den Punkt nicht - das Problem ist doch dass Menschen nunmal den gesunden Menschenverstand oft recht beschränkt einsetzen. Ich brauch auf einer Landstraße auch kein Tempo 100 und innerorts kein 50 wenn die Leute alle angepasst fahren würden. Da das aber nicht der Fall ist versucht man mit generellen Regelungen für etwas Ordnung zu sorgen.
Hält sich nicht jeder dran aber in einem gewissen Rahmen eben doch die meisten.

Genauso ist es statistisch ganz einfach so dass auf AB ohne Tempolimit pro gefahrenem km 75% mehr Todesfälle passieren als auf AB mit Tempolimit - und das obwohl die Tempolimits ja (meistens) nicht ohne Grund an diesen potentiell gefährlicheren Stellen sind.

Daraus kann man auch hochrechnen dass ein generelles Tempolimit bis zu 140 Verkehrstote / Jahr weniger bedeuten würde.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-zu-140-todesfaelle-verhindern-a-1254504.html


Eine Einzelfallbetrachtung vom vernünftigen Schnellfahrer oder dem rücksichtslosen Tempolimit ignorierenden Raser ändert eben nichts an der Gesamtbetrachtung.
 
Zurück
Oben